Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Android / Apple Carplay: Wie funktioniert das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hast Du schon mal probiert das Telefon (egal jetzt ob iphone oder android) über diese Screens mit dem Auto zu verbinden und nicht übers Uconnect? Vielleicht bekommst Du es so ja richtig zum Laufen.

    Kannst Du nicht mal den Vorbesitzer/Verkäufer kontaktieren, um mehr zu erfahren?
    Zuletzt geändert von CoolCat; 28.03.2023, 16:28.
    "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

    Kommentar


      #32
      Ich würde einfach mal auf den Screen vom zweiten Bild gehen, dann das iphone, entweder im Flugmodus oder zumindest mal BT aus (damit sich nix doppelt verbindet), an das Handschuhfach-Kabel anschließen und schauen ob von alleine was passiert. Oder eben gleich das Menü "Apple-Gerät" auswählen, anschließen, und machen was das Ding will.
      "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

      Kommentar


        #33
        Nein, habe ich noch nicht versucht. Ich wüsste aber auch nicht, wie das gehen sollte...

        Leider auch nein, den hätte ich gerne schon hier und da kontaktiert, aber er ist in der Schweiz nicht auffindbar.
        Den Namen des Vorbesitzers hatte ich im alten Fahrzeugschein gesehen.

        Z.B. duftet der Wagen, selbst nach über 4 Monaten immer noch sehr lecker. Die Werkstatt des Vorvorbesitzers hatte ich schon kontaktiert, aber sie meinten die letzten beiden Service wurden von jemand anders gemacht, der leider seinen Stempel im Serviceheft nicht gestempelt hatte.
        Ich weiss nur, dass der Vorbesitzer damals jemand aus Hunzenschwil war.
        Aber ob er auch seinen Wagen dort zum Service gegeben hatte, weiss ich natürlich nicht.
        Der Händler der mir den Wagen verkauft hatte, hatte mir jedenfalls gesagt, dass der Vorbesitzer vermutlich eine Komplettreinigung mit extra Innenreinigung veranlasst hatte.
        Aber eben ich weiss nicht wo, und der Duft in dem Auto kommt mir komplett unbekannt vor. Aber ich hätte ihn gerne weiterhin im Auto.
        Langsam aber sicher lässt er leider etwas nach...

        Kommentar


          #34
          Zitat von AlterSchwede62 Beitrag anzeigen
          Nein, habe ich noch nicht versucht. Ich wüsste aber auch nicht, wie das gehen sollte...

          ...
          Naja, eben den Screen vom zweiten Bild aufrufen, dann das Telefon erstmal übers Kabel anschließen und schauen, ob von selbst ne Meldung kommt. Wenn nicht, das entspr. Menü Apple-oder Android-Gerät auswählen und das machen, wozu Du aufgefordert wirst. Möglicherweise mußt Du auf dem Telefon und/oder dem Screen einen PIN/Code eingeben/bestätigen, oder bestätigen "diesem Gerät vertrauen" oder so ähnlich. Da ich das System auch nicht kenne, stell ich mir das halt mal so vor. Evtl. kommt auch ne Aufforderung "Gerät synchronisieren", sowas in der Art.

          Und damit das Uconnect nicht dazwischenfunkt, würde ich zumindest mal BT beim Telefon deaktivieren. Flugmodus müßte auch funktionieren, nur eben nicht Stumm schalten.

          P.S.: Ich würde zuerst den USB probieren, auf den das Uconnect nicht reagiert.
          "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

          Kommentar


            #35
            Habe ich gemacht, und es kommt auch kein Sound.

