Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gewinnspiel 2025 - was ist jetzt möglich...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie nennst Du deine Kiste denn jetzt, Chrysler "300 Hellfire" ?

    Zitat von dragvette Beitrag anzeigen
    ...
    Was denkt ihr wohl wer mehr Leistung hat ?
    ...
    Wenn Du so fragst, muß ich wohl bald aufrüsten
    "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

    Kommentar


      cooltext469103078222575.png
      "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

      Kommentar


        Zitat von CoolCat Beitrag anzeigen

        Wenn Du so fragst, muß ich wohl bald aufrüsten
        Ich pokere hoch... ich weiss und ich bin auch nicht in mein Endresultat verliebt, der Weg dorthin ist das was für mich zählt.

        Habe auch nie Bedenken mich eventuell hier öffentlich zu blamieren...ich kenne meine Kiste und das Potenzial dazu.


        Nichtsdestotrotz:

        Unschlagbar bleibt im Gegensatz zu einer standard Hellcat der neu erzeugte Klang von der speziellen Nockenwelle.

        Gepaart mit dem hämmern der Schmiedekolben​... einfach nur noch zum Niederknien.​
        Zuletzt geändert von dragvette; 29.10.2024, 19:21.
        power and torque from idle all the way to the redline!

        Kommentar


          Zitat von dragvette Beitrag anzeigen
          ...
          Habe auch nie Bedenken mich eventuell hier öffentlich zu blamieren...
          Mit dem Schätzchen blamieren? ? ? Deine "Kiste" ist so einzigartig und mit einer Perfektion und Liebe zum Detail aufgebaut, die Ihresgleichen sucht, da muß man mehr als nur den Hut ziehen


          "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

          Kommentar


            Gibt es gar heute am 11.11 ein Ergebnis?

            Der wiederum neu georderte Riemen ist letzte Woche erst eingetroffen und nun verbaut.


            Zur Info:

            Mein Gates green Fleet Riemen aus dem Beitrag #104 passte nicht, bzw. war ein ticken zu lang, die nächst kleinere bestellbare Stufe wäre zu kurz...

            Also geht bei mir nix in der Richtung mit einem "Gates green Fleet" Riemen.


            Ich habe mit den veränderten Pulleys ein so dermaßen Sondermaß aufgebaut, dass dieser echt mehr als selten ist.

            Aber wir testen uns durch...Hauptsache er hält die Leistung stand.


            Die Kiste steht aktuell auf dem Prüfstand mit 2.85er Pulley bei 10.5 PSI Ladedruck. (etwas softer im Gegensatz zum 2.65er Pulley mit 11,6 PSI)
            Zuletzt geändert von dragvette; 11.11.2024, 21:28.
            power and torque from idle all the way to the redline!

            Kommentar


              sorry verschiebt sich um eine Woche...

              Desweiteren kenne ich aber jetzt schon einige erfolgreiche Zwischenergebnisse...das wird heftig.


              Und da weiss ich jetzt echt nicht, wenn final die Zündung steht, ob ich dann dies Ergebnis öffentlich überhaupt bekannt geben darf.

              Das muss ich mir noch genaustens überlegen...(der Gewinner bekommt aber sein Geschenk da stehe ich zu meinem Wort)
              Zuletzt geändert von dragvette; 16.11.2024, 21:54.
              power and torque from idle all the way to the redline!

              Kommentar


                eine kleines Resumee zum hiesigen Umbau Thema "ich teste mal was"


                Das Schraubenset für die Krümmer aus dem Beitrag #5 ist nicht verbaut worden, da - obwohl angeblich passend für mich - das einfach nicht passte.

                Und da lag es nicht an der eventuellen Länge, nein das Gewinde war so ausgelegt das beim genannten Drehmoment die Dinger einfach nicht fest fassten.

                Hätte man weiter fester zugedreht hätte es die Zylinderköpfe zerstört bzw. das Gewinde dann gezogen.

                Ergo...nicht zu empfehlen.

                Die Dinger sind im Altmetall gelandet und die OEM Mopar Schrauben halten nun alles wieder wie vorher sicher dicht und fest.


                Der Legmaker "richtige" CAI der nun die Ansaugluft von unten heraus ansaugt - aus dem Beitrag #6 - ist dagegen für mich genial.

                Das Ding hilft definitiv und bringt immens Mehrleistung weil er nun auch keine Motorwärme bzw. Hitze mehr ansaugt

                Der saugt nun direkt die Frischluft von aussen...(aber mit Kondom wegen der Feuchtigkeit )

                Das war ein sehr guter Kauf, der auch so montiert weiterhin bestehen bleibt und man bedenke...ich habe schon 3x verschiedene CAI´s durch.


