Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Performance Motor Ölwanne mit mehr Volumen und...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dragvette
    antwortet
    Zitat von Chrysli Beitrag anzeigen
    Jungs, Ihr habt Sorgen . Ich stecke abends den Stecker in die Steckdose und fahre morgens mit Fahrspaß los. Keine Ölwanne, keine Ölpumpe, volles Drehmoment vom Stand aus - herrlich
    Herrlich umso älter wir werden umso bequemer...

    Aber jetzt noch ein kurzes update zum oben genannten Ölwannen Kit für einen V8 Verbrenner


    Ich habe mir auf meine Order von Summit Racing noch ein wichtiges Zubehör dazu gesetzt/geordert.

    Moroso Flywheel and Flexplate Dust Cover # 71161

    Steine und Straßenschutt sollen ja vom Schwungrad fern gehalten werden.

    Hier passt das Moroso Bauteil perfekt zur geänderter Milodon Wanne, quaisi um alles OEM bauartbeding weiterhin beizubehalten.

    Zuletzt geändert von dragvette; 11.03.2023, 18:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chrysli
    antwortet
    Jungs, Ihr habt Sorgen . Ich stecke abends den Stecker in die Steckdose und fahre morgens mit Fahrspaß los. Keine Ölwanne, keine Ölpumpe, volles Drehmoment vom Stand aus - herrlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • dragvette
    antwortet
    Zitat von Mr. Yellow Beitrag anzeigen
    Bei deinem Verbrauch an exquisiten Teilen dürfte es sich ja schon bald lohnen
    einfach mal hin zu fliegen .
    zumal ich auch noch bei einer Airline angestellt bin...


    Vor zig Jahren hatte ich mir immer alles aus den Staaten an einen US Soldaten Spezi via PO Box in eine Kaserne nach Deutschland schicken lassen...

    Das war Frachtfrei und komplett ohne Zoll.... aber das geht heute alles nicht mehr.


    Aber zurück zum Thema:

    Der komplette Betrag ist noch in der Nacht via Paypal zurück überwiesen (refunded) und auf meinem Konto gutgeschrieben worden.


    Ich finde es halt ein Unding von 162 Dollar ausgemachten Versandkosten mal so einfach auf 511 Dollar zu erhöhen.

    Kein Overnight... sondern weiterhin mit der amerikanischen Post (USPS) sprich wenn dann hier in Deutschland, eine Übergabe an DHL.

    Dann landet das Paket gleich erst einmal im Zollamt und das dauert ewig bis ein Abholbeleg per Post mal kommt.

    Eh müssig dann alles noch vor Ort (bis Bonn 30 Minuten) zu deklarieren...Freizeit, Anfahrt, Wartezeit, Palaver, alles auspacken, beschauen, beweisen etc...


    Jeder weiß hoffentlich das sich die Einfuhrumsatzsteuer aus dem bestellten Warenwert inklusive den Frachtkosten zusammen setzt !

    So eine ähnlich unverschämte Rechnung hatte ich einmal mit CARID gehabt, seitdem bestelle ich dort nie mehr was.


    Jetzt werde ich JEGS und Summit Racing mal vergleichen...Rockauto hat leider keine Ware dieser Art im Programm.


    Es bleibt weiter spannend...


    Update:

    HHP: https://highhorseperformance.com/ ist weiterhin meine Nummer 1 für Performance Mopar Parts, unglaublich ehrlich, loyal UND Kunden treu dazu.


    Summit Racing is a MUCH larger company than we are, so they probably get better rates due to their volume.

    I completely understand if you need to cancel the order.



    Der Betrag ist nun an Summit Racing weiter geleitet worden, sprich die Order mit den jetzt 6 einzelnen Positionen wurde dort auf meine Kundenummer platziert.


    Die gesamt Versandkosten für alle bestellte Positionen berufen sich auf ...Trommelwirbel...124 Dollar mit FedEx

    2 Positionen aus der Order sind im Backorder..."estimate complete shipping" für alle gesammelte Bauteile lt. Summit Racing dann zwischen ca. 5 - 10 Mai.



    Geht doch...dank der getesteten und auch öffentlich bekannt gegebener Kombination aus dem Kit von HHP zur 6.1er richtigen Ölwannen Modifizierung.
    Zuletzt geändert von dragvette; 02.03.2023, 17:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Yellow
    antwortet
    Junge, junge.
    Bei deinem Verbrauch an exquisiten Teilen dürfte es sich ja schon bald lohnen
    einfach mal hin zu fliegen und nen Kurzurlaub zu machen.
    Wenn du den Kumpel in den Staaten hast, lässt du einfach alles zu ihm liefern
    (Inland-Versand ist bei den Amis ja oft kostenlos) und holst dir dann einfach alles ab.
    So ne Ölwanne sollte ja noch ins Handgepäck gehen .

