Hallo werte Dickschifffahrer,
mein 300c will plötzlich nicht mehr schalten. Frühmorgens den Wagen wie immer problemlos gestartet, dann wollte ich von P auf D schalten. Ich kann den Hebel nach rechts und dann leicht nach unten in Richtung D ziehen, aber dann ist Schluss, ein merklicher Widerstand setzt ein. Ich habe mich natürlich durch die diversen Stränge hier im Forum durchgewühlt und bin auf die pinke Notentriegelung gestoßen. Habe mir ein Video dazu angesehen, sämtliche Blenden abgebaut und das pinkfarbene Teil gefunden. Es ließ sich auch drücken, aber behob mein Problem nicht. Soweit ich verstanden habe, ermöglicht es auch nur, die P-Stellung nach rechts zu verlassen. Das geht ja ohnehin, nur eben nicht weiter nach unten zu D.
Bevor ich den ADAC anrufe und mich in eine Werkstatt schleppen lasse, seid Ihr meine letzte Hoffnung.
Was sind Eure Ratschläge? Was könnte das Problem sein? Wie gesagt, der Wagen startet problemlos.
Bin kein Schrauberprofi, aber einfachere Arbeiten kann ich schon selbst erledigen, falls machbar.
Ich lasse meine Inspektionen immer bei einer Vertragswerkstatt machen, die ist allerdings umgezogen und liegt jetzt ein Stück weg. Sollte also jemand noch zufälligerweise eine Empfehlung für eine Werkstatt im Süden/Westen Berlins haben, gerne her damit.
Schöne Grüße aus Berlin!
Rainer
mein 300c will plötzlich nicht mehr schalten. Frühmorgens den Wagen wie immer problemlos gestartet, dann wollte ich von P auf D schalten. Ich kann den Hebel nach rechts und dann leicht nach unten in Richtung D ziehen, aber dann ist Schluss, ein merklicher Widerstand setzt ein. Ich habe mich natürlich durch die diversen Stränge hier im Forum durchgewühlt und bin auf die pinke Notentriegelung gestoßen. Habe mir ein Video dazu angesehen, sämtliche Blenden abgebaut und das pinkfarbene Teil gefunden. Es ließ sich auch drücken, aber behob mein Problem nicht. Soweit ich verstanden habe, ermöglicht es auch nur, die P-Stellung nach rechts zu verlassen. Das geht ja ohnehin, nur eben nicht weiter nach unten zu D.
Bevor ich den ADAC anrufe und mich in eine Werkstatt schleppen lasse, seid Ihr meine letzte Hoffnung.
Was sind Eure Ratschläge? Was könnte das Problem sein? Wie gesagt, der Wagen startet problemlos.
Bin kein Schrauberprofi, aber einfachere Arbeiten kann ich schon selbst erledigen, falls machbar.
Ich lasse meine Inspektionen immer bei einer Vertragswerkstatt machen, die ist allerdings umgezogen und liegt jetzt ein Stück weg. Sollte also jemand noch zufälligerweise eine Empfehlung für eine Werkstatt im Süden/Westen Berlins haben, gerne her damit.
Schöne Grüße aus Berlin!
Rainer
Kommentar