                Dings Racing Valve Body...der Schaltschieber für ein NAG1 Getriebe...WELTKLASSE...Echt das ist mit einer meiner besten Investitionen überhaupt.

                Das Ding verarbeitet bis zu 900PS an der Hinterachse ohne das dir das NAG Getriebe abfackelt.

                Aktuell im Hemi Performance Talk in USA wieder mal erwähnt als beste Empfehlung für ein NAG1 : https://www.facebook.com/groups/693743700781719


                Die Schaltvorgänge sind kurz und knackig, dass Getriebe schaltet und trennt die Gänge in Kombination mit dem angebotenen HP Tune wie nie vorher je erträumt.

                Steffen von Kraftwerk ist auch echt begeistert was das Ding bewerkstelligt und wie es die Leistung umsetzt.

                Gerade bei dem jetzigen hohen Drehmoment kommt das erst so richtig zur Geltung.


                Mein Shifter von Kilduff... am Anfang belächelt stellt sich nun richtig gerade hin zum oben genannten Schaltschieber.

                Der Shifter funktioniert in dieser Kombination mal so richtig geil und lässt einen Prüfstandslauf "handfest" ausleben.

                Steffen hat seinen Spaß dabei.


                SmoothBoost von MMX Performance, ohne das Ding könnte ich nicht fahren, ebenso WELTKLASSE und perfekt eingestellt von Kraftwerk.

                Sieht man auch im Video Beitrag aus dem Beitrag #113 hier drunter.



                Ich könnte noch soviel über do's and don'ts sagen...vielleicht setze ich mal eine komplette Liste zusammen was sich lohnt oder nicht.


                Wir bleiben aber beim jetzigen Thema:

                Der komplette Umbau ist von Kraftwerk - mit jahrelanger Erfahrung - heraus in Kooperation mit MMX Performance geplant gewesen.

                Das Beste (getestete) an Materialien um einen Hemi vollgasfest und standhaft auf Leistung hin aufzubauen.


                Hierbei wurde der Kompressor voll mit einbezogen, sprich mit einer speziellen Nockenwelle + Zylinderbearbeitung + Kühlung + plus plus

                Einen Motorbauer noch dazu an der Seite zu haben, der genau weiss was relevant ist und dementsprechend dies auch alles umsetzt.

                Perfekt!

                Kein Experiment wurde je bei dem Projekt eingegangen, auch wenn die von mir georderte Ölwanne mit dem Ölpeilstab nicht so konfirm am Anfang war.


                Und die Kiste brüllt jetzt so geil vor sich her...


                Martin, René, Waldemar und Steffen an seiner Seite zu haben, ist das Beste was es überhaupt gibt.

                Danke


                Was soll ich mehr sagen...alles in einer Hand und das Ergebnis kommt auch bald...mit der Prämisse...wenn die Leistung zu hoch ist, bleibt dies wohl undercover.
                Zuletzt geändert von dragvette; 20.11.2024, 16:00.
                power and torque from idle all the way to the redline!

                Kommentar


                  Zitat von dragvette Beitrag anzeigen

                  ...wird jetzt eine Kamera installiert die bei Last den Riemen mal aufzeichnet.

                  Da werden alle Leistungsstufen kurz mal durchgefahren...

                  Der Riemen läuft sauber, beim Gaswegnehmen schlackert nichts und es gibt nichts auffälliges zu sehen.

                  Zuletzt geändert von dragvette; 23.11.2024, 15:11.
                  power and torque from idle all the way to the redline!

                  Kommentar


                    Ich tippe mal auf 762ps am Rad.

                    Kommentar


                      kurzes Wochenupdate:

                      Die Ursache warum mein Riemen einseitig immer bei Volllast Einrisse bekommen hatte ist gefunden und behoben worden.


                      Der Klimakompressor wurde nach der Revision etwa 0,5mm vom Motorbauer versetzt montiert...Keine Panik, wir sind ja auch nicht im OP Saal unterwegs.

                      Der Riemen hat aber an jenem Klima Pulley bei Last angefangen mehr am Rande zu laufen und hat ihn final dann zum kapitulieren gebracht.

                      Per Laser war dies vorher nicht feststellbar, alles lag im Lot bei Stillstand.


                      Bei ca.600Km Einfahrzeit ist auch nie vorher etwas aufgefallen, erst auf dem Prüfstand bei Volllast.

                      Leute...das fällt nur auf wenn absolut "Dauer voll Power" eingesetzt wird und man alle Komponente dabei beobachtet.


                      Wie gesagt alles revidiert, korrekt aus/angeglichen, gar der ATI Damper wurde dazu mit spezial Werkzeug nochmals demontiert um alles 100% cross zu checken.

                      Nun läuft es perfekt, so wie im Video oben dokumentiert.

                      Martin sei Dank, er hat die Quelle als Ursache gefunden und behoben.