            Entweder ich habe die falschen Kabel am Werk, habe immer mal wieder Ladegeräte gekauft, bei denen Kabel dabei waren, oder die Einheit ist hin.
            Dass aber sowohl beim iPhone 6 als auch bei meinem S10 Lite kein bisschen Sound kommt, erstaunt mich schon.
            Ich gehe heute noch einmal mit meinem iPhone runter und dem extra aus dem Verkaufskarton heraus geholtes Original iPhone 6 Kabel ausgerüstet, und werde das ein letztes Mal probieren.
            Neu gestartet habe ich die Einheit gestern auch mehrere Male (das bedeutet übrigens der Punkt "Neu starten"), und wenn dann mit dem iPhone und dem Originalkabel immer noch Sound kommt, gebe ich auf.
            Gestern habe ich so viele Videos zum Thema No Sound in uConnect und Carplay angeschaut, in denen die Leute alle möglichen Dinge getrieben haben, und unter anderem habe ich dort gesehen, dass das uConnect anscheinden von selbst auf Carplay schaltet und die laufende Musik unterbricht, sobald Sound vom Carplay kommt.
            Das kann/muss man also nicht einschalten, sondern das passiert automatisch, aber eben, es muss Sound kommen, sonst läuft uConnect halt einfach weiter, wie es sich bei mir verhält.

            Was ich noch testen konnte ist mein Android per Bluetooth reinziehen, was auch gut geklappt hat.
            Was cool ist, ist, dass die App auf dem S10 Lite einen relativ guten Equalizer hat, mit dem ich den Sound schon ziemlich so hinmischen konnte, wie er mir gefällt.
            Aber dann sehe ich wieder keinen einzigen Titel.

            Übrigens sieht der Screen vom Android Pay haarsträubend aus. Da wird die komplette höhe des Handis auf dem uConnect Bildschirm angezeigt, sprich alles ist winzig klein und somit sowieso völlig unbrauchbar.

            Also wie gesagt, heute noch einmal mit Originalkabel und dann wars das mit Carplay und Konsorten.
            Dann habe ich halt keinen Equalizer und keine Bildchen zu den MP3s. Punkt.

            Kommentar


              #36
              Also da stimmt definitiv mit dem Lockpick irgendas nicht. Daß man damit das Telefon auf den Bildschirm im Auto spiegeln kann, ist bei den modernen Dingern normal. So wäre eas nämlich auch möglich übers Handy gestreamte Videos im Auto abzuspielen. Aber dann sollte es angepaßt auf den Auto-Bildschirm sein und nicht verzerrt . Außer vielleicht daß die Ausrichtungssperre im Handy dazwischenfunkt? Was kommt /passiert den eigentlich bei der "Qualitätstest" Schaltfläche?

              Ich checks eh nicht, daß man ein, in der Regel gut funktinierendes, werkseitiges Entertainment-System nachträglich zu einer eierlegenden Wollmilchsau machen muß. Nur weil man mal angeben will und während der Fahrt nen Film abspielt (am besten noch einen Porno), oder sich ne SMS vorlesen läßt,

              Wenn man wüßte wo das Ding genau versteckt wurde, könnte man wenigstens mal alle Stecker prüfen. Möglich, daß was nicht richtig sitzt und deßhalb kein Sound kommt.

              Was mir nicht einleuchtet, daß der Equalizer im Uconnect anscheinend nicht (mehr) da ist. Über die "AUDIO" Schaltfläche im Media-Screen vom Uconnect müssen alle Einstellunegn möglich sein: Balance/Fade, Surround-Sound, Equalizer sowie geschwindigkeitsabhängige Lautsärkenanpassung. Das sollte trotz Lockpick zumindest über SD, AUX und fürs Radio möglich sein
              "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

