Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gewinnspiel 2025 - was ist jetzt möglich...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge



    Schon wieder ? ! ?

    Glaube nicht, daß das alleine durch die Leistung verursacht wird. Das sieht inzwischen für mich eher so aus, als würde sich der Riementrieb in seine Resonanzkatastrophe aufschaukeln (So in etwa wie damals die Tacoma Narrows Bridge)

    Wäre interessant zu wissen, ob es für sowas ein Simulationsprogramm gibt.
    "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

    Kommentar


      Zitat von CoolCat Beitrag anzeigen
      als würde sich der Riementrieb aufschaukeln .
      hab dein Zitat mal etwas gekürzt , aber die Wurzel / Ursache ist das gleiche was ich auch denke.

      Aufschaukeln und dann schlagen bis hin zum zerreißen.


      Tja...selbst den verstärkten Riemen hat es nun zerfetzt nach ein paar Läufen auf dem Prüfstand, als ob ein Messer mit im Spiel wäre.

      Riemen defekt.jpg

      So langsam sind wir Alle am verzweifeln, dass hat selbst Kraftwerk noch nie erlebt.


      Ok...fangen wir nochmals von vorne an:

      Boost jetzt bei 11,5PSI (sind weit über 700PS am Motor)

      Der Riemen kapituliert immer nur bei Volllast.

      Sämtliche Rollen, Halter, Umlenkrollen sind neu, der Verlauf stimmt, eventuelle Schwachpunkte sprich scharfe Kanten sind explizit kontrolliert worden

      und es gibt auch hierbei keine Schwachstellen mehr.


      Wie kann ein Riemen in der Mitte so mal durchreißen?

      Aufschaukeln!.. sprich die Spannung noch mehr verstärken?

      Lastwechsel im Höchstbereich!... dadurch zuviel Druck schlagartig und der Riemen fängt an zu schlagen?

      Zwei Riemenspanner haben sich mittlerweile dazu auch noch als untauglich erwiesen...es ist echt nicht mehr normal.


      Wie geht es weiter:

      Ein um 5mm kürzerer Riemen, sprich der grüne Gates K060990HD mit einer Länge von 2517mm ist ad hoc nun geordert.

      Die Vorspannung hat zwei Stufen über den ARS Riemenspanner zum nachjustieren, jetzt geht es auf die letzte Stufe um auch konstant gespannt zu bleiben.

      Bin selber gespannt...


      Zitat von CoolCat Beitrag anzeigen

      Wäre interessant zu wissen, ob es für sowas ein Simulationsprogramm gibt.

      ​Schwierig, die Kamera im Motorraum zu dem Video war schon tricky, ob der Riemen fliegt oder nicht...


      We will see, jetzt macht Kraftwerk bald ersteinmal seinen wohlverdienten Weihnachtsurlaub und wir hören uns im neuen Jahr was es Neues dazu gibt.


      PS. ich bin für jeden Rat / Tipp offen um die Ursache zu beenden, eventuell gibt es ja einen Hinweis den wir dato komplett übersehen haben.

      PSS. kurze Info...der AC Delco Riemen ist bauartbedingt etwas breiter als der von Gates, von daher wurde dieser von vornherein aussen vor gelassen.
      Zuletzt geändert von dragvette; 28.12.2024, 23:13.
      power and torque from idle all the way to the redline!

      Kommentar


        Ich hab mir mal einige Dyno-Run Clips von Kompressor-Motoren angeschaut (keine Fails!) Da sieht man in der Regel, daß der Riemen unter Last deutlich anfängt zu flattern!

        Möglicherweise führt eine zu feste Spannung des Riemens ja auch dazu, daß die auftretenden Kräfte nahezu komplett auf Zug gehen, und nicht durch ein ausreichendes Maß an flattern in mehrere Wirkrichtungen verteilt werden können, und deßhalb der Riemen versagt ? ? ?
        "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

        Kommentar


          Wenn denn Riemen-verlauf 100% stimmt, wie du sagst, dann kann es nur am Riemenspanner liegen.
          Die drehzahlen von bis zu 9000 sind für qualitativ hochwertigen Riemen überhaupt kein Problem, und diese Bereich erreicht kein 300C.
          Aber was sollen wir rezeln, deine Kiste steht ja beim Kraftwerk, wenn die das nicht rausfinden, wer denn?
          Life is too short for ugly cars. SRT Power.

          Kommentar


            Warum nicht mal in Hannover bei Conti anrufen und das mit Technikern besprechen.
            Dort sitzen ja Jungens, die diese Riemen entwickeln.
            Anrufen kostet nix.
            Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur.https://www.bilder-hochladen.net/files/7yg5-3h-bc40.gif

            Kommentar


              Zitat von CoolCat Beitrag anzeigen
              Ich hab mir mal einige Dyno-Run Clips von Kompressor-Motoren angeschaut (keine Fails!) Da sieht man in der Regel, daß der Riemen unter Last deutlich anfängt zu flattern!

