Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Wenn Du ein altes Mitglied bist, das das erste Mal in der neuen Software unterwegs ist, gehe oben rechts auf "Anmelden" und dann auf "Kennwort vergessen". Du erhälst dann direkt ein neues Zugangspasswort auf die hier registrierte Mailadresse. Wenn diese nicht mehr existiert, schreibe eine Email an info@300c-forum.de.
Vor Jahren, der gleiche Prüfer. Leichter Rostbefall.
Bei Bernd, damals auf der Bühne, bei Bernd, war auch leichter Rostbefall zu sehen, vor ca. 2,5 Jahren.
Es ging wirklich extrem schnell mit dem Rahmen. Als ich den Wagen gekauft habe, vor 3 Jahren, war so gut wie gar nichts zu sehen. Der ist von innen nach aussen gerostet, da ich alles mit Ovatrol behandelt habe.
Keinerlei Geräuche. Kein Verziehen bei Vollbremsung oder heftigen beschleunigen.
Bin ja noch die 300km zu Tigrangefahren. Wenn ich gewusst hätte, wie der aussieht, wäre ich nicht so weit gefahren.
Hallo Blaaxri, mich würde Dein Klarnamen oder die Vin von dem Auto interessieren. Möchte mal nachsehen, was wir gemacht hatten
Bernd, ich sag nur "letzte Heckklappe weltweit"
Wir hatten nur das Verteilergetriebe gemacht und der Airback, das stand zumindest auf der Rechnug. Daten bekommst DU per PN.
Den klarnamen kannst jetzt schon haben.
Das hat wohl von innen nach außen gerostet und weil das Boden vom Axel behandelt worden war, könnte man wahrscheinlich nicht sofort sehen was da abgeht.
Zu beginn dachte ich, etwas Rost hin und da hat wohl jede Dicke, mal mehr, mal weniger, abhängig davon wo gefahren wurde.
Letzt endlich sind es ca 150 Arbeitsstunden Reparatur geworden (ich war regelmäßig in dem Werkstatt gucken, weil es bei mir um die Ecke liegt), von einem
Fachmann - der vom Blech und Schweißen was versteht, und die Dicke wurde gerettet.
In diese Stelle muss ich dann Axel Respekt zollen das er diese, nicht preiswerte weg gegangen ist um das Auto wieder auf die Beine zu stellen.
Ich, als Sparfux - würde meinen Dicken aufgeben, wenn es einmal soweit kommen sollte, und höchstens als Ersatzteile Spendelager nutzen.
Aber ende gut - alles gut, die Dicke vom Axel hat jetzt gute Chancen - Oldtimer zu werden, zu mindest die Stellen, die gemacht worden sind, sind
in dem nächsten Jahrzent sicher Rostfrei.
Ich würd schon sagen, dass ich ein Sparfuchs in dieser Hinsicht war. Wenn ich überlege, dass mich ein gleicher 300c etwa 10T € gekostet hätte, plus 3T€ für eine Gasanlage. Dann hätte ich aber vieleicht wieder ein Überraschungsei gehabt. Bei meinem weis ich was alles schon gemacht wurde. Und da mir hier die Pandemi etwas in die Hände gespielt hat, haben wir einen Festpreis aus gemacht. Da waren dann noch das Wechsel der Tonnenlager (etwa 700€) dabei und die Sanierung der Handbremse. Die Ersatzteile für die Tonnenlager hatte ich schon da liegen.
Da ich weniger als die Hälfte gezahlt habe, was mich eine Neuanschaffung gekostet hätte, also doch Sparfuchs.
Da wird einem schwindelig beim lesen
Einmal spur Einstellung vorne, nachdem alles gelöst wurde, muss noch gemacht werden.
Das wäre mein Spezialität, leider bist du jetzt 400 km weit.
Kommentar