Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

5.7 oder 6.1?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dragvette
    antwortet
    Zitat von annatiko Beitrag anzeigen
    Ich behaupte wieder , dass die SRT-s für EU Markt nicht im V- Max abgeriegelt sind... Und da kommen
    unsere Kisten im Original Zustand höchstens paar KMH über die im Fahrzeugschein abgegebenen 268 KMH.
    Schön das du gesagt hast...im "original" Zustand

    Wenn die V-Max freigeschaltet wird läuft die Kiste auch gerne bis hin Tachoende...meinetwegen auch bergab... GPS/Navi sagt dir schon was Sache ist.

    Je nachdem was der Motor kann bzw. ob er dafür bereit ist.
    Zuletzt geändert von dragvette; 03.04.2024, 21:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • annatiko
    antwortet
    Ach so, bei Carcar.info kannst du die Erstauslieferungs Land sehen, und produktionsort ist wie oben erwähnt - im VIN verschlüßelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • annatiko
    antwortet
    Ich behaupte wieder , dass die SRT-s für EU Markt nicht im V- Max abgeriegelt sind. Kenne genug beispiele, meins inklusive.
    Das was Kraftwerk entfernt, ist zum Beispiel Motordrehzahl Begrenzung im Stand und in den ersten 3 Gängen. In fünfren Gang kommen
    alle serien SRT-s, wenn die gut sind, richtung 275-280 kmh (Tacho). Danach ist ende oder du fährst Berg runter mit dem Rückenwind.
    Und denkt dran - Tacho Anzeige ist eh bei diesen Geschwindigkeiten verfälscht, nur JPS Mässung ist einigermassen korrekt. Und da kommen
    unsere Kisten im Original Zustand höchstens paar KMH über die im Fahrzeugschein abgegebenen 268 KMH.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dragvette
    antwortet
    Zitat von CoolCat Beitrag anzeigen
    Du brauchst nur bei der VIN die 11. Stelle zu prüfen. Wenn da ein "Y" steht, ists ein "Steirer" von Magna aus Graz Hohlraumversiegelung war da aber auch nicht ab Werk, wenn ich mich richtig erinere.

    Wenn er in Brampton, Ontario vom Band gelaufen ist, steht auf der 11. ein "H"

    Helge ist das wahr ...meiner hat ein Y an 11. Stelle

    Aber wieso aus dem Ösi Land? Da wurden doch nur Diesel hergestellt?


    VIN und Dokumente gecheckt:

    Mein vorhandenes EC CoC sagt aus... Adresse des Herstellers: Auburn Hills, Michigan U.S.A.

    Vom Band dort gelaufen: 08.04.2008 (hat bald Geburtstag )


    Hatte gedacht, weil Kilometeranzeige, dass die Kiste aus Canada kommt...
    Nun bin ich etwas verwirrt und habe wahrscheinlich gar was falsches hier behauptet...sorry dafür, man lernt ja nie aus




    Aber egal die Kiste war jungfräulich und untenrum nackig....quasi ohne Versiegelung.

    Nun aalt Sie sich nach einer intensiven Unterbodenwäsche in Fertan Wachs Hohlraumversiegelung, die aber eh min. alle 5 Jahre erneuert werden sollte.



    PS.

    Meine Erstzulassung war auch erst im Jahre 2010 und dies dann in den Niederlanden.

    Schön nachvollziehbar da das ehemalige Kennzeichen in sämtlichen Scheiben eingraviert wurde. (Diebstahlschutz bei höherwertigen Fahrzeugen in NL)

    Somit lässt sich heute noch genau in den Zulassungs Foren in NL der Werdegang inkl. Ort nachvollziehen. (nicht an der Küste )​


    Ob die neue Kiste nun vorher auf Halde oder sonst wo stand ist mir eigentlich egal...

    Fakt... als Neuwagen über 2 Jahre nicht bewegt, was die Gesamtkilometerleistung dementsprechend zum jetzigen Vorteil auch noch reduzierte.


    PSS.