              Möglicherweise führt eine zu feste Spannung des Riemens ja auch dazu, daß die auftretenden Kräfte nahezu komplett auf Zug gehen, und nicht durch ein ausreichendes Maß an flattern in mehrere Wirkrichtungen verteilt werden können, und deßhalb der Riemen versagt ? ? ?
              das wird ebenso getestet, danke für deine Meinung und die Mühe dies mit anderen Videos zu vergleichen.

              Das gute dabei ist, der Riemenspanner hat mehr Funktionen wie ein standard Modell und lässt sich mit Vorspannung oder ohne einstellen.

              Fakt aber war...der etwas zu große Riemen hat zwar gehalten ist aber quietschend dann nur noch durchgerutscht.

              Zitat von annatiko Beitrag anzeigen
              Wenn denn Riemen-verlauf 100% stimmt, wie du sagst, dann kann es nur am Riemenspanner liegen.

              Ne Tigran, dass stimmt alles soweit, auch unteranderem das bis dato schon 3 verschiedene Riemenspanner durchgetestet wurden,

              weil wir auch am Anfang dachten es liegt daran.

              Mein erster, sprich der den ich schon immer hatte, da hat das Kugellager versagt.

              Der zweite vom Mustang GT500 umgebaut für einen Hemi von HHP konnte die Last nicht ab und hat kläglich versagt.

              Der dritte, ebenso wie der erste wieder von ARS mit 25lbs Street Feder verkraftet alles und läuft bis dato perfekt.

              Zitat von Mr. Yellow Beitrag anzeigen
              Warum nicht mal in Hannover bei Conti anrufen und das mit Technikern besprechen.
              Dort sitzen ja Jungens, die diese Riemen entwickeln.
              Anrufen kostet nix.

              Is klar Karl die wünschen mir ein frohes neues Jahr und viel Spaß weiterhin...
              Zuletzt geändert von dragvette; 24.12.2024, 18:01.
              power and torque from idle all the way to the redline!

              Kommentar


                Ach watt..... so schlimm sind die gar nicht.
                Ein Kunde von mir war lange Jahre bei Conti; erst in Aachen (Uniroyal) und später musste er nach Hannover.
                Ein total netter und umgänglicher Mensch.
                Leider hat er schon lange die Rente durch, sonst hätte ich ihn mal angehauen.
                Bin aber Anfang nächstes Jahr bei seinem Nachbarn, dann geh ich mal rüber und klingel, vielleicht hat er ja ne Telefonnummer für mich......

                War übrigens heute knapp bei dir in der Nähe.
                Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur.https://www.bilder-hochladen.net/files/7yg5-3h-bc40.gif

                Kommentar


                  Ok...an den Feiertagen mal wieder sehr viel Zeit gehabt um das Netz nach gerissenen Riemenproblemen zu befragen.

                  So wie es aussieht könnte die originale Kunststoff Umlenkrolle auch dabei eine Rolle spielen. (passt gar in der Wortwahl )

                  Erhöhte Vorspannung ist bei mir Pflicht und das verkraften diese Modelle nicht, gerade wenn volle Last dazu abrupt gewechselt wird.


                  Schauen wir mal...


                  PS.

                  hier ein Video was ich im Grand Cherokee Forum mit einem Kompressor kombiniert gefunden habe.

                  Da springt der Riemen doch von der Umlenkrolle zuerst wenn ich das richtig beobacht habe...oder?


                  Zitat von CoolCat Beitrag anzeigen

                  Wäre interessant zu wissen, ob es für sowas ein Simulationsprogramm gibt.
                  ​​
                  am Ende gibt es eine slow bzw. super slow motion...


                  Zuletzt geändert von dragvette; 03.01.2025, 18:23.
                  power and torque from idle all the way to the redline!

                  Kommentar


                    Coole Aufnahme!

                    Zitat von dragvette Beitrag anzeigen
                    ... gerade wenn volle Last dazu abrupt gewechselt wird...

                    hier ein Video was ich gefunden habe...da springt der Riemen doch von der Umlenkrolle zuerst wenn ich das richtig beobacht habe...oder? ...
                    Ja, man sieht in der SloMo perfekt, wie der Riemen von der kleinen Umlenkrolle rutscht , als der Spanner richtig anzieht.
                    "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

                    Kommentar


                      und was sagt ihr jetzt dazu?

                      Dieses 2. Video wurde gemacht nachdem die Umlenkrolle gewechselt wurde.

                      Der Riemen rutscht nicht mehr und springt auch nicht mehr raus, sieht sehr gut aus.


                      Aber

                      Riemen zerfetzt!



