Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gewinnspiel 2025 - was ist jetzt möglich...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von dragvette Beitrag anzeigen

    es ist frustrierend das Händler dies auf grün sprich "on stock" setzen und nicht liefern können.
    Erinnert mich irgendwie an die jetzigen hitzigen Diskussionen im hiesigen Parlament


    Es geht weiter...

    Meine Alu Umlenkrolle von ARS ist nun per UPS auf dem Weg zu mir.

    Nochmals vielen Dank an ARS das ich nochmals einen heftigen Rabatt darauf bekommen habe, da ich mit "Ceramic Hybrid Bearings" bestellt habe.

    20190322_061448.png




    Als Tipp für die Spannung generell habe ich von Erik (BFNY Performance) dieses noch mitbekommen:

    I usually cheat it to the loose side of center. The tensioner can hit the stop or the crank pulley if its too close on the tight which can snap the belt.


    Übersetzt:

    Normalerweise "stelle" ich es auf die lockere Seite der Mitte.

    Der Spanner kann gegen den Anschlag oder die Kurbelwellenscheibe stoßen wenn er zu eng anliegt, wodurch der Riemen reißen kann.​



    Also...wird eingestellt und getestet mit Riemen die sich etwas dazu dehnen, dazu zum austesten die nächsten zwei längere Versionen noch dazu geordert.

    Fakt aber...der RPM Riemen von Gates wird nicht mehr hergestellt. (der soll lt. Foren sich auch nicht dehnen... kurios evtl. diesbezüglich eingestellt ?)


    Egal, wir sind Alle am Ball das die Kiste endlich mal ihr Potenzial auf dem Prüfstand zeigt und dies dann Vollgasfest
    Zuletzt geändert von dragvette; 07.02.2025, 18:40.
    power and torque from idle all the way to the redline!

    Kommentar


      UPS hat geliefert...die ARS (American Racing Solutions) Umlenkrolle mit dem speziellen Kugellager ist aktuell in schwarz geliefert worden

      Passt perfekt nun auch zum bereits montierten Riemenspanner.

      ARS Pulley.jpg Riemenspanner ARS.jpg

      Nächste Woche werden verschiedene Riemenlänge dazu getestet um Ergebnise abzuliefern.

      Ich weiß...das habe ich schon öfters gesagt...

      Aber wir tasten uns ran und kommen immer mehr an das Ziel die Kiste mal auch zu überzeugen den Riemen nicht dauernd (ab) zu sprengen.
      Zuletzt geändert von dragvette; 04.03.2025, 22:56.
      power and torque from idle all the way to the redline!

      Kommentar


        das Ding passt nicht, egal wie rum montiert... ich könnte


        Dadurch das kein großer Überhang an Breite vorhanden ist - hin zum Motor wie ein OEM Modell - läuft der Riemen auf der ARS Rolle

        nur auf einer Hälfte der Rolle.

        Wäre es andersherum hätte man dies mit Unterlegscheiben anpassen können, aber so jetzt geht gar nix.


        Ich habe dies ARS mitgeteilt, da ich explizit mich auf die Maße der OEM Partnummer zu einem 08er 6.1er hin berufen hatte. (per Mailverlauf alles dokumentiert)

        Mal schauen wie sie agieren, ich denke aber da kommt nichts dabei raus


        Das Ding ist nur für eine Hellcat perfekt...mal sehen wie ich das gute Stück veräussern kann.


        OK...dann muss jetzt halt eine OEM Mopar Umlenkrolle wieder ran.


        to be continued ...
        Zuletzt geändert von dragvette; 14.02.2025, 18:22.
        power and torque from idle all the way to the redline!

        Kommentar


          lasse die nächste Woche mal von Kraftwerk ausmessen...passt das oder nicht?

          Ihr müsst bedenken da sitzt ein Kompressor ganz knapp an der Kante hin zum Plenum, sprich da darf es keinen Überhang geben.


          Worum geht es... es geht um neue Ventildeckel.

          A sind sie nicht mehr aus Plastik

          B sind sie ca. 6mm höher um innere Bewegungsfreiheiten mehr zu nutzen

          C haben sie weitere Möglichkeiten den Druck aus dem Motor heraus mit zusätzlichen Öffnungen / Lüftung besser zu gewährleisten.

          D sehen sie geil aus


          Ich habe diese Daten / Fotos von Blackbird Performance bekommen um bei mir persönlich zu recherchieren.


          links performance - rechts OEM - das Foto unten zeigt die Breite zum Anschlag hin separat.

          Ventildeckel.jpg


          Ventildeckel.2jpg.jpg


          Der Preis ist echt gut, da es "cast" und keine "billet" Teile sind.