    Was weiter wichtig ist...wurde die Kiste gut eingefahren

    Das ist ein Fakt der hier immer wieder mal aufpoppt...angesagte Leistung 431PS - aber (fast) alle streuen nach unten...

    Nimmt er Leistung durch ein Stage 1 Tune (Mapping) richtig an, dann wurde die Kiste gut eingefahren und die estimate zu erreichende PS Zahl verdoppelt sich gar.

    So war das bei mir...Glück gehabt... die Kiste ist absolut gierig und hatte auch nur vom Vorbesitzer Langstrecken Tempofahrten hinter sich.


    Was will ich damit sagen...der SRT ist kein Cruiser...der braucht Freilauf...dazu wurde der kleine Bruder mit der 4 Zylinder Abschaltung auf den Markt gebracht.
    Zuletzt geändert von dragvette; 30.03.2024, 20:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CoolCat
    antwortet
    Du brauchst nur bei der VIN die 11. Stelle zu prüfen. Wenn da ein "Y" steht, ists ein "Steirer" von Magna aus Graz Hohlraumversiegelung war da aber auch nicht ab Werk, wenn ich mich richtig erinere.

    Wenn er in Brampton, Ontario vom Band gelaufen ist, steht auf der 11. ein "H"

    Einen Kommentar schreiben:


  • dragvette
    antwortet
    Zitat von annatiko Beitrag anzeigen
    Wass das Hohlraumversiegelung an geht - denke ich, es ist so gemeint, dass die Canada Importe dass werkseitig bekommen?
    Nein, haben sie damals nicht bekommen, auch als Import dann hier in D nicht.


    Meiner ist auch ein Canada Modell (alle SRT´s wurden nur aus diesem Land importiert) und da war nix werksseitig hohlraumkonserviert.

    Das wurde beim Autohaus Ebert von mir nachträglich in Auftrag gegeben.

    Ich denke bei dem zum Verkauf stehenden SRT von unserem bekannten Freund ist es genauso gemacht worden.
    Zuletzt geändert von dragvette; 30.03.2024, 15:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dragvette
    antwortet
    Zitat von Dr.Evil Beitrag anzeigen

    Wie ist der denn abgreiegelt? Elektronisch oder meschanisch? Hane mich mit der Materie noch nicht befasst. Heute ist ja alles elektronisch. Aber um 2007? Und bei den Amis?



    ...elektronisch abgeregelt, die sogenannte Vmax-Begrenzung.

    Hier einmal ein Beispiel von Kraftwerk zum deaktivieren: https://www.kraftwerk.cc/produkt/lei...-300c-61-srt8/
    Zuletzt geändert von dragvette; 30.03.2024, 00:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Evil
    antwortet
    Zitat von dragvette Beitrag anzeigen

    das stimmt...alle wurden abgeriegelt.


    Grund dafür ist nicht nur die eigene Sicherheit,

    sondern auch die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer lt. dem damaligen Gesetz.


    Normalerweise gar schon bei Höchstgeschwindigkeit 250 km/h​.


    Das ein SRT mehr kann und dies auch frei auslebt weiss jeder der einen besitzt und ja...man kann ihn auch komplett freischalten lassen bis hin Tachoende.

    (ohne relevantes Fahrsicherheitstraining)

    Das macht dem Motor, Fahrwerk und Bremsen auch nix aus, denn er ist technisch darauf eingestellt (nur der Fahrer muss damit klarkommen)
    Wie ist der denn abgreiegelt? Elektronisch oder meschanisch? Hane mich mit der Materie noch nicht befasst. Heute ist ja alles elektronisch. Aber um 2007? Und bei den Amis?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Evil
    antwortet
    Zitat von dragvette Beitrag anzeigen
    aber jetzt nun nochmals zurück zum Thema zu kommen... 5.7 oder 6.1er.

    Jeder 5.7er Besitzer wünscht sich einen 6.1er.

    Das ist Fakt.

    Nicht umsonst gibt es Anregungen - hier auch im Forum - dies mit hohen Aufwand nachträglich hin zum 6.1er zu kompensieren.