    Ein Bekannter von mir hatte das früher immer mit Whirlpools und anderen größeren Klamotten gemacht.
    Der hat vor seinem Flug Bestellungen gesammelt, ist rüber geflogen und hat vor Ort den ganzen Kram
    in einen Container gepackt. Da lag der Container iregndwo bei 1000 Euronen + Schiffsfracht.
    Hatte sich auf jeden gelohnt - für ihn war der Urlaub immer kostenlos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dragvette
    antwortet
    nur mal so nebenbei...eben gerade reingekommen...


    Thank you for your order.

    I just finished getting an update on the parts for this oil pan kit from Milodon.

    They said we are looking at mid- to late- May for these parts to ship.

    Also, the actual shipping to your address is $511.

    If you would like to proceed with the order, I can send you an invoice for the $349 price difference in shipping.



    Habt ihr alles noch im Griff?

    511 Dollar...für USPS Versand geht´s noch?.... kommt das nun mit einem privaten Learjet oder wie?

    Nicht bei mir....und mit Zoll zusammen wird das dann wohl ein so Unding werden, dass komplett durch die Decke geht, weil der wahre Warenwert zählt halt nur mal.


    Ich hab das nun bei HHP gecancelt und werde bei Summit Racing oder JEGS die Order mit den einzelnen Parts dort mal plazieren -

    wenn das Geld via paypal wieder gutgeschrieben wird.


    Tja....und da soll noch einer mal sagen...im Netz bei mir steht aber der Preis x für das shipping nach Deutschland...
    Zuletzt geändert von dragvette; 08.03.2023, 18:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dragvette
    antwortet
    Danke, den Beitrag kenne ich auch (wenn schon ich mich im Netz informiere...)

    Und final empfiehlt er eine umgebaute modifizierte Hellcat Version


    Die HV Pumpe ist eigentlich explizit nur für den 5,7er und den 6,2 er gedacht und ja...die hat mehr Volumen.:https://www.melling.com/9-8-21-new-h...ngines-m342hv/

    Die Variante HV hat aber lediglich die oben genannten Bypass Federn mit im Programm, ansonsten ist sie gleich zur standard 10342 Version.
    • (1) High-Pressure Spring
    • (1) Stock Pressure Spring

    Die Frage ist aber eigentlich...

    Mehr Hitze von den Lagerschalen zu befreien...quasi eine verbesserte Situation bei aber nun nur genau diesen explizierten Motorvarianten...? (5,7 + 6.2)

    Liegt es eventuell doch an der Bauweise derjenigen Modelle?


    Zum 6.1er...

    Daraufhin beruft sich ja mein Statement und der bereits gepostete Beitrag von mir, dass dies nicht mehr sinnvoll und von Nöten ist zu modifizieren.

    Der 6.1er hat werksmässig von SRT eine schon so geniale Ölpumpe bekommen, die sämtlichen Ansprüchen zu der "modifizierten" hin mehr als gerechtfertigt ist.

    Sprich in der Variante: Purple Spring = 65psi (matches 6.1 rated pressure)
    Zuletzt geändert von dragvette; 28.02.2023, 21:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Yellow
    antwortet
    Hallo Jens,
    von der Melling gibt es zwei Varianten: die normale #10342 und die #10342HV.
    Die HighVolume soll im Vergleich zur Stock-Pumpe 20% mehr Volumen und 10% mehr Druck liefern.
    Get the Best Performance with Melling High-Performance Oil Pump Mopar Gen-III Hemi 5.7/6.1L OHV, High-Volume 10342HV parts at JEGS. Shop Now at the Guaranteed Lowest Price!


    Ich denke mal, du hast dir das Video von Reignited auf Youtube reingezogen:

    Hat er zwar nur an nem 5.7-Hemi getestet, aber ich fand's schon aufschlussreich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dragvette
    antwortet


    Zitat von dragvette Beitrag anzeigen
    Ob ich eine verstärkte Ölpumpe noch dazu verbauen soll, da bin ich noch am recherchieren...