          ("billet" also aus dem vollen gefräste passen bei mir eh nicht, der Rand schlägt am Kompressor an)


          Wir reden hier von netto 387,95​€ für das Paar, also billiger als OEM plastik von Chrysler bzw. Dodge aka Mopar...Stellantis oder so...

          Passt auf jeden GEN III Hemi Motor.


          Das wären die guten Stücke...da passen OEM sowie aftermarket z.B. MSD Zündspulen perfekt.
          IMG_4731-01copy.webp

          Die Lieferung kommt mit sämtlichen neuen Dichtungen und Adapter Anschlüsse...

          (und wer informiert ist...eine Ventildeckeldichtung ist seitens Stellantis zur Zeit nicht mehr lieferbar)




          Ja...es geht so langsam bergab mit den OEM Ersatzteillieferungen...es gibt z.B. weltweit keine OEM 6.1er Nockenwelle mehr und und.

          Shit happens...wenn das OK von Kraftwerk kommt, dann ordere ich diese Ventildeckel.
          Zuletzt geändert von dragvette; 24.02.2025, 12:44.
          power and torque from idle all the way to the redline!

          Kommentar


            es geht weiter...Nein, nicht mit den Ventildeckel, die haben nix mit Leistung zu tuen


            Es geht hiermit weiter...

            481496093_1305701500683597_8644038457692917044_n.jpg

            Keine Panik...ist nicht meiner


            Dieses Foto habe ich gerade aus USA bekommen...ja, der Ladedruck der den Halter zerrissen hat, war der gleiche den wir jetzt anstreben.

            Aber dazu später...


            Zurück zum Anfang...ich habe im Facebook Gen3 Hemi Racing Forum: https://www.facebook.com/groups/960348134340101

            327751236_1068965464514289_3469231462871105593_n.jpg

            einen Thread eröffnet und mein Problem mit dem reißen des Riemens dokumentiert und um weitere Hilfe, bzw. Erfahrungswerte aus USA heraus nachgefragt.

            Mittlerweile haben sich schon 97 Kommentare zum Thema hin angesammelt


            Warum ich das gemacht habe...es ist ein phänomen was sich gerade bei mir abspielt. Kraftwerk hat so etwas selbst noch nie erlebt.

            Also holen wir uns Input und können so abwägen was relevant für uns ist.

            Eventuell ist ja wirklich was dabei, dass wir komplett übersehen haben und oder woran noch nie einer dachte.


            Also, in diesem Forum sind etliche USA Hemi Spezialisten unterwegs, die uns / mir nun versuchen zu helfen.

            Um mal nur einen Namen zu nennen...Chris Bailys der den Demon von Demonology​ aufgebaut hat

            und selbst den weltschnellsten Hemi hat:https://bh-factory.com/


            Ok...es geht weiter...wir haben zwei interessante neue Themen.


            Chris Bailys meint:

            Das mein ARS Spanner wohl zu "heavy" für einen 6 Rippen Riemen sei!

            Er hat wohl schon die ganze Palette getestet und ist zum Endresultat gekommen, dass der OEM wohl das Beste abliefert.


            Das wird nun getestet und wir gehen zurück zu den Wurzeln...sprich hin zu einem originalen Mopar Spanner.

            Die Vorspannung soll bei 3/4 sein.

            Chris hat versprochen zu helfen und wir können ihn jederzeit auch privat kontaktieren.


            Zum Bild oben jetzt...das ist das zweite interessante Thema.

            Es gibt jemanden (Joe ist sein Vorname) der das "Hemi idler assembly kit for Magnum Performance" von einem TVS2650 Kompressor

            an seinen TVS2300 Kompressor verbaut hat.

            Hier das Kit:



            6V4A6621_1024x1024.webp

            Eigentlich nicht so vorgesehen...und ja...er ist der EINZIGE der dies dato so machte. (ich stehe in Kontakt zu ihm)

            Selbst im Magnuson Hemi Forum kannte noch keiner den Umbau, bzw. ob dies gar machbar sei.

            Warum er dies tat...siehe das Foto oben...


            Aber darum geht es mir eigentlich nicht so, den dieser Halter hat nun auch einen komplett neuen Verlauf der viel mehr Möglichkeiten bietet.

            Halt vom 2650er Kompressor, der als 2,6L das upgrade Modell ist und dementsprechend auch viel besser auf Boost / Leistung ausgelegt ist.


            Viele im Forum sagten mir auch...der Riemen schlägt im mittleren Bereich an...das wird dadurch nun hoffentlich auch verbessert.