                      Aber....es geht weiter...jetzt geht es um die Qualität des Riemens.

                      Nun fängt die Rückseite des Conti Riemens an Zicken zu machen...sprich die Oberfläche verabschiedet sich so langsam...

                      Der einzige Kontakt den die Rückseite des Riemens hat ist nur mit den Kompressor Idler Pulleys und der Umlenkrolle.


                      Mein Gott...wird das etwa wieder eine never ending story ?


                      Ganz klar... hier steht eher ein Materialproblem im Raum, sage ich mal so...

                      Der 20€ ContiTech Riemen ist einfach nicht ausgelegt um Leistung standhaft zu halten.


                      Dies wird jetzt ebenso bereinigt...denn ein neuer passender Gates greenFleet Riemen ist aktuell ( black Friday ) bestellt.

                      (die Länge die auch effektiv benötigt wird, mein ex bestellter grüner Riemen aus dem USA Forum heraus als "hoch gelobt passender" war leider 1,02 cm zu lang...)


                      Wie gesagt...erst wenn alles zu 100% getestet steht, geht es an die absolute Höchstleistung heran.
                      Zuletzt geändert von dragvette; 28.12.2024, 23:32.
                      power and torque from idle all the way to the redline!

                      Kommentar


                        1 cm zu lange Riemen sollte normal überhaupt kein Problem sein. Der Riemenspanner hat 3-4 cm an Spannkraft. Wenn Riemen montiert ist,
                        kann mann doch mit blosem Hand merken, ob genug oder zu wenig Spannung darauf liegt. Ich kann mir nicht vortellen, dass ein neuer
                        Conti-Riemen so schnell den Geist aufgeben kann. Vermute dass das Problem wo anderes liegt, wie du sagst - an eine Umlenkrolle vieleicht?
                        Life is too short for ugly cars. SRT Power.

                        Kommentar


                          Zitat von annatiko Beitrag anzeigen
                          sollte normal überhaupt kein Problem sein.
                          ​Richtig im original Zustand aber nicht in Kombination mit einem Kompressor.


                          Fakt ist:

                          fangen wir unten an...ein 17% overdrive (größerer) Kurbelwellen Schwingungsdämpfer. ( gepinnt an der Kurbelwelle)

                          ATI Superdamper.jpg


                          Zitat von annatiko Beitrag anzeigen
                          1 cm zu lange Riemen sollte normal überhaupt kein Problem sein.

                          Der Riemenspanner hat 3-4 cm an Spannkraft.

                          Wenn Riemen montiert ist,
                          kann mann doch mit blosem Hand merken, ob genug oder zu wenig Spannung darauf liegt.

                          Eine Vorspannung ist bei hohem Drehmoment Pflicht, da es sonst beim jeweiligen Gasstoß zum schlackern und schlagen vom Riemen kommt.


                          Hier auf dem Foto unten ist der falsche Riemen mit gar schon Vorspannung verbaut, sprich der war 1,02cm zu lang.

                          Der ist hemmungslos durchgerutscht.

                          Die Spannung war aber oberflächlich ersteinmal gut...(siehe Beitrag #115 Empfehlung aus dem USA Forum)


                          Ergo...er war viel zu lang und wurde wieder ersetzt durch ein 20€ Conti Teil das auf die schnelle günstig und 1cm kürzer zu bekommen war.

                          (hoffentlich nicht wieder eingereiht bei seinen Brüdern die schon in der Tonne liegen, weil alle zerissen und die Leistung nicht abkonnten weil mal etwas schief lief)


                          Frage?

                          Wo steckst du jetzt deine Finger bzw. deine bloße Hand rein um zu testen ob da genug Spannung drauf ist ​​

                          Vergiss es...das kannst du keinen Millimeter vorher bei mir ertasten, da läuft der Riemen viel zu eng zwischen den jeweiligen Pulley´s bis hoch zum Kompressor.

                          2.85er Pulley1.jpg

                          Weiter gehts...weil die Frage aufkommt:

                          Kompressor Idler Pulley´s inkl. Halter jeweils alles neu und verstärkt.

                          2,65 bzw. 2,85 Kompressor Pulley (in inch im Durchmesser gemessen) neu und mit der speziellen GripTec Beschichtung.

                          2.85er Pulley.jpg

                          Umlenkrolle neu.

                          Wird getestet zwischen Voyager (grösserer) und oder SRT OEM Version, aber nur um den jeweils passenden Riemen noch besser zu spannen.

                          Das wird mit dem neuen bestellten Riemen jetzt getestet und auch zu 100% angeglichen.


                          Riemenspanner, sprich "belt tensioner" neu.

