Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ständig beschlagene Scheiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Re: Ständig beschlagene Scheiben

    @mib-2:

    Danke für die Details - sehr hilfreich!

    Gruß,
    Harald

    Kommentar


      #32
      Re: Ständig beschlagene Scheiben

      @mib-2:

      Ich habe das gleiche Problem.

      Du hast nicht zufällig ein paar Fotos, bzw. könntest bitte noch etwas genauer beschreiben wie du die Klappe ausgebaut und die Welle repariert hast?

      Ich kann mir im Moment nicht vorstellen wie man die Klappe daraus kriegen könnte.

      Über eine Anleitung wäre ich sehr dankbar.

      Schöne Grüße

      Kommentar


        #33
        Re: Ständig beschlagene Scheiben

        Kann einer anhand des anhängenden Foto erkennen, ob die Klappe auf Um- oder Frischluft steht?

        Danke

        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #34
          Re: Ständig beschlagene Scheiben

          Steht auf Umluftbetrieb.
          Ich kann jetzt auch nur vermuten, was ich damit meine ....<br><br>300C SRT8 Touring MY2008, schwarz (zu verkaufen)<br>JEEP GC WK2, SRT8

          Kommentar


            #35
            Re: Ständig beschlagene Scheiben

            Danke.

            Kommentar


              #36
              Re: Ständig beschlagene Scheiben

              Wenn du auf Umluftbetrieb verzichten kannst, schieb die Haube einfach mit nem spitzen Gegenstand nach hinten. Dann funktioniert die Lüftung zumindest wieder normal.
              Ich kann jetzt auch nur vermuten, was ich damit meine ....<br><br>300C SRT8 Touring MY2008, schwarz (zu verkaufen)<br>JEEP GC WK2, SRT8

              Kommentar


                #37
                Re: Ständig beschlagene Scheiben

                Die Haube durch die Löcher nach hinten schieben, oder wir kommt da ran?

                Frischluft ist mir zumindest lieber als Umluft. Dann beschlagen wenigestens die Scheiben nicht.

                Kommentar


                  #38
                  Re: Ständig beschlagene Scheiben

                  Auf dem Foto ist die Frischluftstellung zu sehen.
                  Die Umluftstellung ist, wenn die Haube nach hinten steht, also die Luftzufuhr vom Pollenfilter abschottet.

                  Bei mir war auch die Welle an der Stellmotorseite gebrochen bzw. abgedreht. Hab das auch mit ner Schraube längs durch die Welle fixiert. Mal sehen wie lange das hält.

                  Kommentar


                    #39
                    Re: Ständig beschlagene Scheiben

                    Ah ok, dann hatte ich das falsch in Erinnerung . Sorry.
                    Ich kann jetzt auch nur vermuten, was ich damit meine ....<br><br>300C SRT8 Touring MY2008, schwarz (zu verkaufen)<br>JEEP GC WK2, SRT8

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von mib-2 Beitrag anzeigen
                      Re: Ständig beschlagene Scheiben

                      Moin, bei mir war der Fehler: gebrochener Umluftklappenantrieb. Die Klappe stand bei mir daher immer auf Umluft. Wenn man das Handschufach ausbaut (geht ganz einfach), sieht man das Ventilatorgehäuse, das auch die Umluftklappe enthält (läuft unter dem perforierten runden Deckel). Dann kann man sofort sehen, ob diese bei Betätigung des Umluftschalters noch reagiert. Wenn nicht, ist es entweder der Motor, aber ehr wahrscheinlich, die Klappe. Die Antriebswelle der Klappe hat nämlich eine so dermaßen beschissene Qualität, das ist schon unglaublich . Das ist schon ne Sollbruchstelle. Der Motor hat Power ohne Ende und justiert sich über Strombegrenzung selbst (nur bei Klimaautomatik). Ich denke, durch die Materialermüdung brickt die Welle ab. Ist die Welle hin, läuft der Motor weiter. Der Motor sitzt links. Ich habe die Klappe ausgebaut (braucht man schon filigranes Werkzeug und etwas Gewalt) und instand gesetzt. Resultat: Keine beschlagenen Scheiben mehr.

                      Moin zusammen.
                      Mich hat es nun auch mit der Umluftklappe erwischt. Zum Glück stand diese auf Frischftluft.
                      Gibt es diese Stellklappe einzeln oder nur in Verbindung mit dem kompletten Gehäuse? Hat jemand Ersatzteilnummern oder kann mir sagen, wie das Gehäuse benannt ist?
                      Danke Euch.