            Der Vorteil der neuen Halterung besteht weiterhin darin, dass er nun an allen Stellen am / im Motorblock verschraubt ist und auch 20 mm dicker ist.​

            Im Kit sind verschiedene Spacer beinhaltet um einen korrekten Verlauf des Riemens jederzeit zu justieren. (gab es vorher auch nicht)

            Um den Umbau korrekt zu gestalten, muss nur ein Anschluß zur Wasserpumpe hin am Halter etwas bearbeitet werden. (habe Fotos diesbezüglich bekommen)


            Ok....ich habe mit meinem Spezi von Superchargersonline gesprochen, (der dies so auch noch nicht kannte) aber er sagte mir, dass Kit ist lieferbar, sprich "on stock"

            Da ich aber die Pulleys nicht dazu benötige (die gleichen die ich erst neu kaufte) muss ich wohl mit einer Bestellzeit von ca. 14 Tagen rechnen.

            Den aktuellen Preis - ohne die Rollen - bekomme ich noch mitgeteilt.


            Wieder ein Ding was es so üblicherweise nicht auf dem Markt gibt...

            Egal...ich bin immer offen für Neues und zum testen und wenn es der letzte Strohhalm dann auch ist der hilft, dann ist doch alles gut.
            Zuletzt geändert von dragvette; 04.03.2025, 23:20.
            power and torque from idle all the way to the redline!

            Kommentar


              Zitat von dragvette Beitrag anzeigen
              Chris Bailys meint:

              Das mein ARS Spanner wohl zu "heavy" für einen 6 Rippen Riemen sei!

              Er hat wohl schon die ganze Palette getestet und ist zum Endresultat gekommen, dass der OEM wohl das Beste abliefert.


              Das wird nun getestet und wir gehen zurück zu den Wurzeln...sprich hin zu einem originalen Mopar Spanner.

              Die Vorspannung soll bei 3/4 sein.

              So, wir vergessen jetzt einfach mal ALLES was ich über spezielle Halter UND Riemenspanner UND Umlenkrollen je berichtete.

              Denn...Kraftwerk hat den Riemenspanner mittlerweile wieder zurück gerüstet und mir ein Wettangebot unterbreitet...

              Seine Rede schon damals...vergiss das teure Schnickschnack und ich sage dir das dies nix taugt, dann sehen wir mal wer am Ende Recht hat...

              Ja...und was denkt ihr wohl wer am Ende Recht hatte?


              Am heutigen Tage sind über 10 "full pulls" auf dem Prüfstand durchgezogen worden...und...der Riemen hält und hat auch keine Abriebspuren hinterlassen.

              Was soll ich jetzt dazu noch sagen...ja...es ist wie es ist und ich habe (teuer) dazu gelernt.

              OEM ist wie auch schon von Chris Bailys erwähnt die bessere Wahl, er sagte...probiere es doch einfach einmal aus und du wirst es sehen.


              Ein riesen Thema...jeder Internet "USA Tuner" sagt dir eigentlich...du brauchst das unbedingt um Leistung zu fahren...

              Du musst den grünen Riemen benutzen, du benötigst spezielle Rollen, du benötigst einen speziellen Riemenspanner, du benötigst doppelt gelagerte Pulleys,

              du benötigst einen speziellen Halter, du benötigst dies und das...und noch vieles mehr.


              Ich bin einfach zu sehr Internet versaut...


              Ok...am heutigen Tage wurde noch ein weiterer 8,5 Liter Ölwechsel vollzogen. Der Filter wurde geöffnet und kontrolliert, alles perfekt, sprich keine Späne.

              Der Motor läuft wie ein Uhrwerk und nun kann es an das weitere Abstimmen gehen, denn die Zündung wurde noch nicht im Kennfeld richtig abgestimmt.


              Ich habe Steffen gefragt wie den jetzt so die Werte schon aussehen...er sagte...lass mir final noch etwas Zeit,

              wir stehen erst bei ca. 80% bedingt durch das Riemen Chaos, da kein Lauf vorher richtig länger durchgezogen werden konnte.


              Nächste Woche gibt es 2 freie Tage da ist der Prüfstand ohne angemeldete Kunden, dann gibt es finale Ergebnisse.

              Ich darf nur eines vorab schon sagen...900Nm sind jetzt schon überschritten worden!


              to be continued...
              Zuletzt geändert von dragvette; 14.03.2025, 17:48.
              power and torque from idle all the way to the redline!

              Kommentar


                Zitat von McLovin Beitrag anzeigen
                Hier ist is ja ganz schön heftig ruhig im Forum...
                ​Dann warte mal bis zum Freitag Abend den 21. März 2025

                power and torque from idle all the way to the redline!

