tja....einen ticken mehr Öl im Motor zu haben ist schon ein "must have"
Eine OEM Ölwanne hat 6,6 Liter Volumen (7 Quart) plus Filter lt. Herstellervorgabe.
Das ist schon asch grenzwertig auf Dauer, gerade wenn der Motor noch zu mehr Leistung gefordert wird.
Mein externer Motorölkühler nahm sich bei der Erstbefüllung ca.0,5 Liter für den jeweiligen Kreislauf noch dazu.
Das war es auch, hat aber mit dem Inhalt im Motor nichts zu tuen.
Ich bin mal auf der Suche gewesen nach einer weiteren Lösung
Handicap:
grössere Ölwannen - z.B. Moroso - (lt. deren Ausmaße) schlagen bei mir am Boden auf (die Kiste ist nunmal auch "sportlich" tiefergelegt)
Aber es gibt dennoch eine perfekte Ölwannen Lösung für unsere originale "front sump" Modelle:
MILODON # 31001 Oil Pan (includes high strength magnetic drain plug)
image_122410.jpg
9 Quart gleich ca.8,5 Liter Volumen im Motor ist die finale Lösung + zusätzlichen Filter + externer Motor Ölkühler - das passt perfekt .
Das gute Stück ist sogar flacher als das Original Bauteil durch sein eigenes Design und sichert dadurch noch mehr Bodenfreiheit.
Aber...so einfach mal nur eine Wanne tauschen geht leider auch nicht...
Benötigt werden zur Ölwanne noch passende Milodon Bauteile zur richtigen Umsetzung:
Oil Pump Pickup # 18333 (large diameter 7/8" tube für 6.1er)
Windage Tray # 32010 (fits stock & stroker cranks)
Oil Pan Gasket # 40750
Oil Pan Bolts # 85025
Dipstick # 22064 (CNC stainless steel für 6.1er)
Dies gibt es ALLES in einem Kit "Road Race & Heavy Street Use" zu kaufen:
https://highhorseperformance.com/mil...-7-6-1l-31001/
Eine nicht mal nebenbei günstige Angelegenheit,
aber es ist geplant - wie alles - für dato und die Zukunft den einfach perfekt laufenden Motor weiterhin am Leben zu erhalten.
PS. on Order via HHP
And please be aware that this kit may require several months to fulfill...bedeutet: im Moment backorder...schätze so mitte Mai 2023.
Ich werde euch auf dem laufenden halten
Eine OEM Ölwanne hat 6,6 Liter Volumen (7 Quart) plus Filter lt. Herstellervorgabe.
Das ist schon asch grenzwertig auf Dauer, gerade wenn der Motor noch zu mehr Leistung gefordert wird.
Mein externer Motorölkühler nahm sich bei der Erstbefüllung ca.0,5 Liter für den jeweiligen Kreislauf noch dazu.
Das war es auch, hat aber mit dem Inhalt im Motor nichts zu tuen.
Ich bin mal auf der Suche gewesen nach einer weiteren Lösung

Handicap:
grössere Ölwannen - z.B. Moroso - (lt. deren Ausmaße) schlagen bei mir am Boden auf (die Kiste ist nunmal auch "sportlich" tiefergelegt)
Aber es gibt dennoch eine perfekte Ölwannen Lösung für unsere originale "front sump" Modelle:
MILODON # 31001 Oil Pan (includes high strength magnetic drain plug)
image_122410.jpg
9 Quart gleich ca.8,5 Liter Volumen im Motor ist die finale Lösung + zusätzlichen Filter + externer Motor Ölkühler - das passt perfekt .
Das gute Stück ist sogar flacher als das Original Bauteil durch sein eigenes Design und sichert dadurch noch mehr Bodenfreiheit.
Aber...so einfach mal nur eine Wanne tauschen geht leider auch nicht...
Benötigt werden zur Ölwanne noch passende Milodon Bauteile zur richtigen Umsetzung:
Oil Pump Pickup # 18333 (large diameter 7/8" tube für 6.1er)
Windage Tray # 32010 (fits stock & stroker cranks)
Oil Pan Gasket # 40750
Oil Pan Bolts # 85025
Dipstick # 22064 (CNC stainless steel für 6.1er)
Dies gibt es ALLES in einem Kit "Road Race & Heavy Street Use" zu kaufen:
https://highhorseperformance.com/mil...-7-6-1l-31001/
Eine nicht mal nebenbei günstige Angelegenheit,
aber es ist geplant - wie alles - für dato und die Zukunft den einfach perfekt laufenden Motor weiterhin am Leben zu erhalten.
PS. on Order via HHP
And please be aware that this kit may require several months to fulfill...bedeutet: im Moment backorder...schätze so mitte Mai 2023.
Ich werde euch auf dem laufenden halten

Kommentar