Hallo
Habe kürzlich im Display meines 2012er Chargers ein "verstecktes" Menü entdeckt (langer Druck in die rechte obere Ecke des Displays), in dem es diverse Punkte zum Thema Carplay einzustellen gibt. Unter anderem habe ich einen sehr ausführlichen Equalizer entdeckt, den ich gerne ausprobieren würde.
Nun, da ich so gar keine Ahnung vom Thema Carplay habe, aber ein Samsung S10 Lite inkl. meiner kompletten Musiksammlung in Gebrauch habe, würde mich nun interessieren, wie das Carplay so von statten geht.
Steckt man sein Handy an den USB Port im Charger an, oder muss man die Telefoneinheit mit dem Wagen verbinden?
Oder muss man beides machen? Oder funktioniert Carplay über Bluetooth?
Muss auf dem Handy eine spezielle App installiert sein oder finden sich die Geräte auch so?
Gibt es Nachteile davon? Ich stelle z.B. fest, dass wenn ich mein S10 an den Computer anschliesse um Musik drauf zu kopieren, dass es mich bei jedem Anstecken wieder fragt, ob der Zugriff dieses Geräts (mein Computer) auf mein Smartphone erlaubt werden so... Meiner Meinung nach ziemlich überflüssig.
Entweder ich gewähre dem betreffenden Gerät den Zugriff oder nicht. Fertig.
Ich habe leider von Carplay so gar keine Ahnung, aber vielleicht gibt es hier Leute, die das schon lange nutzen und es für sie zum Alltag geworden ist.
Mich interessiert dabei auch nicht die Navieinheit, oder die Telefoneinheit oder was sonst so alles möglich wäre, sondern ich würde mir nur gerne einmal anhören, wie es ist, wenn man den Sound so komfortabel per Equalizer einstellen könnte.
Heutzutage ist mir der Sound in allen neueren Autos einfach viel zu Höhen und zu Bass lastig. Kaum ein Gerät bringt die mittleren Bässe und tieferen Mitten gut raus. Alles klingt dünn und, wie gesagt, sehr bassig und grell. Auch das Herausdrehen der Bässe und Höhen bringt kaum etwas, und wenn man die Mitten hochdreht, klingt es schrill, was ich sehr enttäuschend finde.
Habe z.B. in meinen Skoda seinerzeit ein DSP und Verstärker einbauen lassen, mit dem Resultat, dass ich zwar den Sound wirklich auf meine Bedürfnisse habe einstellen könnten, aber nach 3 Jahren haben die Kabelverbindungen angefangen zu knacksen und rauschen etc. Das ist nicht wirklich erbaulich und werde ich bei meinem Charger ganz sicher sein lassen.
Aber ich denke über andere Möglichkeiten nach und eine von denen wäre eben Android Carplay.
Wäre ev. jemand so nett und würde mir das ganze in kurzen Worten nahe bringen?
Vielen Dank schon mal.
Habe kürzlich im Display meines 2012er Chargers ein "verstecktes" Menü entdeckt (langer Druck in die rechte obere Ecke des Displays), in dem es diverse Punkte zum Thema Carplay einzustellen gibt. Unter anderem habe ich einen sehr ausführlichen Equalizer entdeckt, den ich gerne ausprobieren würde.
Nun, da ich so gar keine Ahnung vom Thema Carplay habe, aber ein Samsung S10 Lite inkl. meiner kompletten Musiksammlung in Gebrauch habe, würde mich nun interessieren, wie das Carplay so von statten geht.
Steckt man sein Handy an den USB Port im Charger an, oder muss man die Telefoneinheit mit dem Wagen verbinden?
Oder muss man beides machen? Oder funktioniert Carplay über Bluetooth?
Muss auf dem Handy eine spezielle App installiert sein oder finden sich die Geräte auch so?
Gibt es Nachteile davon? Ich stelle z.B. fest, dass wenn ich mein S10 an den Computer anschliesse um Musik drauf zu kopieren, dass es mich bei jedem Anstecken wieder fragt, ob der Zugriff dieses Geräts (mein Computer) auf mein Smartphone erlaubt werden so... Meiner Meinung nach ziemlich überflüssig.

Ich habe leider von Carplay so gar keine Ahnung, aber vielleicht gibt es hier Leute, die das schon lange nutzen und es für sie zum Alltag geworden ist.
Mich interessiert dabei auch nicht die Navieinheit, oder die Telefoneinheit oder was sonst so alles möglich wäre, sondern ich würde mir nur gerne einmal anhören, wie es ist, wenn man den Sound so komfortabel per Equalizer einstellen könnte.
Heutzutage ist mir der Sound in allen neueren Autos einfach viel zu Höhen und zu Bass lastig. Kaum ein Gerät bringt die mittleren Bässe und tieferen Mitten gut raus. Alles klingt dünn und, wie gesagt, sehr bassig und grell. Auch das Herausdrehen der Bässe und Höhen bringt kaum etwas, und wenn man die Mitten hochdreht, klingt es schrill, was ich sehr enttäuschend finde.
Habe z.B. in meinen Skoda seinerzeit ein DSP und Verstärker einbauen lassen, mit dem Resultat, dass ich zwar den Sound wirklich auf meine Bedürfnisse habe einstellen könnten, aber nach 3 Jahren haben die Kabelverbindungen angefangen zu knacksen und rauschen etc. Das ist nicht wirklich erbaulich und werde ich bei meinem Charger ganz sicher sein lassen.
Aber ich denke über andere Möglichkeiten nach und eine von denen wäre eben Android Carplay.
Wäre ev. jemand so nett und würde mir das ganze in kurzen Worten nahe bringen?
Vielen Dank schon mal.
Kommentar