                Kommentar


                  Ich verrate nix
                  "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

                  Kommentar



                    272821321_5369587913068536_7547315527448912068_n.jpg

                    Chris At Bailys Hyp Jens Feil this is great to hear!!! Good job


                    Finale


                    Es gibt einen Tipp Gewinner, mein lieber Freund Rainer aka Stardriver, er tippte nur 0,9PS weniger.

                    Nichtsdestotrotz habe ich ihm schon die Tage dies berichtet...er freut sich hauptsächlich mit mir das nun das Trauma mit dem Riemenabriss aufgehört hat.


                    Weiter:


                    Danke an Helge aka CoolCat mal wieder für das aktuelle hochladen hin zu einem Youtube Video



                    Die Kiste läuft so gut wie noch nie vorher jemals...


                    Steffen (Kraftwerk) ist mit dem umfangreichen Abstimmen nun fertig, denn der Riemen hält mit dem original Mopar Spanner

                    Ich habe auf 4 Stufen eine neue Abstimmung bekommen, einmal komplett ohne Ladedruck, einmal 1/4 einmal 1/2 und natürlich einmal mit allem.

                    Dies geht nun mit dem regelbaren smoothboost System, also safe in jede Richtung.



                    Aber nun, ihr seit bestimmt gespannt auf das Datenblatt und dies ist folgenderweise aufgeteilt:


                    Pos.1 Einmal ohne Ladedruck sprich Standard und Pos.2 mit vollem Kompressor Ladedruck.

                    Das perfekte ist - wie immer bei Kraftwerk - die abnormal saubere Kurve die steil nur nach oben geht


                    Als Richtlinie für das Gewinnspiel habe ich die Daten Motorleistung (gemessen) genommen:

                    dyno_no_boost_boost-2.pdf
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von dragvette; 22.03.2025, 22:19.
                    power and torque from idle all the way to the redline!

                    Kommentar


                      Das Video ist echt klasse, habs über meine Anlage laufen lassen, GEILER SOUND Und der Moment bei 40sec, wo die Leistung quasi abreist, FETT

                      Hab auch extra noch nen Link zu Kraftwerk in die Beschreibung gesetzt, wirklich ein Mega-Laden Wenn die einen eigenen youtube-Kanal haben, setz ich den Link auch noch rein!


                      Mega Ergebnis , aber wenn Rainer nur so knapp drunter war, bin ich wohl der "first loser"

                      image.png
                      Zuletzt geändert von CoolCat; 21.03.2025, 18:57.
                      "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

                      Kommentar


                        ,722,9 PS und HAMMERARTIGE 1010Nm Da bin ich mal auf die Zeiten gespannt


                        Hier kansst Du das pdf in ein jpg umwandeln, dann wirds größer zum direkten Upload:

                        -> https://www.adobe.com/de/acrobat/online/pdf-to-jpg.html
                        Zuletzt geändert von CoolCat; 21.03.2025, 19:01.
                        "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

                        Kommentar


                          Zitat von CoolCat Beitrag anzeigen
                          Und der Moment bei 40sec, wo die Leistung quasi abreist, FETT
                          Bei Volllast in Neutral geschaltet

                          Steffen hat mir berichtet das einmal bei der Abstimmung Blitze bzw. Flammen aus dem Auspuff kamen.

                          (Kein Wunder das die Endtöpfe nun erneuert werden müssen, da ist alles abgefackelt)


                          Viele werden jetzt wohl bei dem erreichten Drehmoment zusammen brechen...jetzt merkt ihr auch das ohne elektrische Laderegelung (smoothboost) nix mehr ging.
                          Zuletzt geändert von dragvette; 22.03.2025, 10:22.
                          power and torque from idle all the way to the redline!

                          Kommentar


                            Mein Respekt und Hut ab. Sowohl zum Umbau als auch zu der Ausdauer von Dir. Aber das Ergebniss kann sich mehr als sehen lassen.
                            Glückwunsch zum Unikat.
                            '08er CRD Touring/SRT-Design/‘05er Dodge Magnum 5,7l Hemi/‚06er,3,5 V6 LPG/`90 Chevrolet Caprice, 5,7l V8
                            2012 Chrysler 300C 3,6 V6 Limo

                            Kommentar


                              Zitat von dragvette Beitrag anzeigen

                              Bei Volllast in Neutral geschaltet

                              ...
                              Ah, deshalb auch der merkliche Ruck beim "Abbruch". Klingt fast so, als wär ein Bypass-Ventil drin. (oder nennt man das anders? ) Ist sowas mit dem Smoothboost auch vebaut? Die Hellcat macht das ja übers Ventil. Von Smootboost gibts nen Controller speziell für den Hellcat-Kompressor, wenn man ihn da verbaut, wo das PCM die Ventilsteuerung nicht übernimmt.