                      Kommentar


                        #41
                        Falls du nicht fündig wirst:
                        Die Klappe lässt sich mit Sekundenkleber und einem Zigarettenfilter an der Bruchstelle sehr gut kleben, das hält dann den Rest des Autolebens
                        Zuletzt geändert von s7oneD; 15.05.2025, 15:28.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von sc00z Beitrag anzeigen


                          Moin zusammen.
                          Mich hat es nun auch mit der Umluftklappe erwischt. Zum Glück stand diese auf Frischftluft.
                          Gibt es diese Stellklappe einzeln oder nur in Verbindung mit dem kompletten Gehäuse? Hat jemand Ersatzteilnummern oder kann mir sagen, wie das Gehäuse benannt ist?
                          Danke Euch.
                          benannt wird es "Gehäuse" und ich denke nicht das es die Stellklappe einzeln gibt.

                          Bei mir wurde es auch umgebaut, bzw. die Umluftklappe integriert dazu erneuert.

                          Die Bestellnummer des Gehäuses war K68037360AB kostete 2016 76,22€ netto (ohne 10% von Bernd )
                          Zuletzt geändert von dragvette; 15.05.2025, 15:32.
                          power and torque from idle all the way to the redline!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von s7oneD Beitrag anzeigen
                            Falls du nicht fündig wirst:
                            Die Klappe lässt sich mit Sekundenkleber und einem Zigarettenfilter an der Bruchstelle sehr gut kleben, das hält dann den Rest des Autolebens
                            Ich meine, dass ich das schon mal vor Jahren „versucht“ habe, aber leider hat es nicht lange gehalten. Vielleicht hab ich es auch nicht richtig gemacht Eigentlich juckt es mich auch nicht wirklich. Aber irgendwie kam ich da vorhin wieder drauf und wollte mal schauen, was so nen Gehäuse kostet. Ich weiß noch, dass es eine ziemliche Fummelei war, das Ding überhaupt auszubauen.

                            Kommentar


                              #44
                              Ja ist etwas fummelig. Ich hab es 2021 gemacht und versuche mich gerade zurück zu erinnern. Wenn man das Gitter (3 oder 4? Torx Schrauben) über der Klappe abbaut, bekommt man diese mit sanfter Gewalt und leichtem verbiegen heraus. Brechen tut die Klappe (zumindest war es bei mir) an dem Drehgestänge. Das sah so aus (Paintzeichnung aus dem Gedächtnis):

                              grafik.png

                              Da is die Bruchstelle. Das klebt man mit Sekundenkleber (muss Cyanacrylat​ enthalten & eine niedrige Viskosität haben - also sehr flüssig) zusammen, stopft die Hohlräume (grüne Markierung) mit Zigarettenfilter aus und tröpfelt das mit Sekundenkleber voll. Die Zellulose reagiert mit dem Kleber - das qualmt dann kurz - und wird steinhart.

                              So hält es bei mir seit 4 jahren.

                              Sorry falls die Zeichnung dumm ist - es ist immerhin 4 Jahre her :-)

                              Mich hat es total genervt, weil ab Herbst bis Frühling - oder bei Regen ständig die Scheiben beschlagen waren.
                              Zuletzt geändert von s7oneD; 16.05.2025, 11:09.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von s7oneD Beitrag anzeigen
                                Ja ist etwas fummelig. Ich hab es 2021 gemacht und versuche mich gerade zurück zu erinnern. Wenn man das Gitter (3 oder 4? Torx Schrauben) über der Klappe abbaut, bekommt man diese mit sanfter Gewalt und leichtem verbiegen heraus. Brechen tut die Klappe (zumindest war es bei mir) an dem Drehgestänge. Das sah so aus (Paintzeichnung aus dem Gedächtnis):

                                grafik.png

                                Da is die Bruchstelle. Das klebt man mit Sekundenkleber (muss Cyanacrylat​ enthalten & eine niedrige Viskosität haben - also sehr flüssig) zusammen, stopft die Hohlräume (grüne Markierung) mit Zigarettenfilter aus und tröpfelt das mit Sekundenkleber voll. Die Zellulose reagiert mit dem Kleber - das qualmt dann kurz - und wird steinhart.

                                So hält es bei mir seit 4 jahren.

                                Sorry falls die Zeichnung dumm ist - es ist immerhin 4 Jahre her :-)

                                Mich hat es total genervt, weil ab Herbst bis Frühling - oder bei Regen ständig die Scheiben beschlagen waren.
                                Grossaritg
                                Danke für die Erklärung und vor allem die Zeichnung. Werde mal schauen, ob ich im Urlaub Bock dazu habe Und natürlich berichten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X