                          (die einzige Version die bei mir die Zugkraft verarbeiten kann, dass könnt ihr hier im Thread erlesen)

                          Riemenspanner ARS.jpg

                          Wie gesagt...es ist alles anders als OEM und glaubt mir...hier zählen MILIMETER und keine ZENTIMETER

                          Wenn mein Riemen rutscht wird dies sofort am Ladedruck festgestellt, dass Auto ist dato komplett verkabelt und sämtliche Daten werden dokumentiert.


                          Und nun zum Conti Riemen...schaut euch das Foto an...die Rückseite löst sich nach ein paar Läufen auf dem Prüfstand auf...zuviel Stress oder normal?

                          Das ist ein Conti 6PK2523 sprich ein 2523mm langer Riemen...wir gehen jetzt auf den verstärkten grünen Gates K060994HD mit 2522mm über.

                          Das ist die geniale Länge für den 2,85er Kompressor Pulley mit der SRT OEM Umlenkrolle.


                          Conti Riemen.jpg

                          Final:

                          So...wer von euch beobachtet sowasund stoppt lieber bevor der billige Riemen nochmals zerfetzt

                          und dies jetzt auf der kompletten Fläche als Beweis das da nur Material nicht mehr so ganz konform ist.


                          Ein Gates greenFleet Riemen ist da eine ganz andere Hausnummer, der wird genutzt bei höchster performance und leistungsstarken Motoren mit immer auch Erfolg.

                          Nur so kannst du beruhigt auch mal Gas geben ohne Angst zu haben das dir da vorne alles fortfliegt.
                          Zuletzt geändert von dragvette; 19.12.2024, 00:02.
                          power and torque from idle all the way to the redline!

                          Kommentar


                            Das Ding ist doch einseitig abgelaufen und hat nichts mit mehrleistung/rutschen oder gar qualität oder die länge zu tun.
                            Der Riemenverlauf stimmt nicht, du hast ja komplett neue Rollen und Spanner drin, da ist irgendein Bauteil der nicht zum
                            rest passt.
                            Life is too short for ugly cars. SRT Power.

                            Kommentar


                              ich bin noch da

                              Musste mich nur zweimal schütteln über Beiträge die zwar gut gemeint waren, aber mit der aktuellen Situation absolut nix am Hut haben.

                              Zitat von annatiko Beitrag anzeigen
                              Das Ding ist doch einseitig abgelaufen und hat nichts mit mehrleistung/rutschen oder gar qualität oder die länge zu tun.
                              Der Riemenverlauf stimmt nicht, du hast ja komplett neue Rollen und Spanner drin, da ist irgendein Bauteil der nicht zum
                              rest passt.

                              ​Ich denke schon das dies mit "etwas" mehr Leistung, Qualität und Länge des Riemens zu tuen hat, vorher war ja Ruhe...aber egal...es ist wie es jetzt ist.


                              Mit einem nur alleinigen 6 Rippen Riemen wird alles mögliche aktuell getestet um die Leistung umzusetzen,

                              quasi um zu einem erfolgreichen Dauerergebnis zu kommen bzw. zu erreichen.

                              (eine Hellcat hat immerhin einen 10 Rippen Riemenantrieb alleine nur hin zum Kompressor!)


                              ​Aktuell...der Riemenverlauf, die Vorspannung, die Spannung generell, die Länge + sämtliche Bauteile stimmen. (es gab auch hierbei nie ein Rillensprung)

                              Ob es wirklich an der Qualität des jeweiligen Riemens lag wird jetzt festgestellt, gerade weil die Rückseite jetzt auf einmal dazu noch kapitulierte.

                              Parallel zum green Gates Riemen wurde ein standard AC Delco in der gleichen Länge dazu bestellt um zu schauen / testen was Sache mit dem Conti war.

                              Diese 2 neue Riemen werden jetzt alle durchgetestet, inspiziert und bewertet.


                              Erst bei einem positiven Ergebnis geht es weiter zur optimalen Kennfeldeinstellung bis hoch zur Höchstleistung bei Volllast.

                              Alles braucht seine Zeit zumal ich auch kein Patient bin der morgen unbedingt seine Kiste wieder haben möchte.

                              Und wenn alle Stricke reißen wird halt auf 8 Rippenriemen (Pulleys) umgerüstet...shit happens...is halt dann so.


                              PS. ich bin dazu hoch dankbar das meine Kiste bei Kraftwerk überwintern darf, dass ehrt mich und lässt Kunden vor Ort auch mal einen geilen 300er anschauen

                              Frohe Weihnachten an euch Alle


                              360_F_966970363_NYjcyxnebMvtRd2sAr2MAuJCVQUhO9DI.jpg
                              Zuletzt geändert von dragvette; 19.12.2024, 00:20.
                              power and torque from idle all the way to the redline!

                              Kommentar


                                man soll den Tag nicht vor dem Abend loben


                                Riemen.jpg
                                power and torque from idle all the way to the redline!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X