                              Zitat von dragvette Beitrag anzeigen
                              ...

                              Steffen hat mir berichtet das einmal bei der Abstimmung Blitze bzw. Flammen aus dem Auspuff kamen.

                              (Kein Wunder das die Endtöpfe nun erneuert werden müssen, da ist alles abgefackelt)

                              ::.
                              ​'
                              GEIL Wär auch ein cooles Video, besonders im dunkeln


                              Zitat von dragvette Beitrag anzeigen
                              ...

                              Viele werden jetzt wohl bei dem erreichten Drehmoment zusammen brechen...jetzt merkt ihr auch das ohne elektrische Laderegelung (smoothboost) nix mehr ging.
                              ​Schon echt cool, daß das "alte" NAG1 das so gut verkraftet. Ist ja eigentlich nur für 580 Nm ausgelegt. Schon mal über einen Umbau zur 8-Gang Automatik nachgedacht? Die Paulis bieten sowas an


                              P.S.: Gibts da vielleich sogar nen Clip mit den Flammen?
                              Zuletzt geändert von CoolCat; 22.03.2025, 14:33.
                              "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

                              Kommentar


                                zu 1

                                auf dem Prüfstand geht es bis an die Volllast ran, dann wird ausgekuppelt bzw. in Neutral geschaltet.

                                Das funktioniert jetzt noch perfekter mit dem montierten Kilduff Shifter https://www.kilduffmachine.com/


                                Und ja, beim SmoothBoost System geht es auch über die originale Druckventil Ansteuerung des Magnuson Kompressors.

                                (ansonsten bzw. ohne würden die IAT Werte hemmungslos in die Höhe schießen)


                                Gesteuert wird dies alles mit einem zusätzlich mitgelieferten und verbauten elektronischen Controller / Steuergerät, dass Kraftwerk nachträglich noch anpasste.

                                Die Kiste läuft so sanft wie noch nie...

                                Aber wehe du hast einen schweren Fuß bei voll eingestellten Ladedruck, dann bricht die Hölle los, über 1000Nm stehen bei 4000 Umdrehungen dann voll an. ​


                                zu 2

                                du glaubst nicht wie Steffen sich erschrocken hattte als er im Rückspiegel den Schweif auf einmal gesehen hatte.

                                War wahrscheinlich noch Kraftstoff im Auspuff, als die Zündung noch nicht korrekt eingestellt war bzw. die Kiste noch zu fett lief.

                                Zitat von CoolCat Beitrag anzeigen
                                P.S.: Gibts da vielleich sogar nen Clip mit den Flammen?

                                Leider nicht, dass jetzige Video war ein Wunsch von mir und wurde auch nur einmalig während der vielen gesamten Abstimmungen für mich aufgenommen.​


                                zu 3

                                mein geliebtes NAG1 wird gefahren bis es eventuell explodiert.

                                Und zum 8 Gang Getriebe...ich weiss nicht, ich denke ein richtig gutes modifiziertes 5 Gang Getriebe steht dem 300er besser.


                                Es wurde ja schon etwas modifiziert, nicht wie viele es so kennen...du musst dies und das machen...Nein.

                                Eine verbesserte Kühlung und ein modifizierter Schaltschieber + ein custom TCM file (Tune) vom Hersteller darauf und du hast die doppelte Kapazität vorhanden.

                                Langt ersteinmal vollkommen um über 1000Nm auszuhalten.


                                Der Schaltschieber trennt auch viel schneller und beugt so das abbrennen des Kupplungspaketes vor.

                                Getestet wurde es in USA schon öfters auf dem Dragstrip mit nur Erfolg, dementsprechend in USA ist Dings Racing das Non plus Ultra für ein NAG1.

                                Ich sag nur eines... 200% more pressure Racing Valve Body https://dingsracing.com/shop/ols/pro...nce-valve-body



                                Kardanwelle, Differential, Antriebswellen inkl. Nabe und Bremsen sind ja auch schon wohlweislich verstärkt worden.

                                Man(n) macht das einfach mal alles vorher um später auch richtig Leistung zu fahren.



                                Einen weiteren Bericht gibt es dann bei der Übergabe und auf meiner Heimfahrt.

                                Am Anfang des Threads schrieb ich einmal...ob ich dann wohl fliegend den Weg antrete?


                                We will see
                                Zuletzt geändert von dragvette; 22.03.2025, 22:26.
                                power and torque from idle all the way to the redline!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X