    Gibt es hier Erfahrungswerte?
    hab mich mal am heutigen Tage ein wenig informiert...bitte verbessert mich falls ich falsch liege


    Das Modell von Melling # 10342 bietet keine Vorteile gegenüber der eh schon verstärkten 6.1er Variante.

    Nur eine leichte Steigerung der Fördermenge durch einen etwas größeren Gerotor (Verdrängerpumpe)


    Um den Öldruck zu verändern gibt es bei der Melling Pumpe verschiedene Bypass Federn zu erwerben.


    Yellow = 50psi (matches OEM 5.7 rated pressure)

    Red = 60psi (optional)

    Purple = 65psi (matches 6.1 rated pressure)

    SotORc5.jpg

    Somit ist der nur minimale Volumenzusatz für mich nicht den Mehraufwand wert, zumal der Motor dafür noch frontseitig halb zerlegt werden muss.


    Achtung: dies gilt nur für 6.1er den beim 5,7er spielt die MDS Geschichte auch noch eine Rolle...

    Hier ein Bericht dazu aus dem US Forum:

    https://www.lxforums.com/threads/mel...mp-mod.385752/
    Zuletzt geändert von dragvette; 28.02.2023, 15:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 123gr
    antwortet
    Ich hab eine verstärkte von Melling, Druck ist eindeutig höher, das kann man ja auslesen. Hab ich schon lange und funktioniert einwandfrei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dragvette
    antwortet
    ohhh, ich meinte mit im Motor natürlich in der Wanne

    Ob ich eine verstärkte Ölpumpe noch dazu verbauen soll, da bin ich noch am recherchieren...


    Gibt es hier Erfahrungswerte?
    Zuletzt geändert von dragvette; 28.02.2023, 14:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CoolCat
    antwortet
    Mehr Öl in der Wanne zu haben ist bestimmt kein Fehler, aber mehr Öl IM MOTOR geht doch nicht. Der Block ändert sich ja nicht. Wenn der Ölkühler und evtl. die Pumpe an das größere Reservoir angepaßt sind, wirds thermisch aber durchaus was bringen. Du kannst dann mehr kühleres Öl DURCH den Motor drücken.

    P.S.:
    Im Hellcat Motor sind sogar nur ~5,7l Öl (6qt) drin!

    Fluid Capacities SRT-SRT_Hellcat1.jpg
    Zuletzt geändert von CoolCat; 28.02.2023, 10:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dragvette
    antwortet
    Zitat von annatiko Beitrag anzeigen
    Dia Angabe stimmt nicht ganz. Da ich relativ häufig Ölwechsel selber durchführe, weis ich dass 2 mal 4 Liter Kanister fast vollständig rein geht.
    Beim letzten Wechsel habe ich mal ganz genau gemessen - Bei Maximum Markierung auf dem Peilstab passt bei meinem 7,3 Liter Motoröl rein.
    Lt Hersteller sind dies die Angaben und ich muss mich verbessern, der SRT hat OEM eine 6,6Liter Volumen (7 Quart) Ölwanne.


    DESCRIPTION SPECIFICATION​

    Engine Oil* - 2.7L 5.7L (6.0 qts.)
    Engine Oil* - 3.5L 5.7L (6.0 qts.)
    Engine Oil* - 5.7L 6.6 L (7.0 qts.)
    Engine Oil* - 6.1L 6.6 L (7.0 qts.)​
    Zuletzt geändert von dragvette; 28.02.2023, 07:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • annatiko
    antwortet
    Aber auch das ist für eine 6,1L Maschine - nicht all zu viel, wenn man bedenkt, dass ne 3L diesel 9,5L bekommt und ein 2,2L Mercedes Motor - ganze
    11,5L.

    Einen Kommentar schreiben:


  • annatiko
    antwortet
    Zitat von dragvette Beitrag anzeigen

    Eine OEM Ölwanne hat 5,6 Liter Volumen (6 Quart) plus Filter und lt. Herstellervorgabe sollen es gar gesamt 6,6 Liter dann sein!?
    Dia Angabe stimmt nicht ganz. Da ich relativ häufig Ölwechsel selber durchführe, weis ich dass 2 mal 4 Liter Kanister fast vollständig rein geht.
    Beim letzten Wechsel habe ich mal ganz genau gemessen - Bei Maximum Markierung auf dem Peilstab passt bei meinem 7,3 Liter Motoröl rein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 123gr
    antwortet
    Hallo Jens, gibt´s auch von Moroso. Hatte ich schon gekauft, nur passte leider nicht auf den AWD

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X