              Kommentar


                #37
                Ja, klar die Sachen von uConnect sind alle da. uConnect funktioniert genau so wie es soll. Nur halt Carplay.
                Der Equalizer vom uConnect hat ja nu nicht wirklich etwas mit dem Wort Equalizer zu tun. Das sind Höhen, Mitten, Bass, und das wars dann.
                Mit diesen Möglichkeiten kann man bei den heutigen Vorlieben, wie heutzutage Klanganlagen in Autos von Werk aus daher kommen, eben dass ein Sound extrem Tiefst-Bass lastig sein muss und wahnsinnig viel Höhen drin haben muss, schlicht und einfach gar nichts machen. Bass rein, wird Tiefbass reingemischt, Höhen rein, werden extremste Höhen reingemischt.
                Dann drehst du den Bass und die Höhen raus und übrig bleibt ein quäckiger hohe Mittensound. Klingt zum Davonlaufen.
                Nein, die Wärme und Fülle alter Anlagen ist damit nicht mischbar. Nicht einmal im Ansatz.
                Da braucht es schon etwas komplexeres, denn der hohe Bass bzw. tiefen Mittenbereich, der sich so um 250 bis 600Hz befindet, kann man nur mit richtigen, bzw. etwas komplexeren Equalizern heraus holen.

                Naja, jetzt wo du es so klar sagt, frage ich mich auch, wofür das Carplay eigentlich sein soll und vor allem auch, warum man in so tolle Limousinen nicht einfach eine richtig gut Equalizer Software integriert hat. Das wäre so einfach.

                Naja, ich habe eh bald genug davon.

                Kommentar


                  #38
                  Naja, Carplay und das Android-Pendant gabs 2012 halt noch nicht. Seit 2015/16 ist Carplay beim Uconnect mit drin. Funktioniert hats auch ohne, deshalb macht das Lockpick/Nachrüst-Teil in deinem Charger macht für mich wenig Sinn, aber Dein Vorgänger hats nun mal verbaut. Am besten wär, raus damit. Aber ich wollt auch nicht so unbedingt bei nem modernen Auto in der Elektrik/Elektronik rumfuhrwerken. Früher, ohne den ganzen Computer/Bus/Wasweißich-Kram, als noch nicht alles integriert und vernetzt war, wars noch einfach den Sound im Auto selbst zu optimieren. Hatte früher auch nen richtigen Equalizer verbaut, aber da gabs auch noch Casetten und Auto-Reverse war nicht unbedingt Standard .​

                  Der "Equalizer" muß eben die Masse befriedigen, und da kommt halt das raus, was drin ist. Und ein Premium-Hersteller ist Dodge nun mal nicht, daß da entsprechenede Optionen für angepaßte Sound-Systeme zur Auswahl stünden.

                  Im iphone zumindest sind nen Haufen Equalizer/Sound-Voreinstellungen zur Musikwiedergabe drin (nutze ich aber nicht) und entspr. Apps gibts ja. Aber bei mp3? Da geht doch beim konvertieren schon so viel verloren.

                  Und die ganze heutzutage veröffentlichte Musik ist doch häufig von Haus aus schon ziemlich besch... abgemischt. Generation Spotify eben. Ne CD von früher (von Vinyl will ich gar nicht anfangen) verglichen mit einer "remastered" Reissue von jetzt, auf ner vernünftigen Anlage wiedergegeben, kannste zur Reissue meißt nur noch Aber das ist ein anderes Thema



                  "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

                  Kommentar


                    #39
                    Es war wohl so, dass mein Vorgänger Videos im Auto geschaut hat, denn es war noch der Film S.W.A.T im Schacht. Habe ihn entsorgt.
                    Will heissen, dass er wohl schon Gründe für den Einbau hatte.

                    Ich war gestern noch einmal mit dem Originalkabel im Wagen und es blieb wie es war. Kein Sound.
                    Da ich in den vielen Videos zum Thema no Sound Carplay gesehen habe, dass es oft Wackelkontakte, marode Kabel oder sonstiger Kram ist, und die Jungs natürlich voller Elan ihre Charger und Chryslers auseinander gerissen haben, das aber mein Ding so gar nicht ist, begnüge ich mich damit, dass Carplay zwar eingebaut ist, es aber nicht funktioniert.
                    Ob das nun Glück oder Pech ist, sei dahin gestellt.

                    So habe ich zwar keine Bilder in der MP3 Anzeige, aber dafür funktioniert alles wie gewünscht.
                    Nochmals Dank an dich, denn durch dich konnte ich wieder einmal viel zum Thema Multimediageräte im Charger lernen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X