    Also mein lieber Dr. Evil, es gibt und es wird nicht mehr viel zu mehr Fakten kommen...


    Entweder eine Bude mit immens viel Aufwand günstig zu besorgen und uns im nachhinein um Rat zu frage - inkl. mechanischem heftigen teuren Aufwand,

    oder eine geile fertige Kiste mit nur ein paar (persönlichen) Schönheits Optionen - aber dafür ready to go (drive)



    Genau das möchte ich. Einsteigen und losfahren ohne Sorge zu haben, das mir was um die Ohren fliegt.
    Der SRT wäre schon absolut mega. Und tatsächlich in allem, außer Verbrauch und Anschaffung günstiger als mein 3.0 CRD.
    Ich hoffe, dass ich zum Jahresende mit einem Budget von 25k auskommen werde.


    Danke für eure Ratschläge und Ansichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dragvette
    antwortet
    aber jetzt nun nochmals zurück zum Thema zu kommen... 5.7 oder 6.1er.

    Jeder 5.7er Besitzer wünscht sich einen 6.1er.

    Das ist Fakt.

    Nicht umsonst gibt es Anregungen - hier auch im Forum - dies mit hohen Aufwand nachträglich hin zum 6.1er zu kompensieren.


    Also mein lieber Dr. Evil, es gibt und es wird nicht mehr viel zu mehr Fakten kommen...


    Entweder eine Bude mit immens viel Aufwand günstig zu besorgen und uns im nachhinein um Rat zu fragen - inkl. mechanischem heftigen teuren Aufwand,

    oder eine geile fertige Kiste mit nur ein paar (persönlichen) Schönheits Optionen - aber dafür ready to go (drive)
    Zuletzt geändert von dragvette; 30.03.2024, 00:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dragvette
    antwortet
    Zitat von annatiko Beitrag anzeigen
    Jens, deinen muss ich bitte bitte auch mal testen, bin mir gespannt, wie sich die 600 Pferdschen so anfüllen.
    Tigran, ​geht leider nicht mehr...600 Pferdchen sind Geschichte... > https://www.300c-forum.de/forum/elek...t-m%C3%B6glich
    Zuletzt geändert von dragvette; 30.03.2024, 00:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dragvette
    antwortet
    Zitat von Chrysli Beitrag anzeigen

    Klar sind die abgeriegelt, bei 272 km/h.
    das stimmt...alle wurden abgeriegelt.


    Grund dafür ist nicht nur die eigene Sicherheit,

    sondern auch die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer lt. dem damaligen Gesetz.


    Normalerweise gar schon bei Höchstgeschwindigkeit 250 km/h​.


    Das ein SRT mehr kann und dies auch frei auslebt weiss jeder der einen besitzt und ja...man kann ihn auch komplett freischalten lassen bis hin zum Tachoende.

    (ohne relevantes Fahrsicherheitstraining)

    Das macht dem Motor, Fahrwerk und Bremsen auch nix aus, denn er ist technisch darauf eingestellt (nur der Fahrer muss damit klarkommen)
    Zuletzt geändert von dragvette; 30.03.2024, 00:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chrysli
    antwortet
    Zitat von annatiko Beitrag anzeigen

    Die SRT-s für EU Markt sind nicht abgeriegelt
    Klar sind die abgeriegelt, bei 272 km/h.

    Einen Kommentar schreiben:


  • annatiko
    antwortet
    Zitat von Dr.Evil Beitrag anzeigen
    Ist es eigentlich richtig, dass der SRT bei 270kmh abgeriegelt ist? Kenne es nicht, dass Amis abregeln.
    Die SRT-s für EU Markt sind nicht abgeriegelt, die US, Canada und Mexiko Importe - schon. Das zu Entfernen ist aber relativ easy.

    Einen Kommentar schreiben:


  • annatiko
    antwortet
    In den Papieren steht 268 kmh, aber bis 275-280 mit JPS schafft fast jede in Serie. Allerdings gibt es relativ große unterschiede
    auf dem Prüfstand. Da bringen einige nur ca 400 PS.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X