                      Das was in den Kommentaren hinterlegt ist, kann bei mir nicht mehr zutreffen, da wird gesagt das die Blower Idler Brakets schwingen oder so...

                      Das wurde bei mir schon ersetzt durch einen neuen Halter und neuen Kompressor Idler Pulleys.

                      Einen HHP Metall Pulley hatte ich schon vor Jahren an der Servopumpe ersetzt anstelle des Plastikteils.​


                      OK, es geht dann ab dem 6. Januar auch weiter...


                      Zusätzlich zum kürzeren grünen Gates Riemen (# K060990HD) eine Umlenkrolle aus Metall (# Gates 36326 mit Rippen ) mal geordert zum testen.

                      Dies war auch ein Tipp aus dem Forum heraus, gerade mit der Partnummer hin zur Umlenkrolle.
                      Zuletzt geändert von dragvette; 03.01.2025, 18:47.
                      power and torque from idle all the way to the redline!

                      Kommentar


                        so...die Metall Umlenkrolle mit Rippenprofil ist heute via FedEx geliefert worden und gleich weitergeleitet worden zum testen.

                        Jetzt bin ich gespannt ob diese Erneuerung A bei mir passt und B eine helfende Funktion ein bzw. übernimmt.


                        Links die Umlenkrolle mit der Partnummer # Gates 36326 aus Metall mit Rippenprofil vs.dem glatten und aus Kunststoff OEM SRT Mopar Modell # 4891720AA



                        Gates 36326.jpg e8886c5db1256977c0d5abd63463e4d5.jpg
                        Zuletzt geändert von dragvette; 03.01.2025, 18:45.
                        power and torque from idle all the way to the redline!

                        Kommentar


                          Ich drück die Daumen, daß die für Fortschritte sorgt
                          "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

                          Kommentar


                            keiner hat es bemerkt und ich habe mich selber verarscht, shit happens

                            Warum?

                            Weil der Riemen auf der Rückseite bei uns über die Umlenkrolle läuft.

                            Ein nun Pulley mit Rippenführung geht überhaupt nicht.

                            Da habe ich mich wohl zu sehr auf das Grand Cherokee Forum verlassen ohne den Riemenverlauf bei unseren Modellen zu beachten.

                            Na ja...Steffen hat sich schon gewundert was da heute zu ihm gekommen ist...


                            Aber...ich gebe nicht auf...


                            Hi Jens,

                            We sell the 70 mm x 8 rib pulley.

                            Here is the link to the website.

                            Please note that we no longer sell this in clear anodized. They are now black.



                            Zuletzt geändert von dragvette; 06.01.2025, 21:35.
                            power and torque from idle all the way to the redline!

                            Kommentar


                              Update:

                              wir testen mal was...was vor Ort erst einmal greifbar ist und da muss die Hellcat mal wieder aushelfen.


                              Es gibt zwei Umlenkrollen bei der Hellcat da diese ein 2 Riemensystem hat.

                              A ein 6 Rippen Riemen der das Motormanagement System leitet und B ein 10 Rippen Riemen für das Supercharger System.

                              Beide Umlenkrollen haben aber den gleichen Durchmesser von 70mm und jeweils innen 17mm Bolzendurchlass.


                              OK...Kraftwerk hat ein Sondermodell vor Ort für das Hellcat Supercharger System aus billet Aluminium.

                              Ist zwar 40mm breit wegen dem 10 Rippen Riemen der Hellcat, aber das ist kein Problem vom Platz her, den bei mir im 6 Rippen Riemen System (26-32mm)

                              zu integrieren bzw. laufen zu lassen.


                              Desweiteren ist das Ding aus billet Aluminium und dazu doppelt noch gelagert.

                              Ist von TBA als upgrade für die Hellcat Serie ausgelegt.

                              Unbenannt.jpg

                              Ich bin gespannt auf neue Daten vom Prüfstand.

                              Ansonsten fällt mir nur noch ein upper Pulley für die Lichtmaschine ein (wegen der neuen Overdrive unteren Übersetzung) ob es eventuell da knallt

                              und den Riemen zerfetzt...

                              (oder den Klimakompressor gänzlich umgehen, was ich natürlich nicht will)
                              Zuletzt geändert von dragvette; 08.01.2025, 17:53.
                              power and torque from idle all the way to the redline!

                              Kommentar


                                Hast Du dich mal in der ProCharger Ecke nach Umlenkrollen umgeschaut? ProCharger werden zwar oft mit separaten Riemen angetrieben, die Verläufe der Riemen können allerdings recht verwinkelt sein, da sie teilweise um die vorhandenen Aggregate herum / daran vorbei geführt werden. Z.B. beim LS / Chevy. Möglicherweise gibts da geeignete Idler Pulleys?
                                "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X