Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Crd startet schlecht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Crd startet schlecht

    Moin

    Ich mache mal ein neues Thema auf, da sich an meinem Wagen viel getan hat und es sonst irgendwie alles durcheinander läuft.

    Mein Wagen bringt mich zur Verzweiflung, was schon etwas heißen soll.
    Seit ich den Wagen habe, hat er Probleme mit dem Anspringen. Nach längerer Standzeit (über Nacht) mit teils bis zu 4 Orgel Vorgängen.

    Ich habe viel erneuert am Wagen, was auch nötig war da der Vorbesitzer etwas nachlässig war damit. Bei jedem erneuerten Teil, gibt es einen Placebo (Effekt). Das Problem ist damit aber nie beseitigt.

    Erneuert wurde.:

    Batterie
    Kompletter Kabelbaum am Motor
    Steuergerät eingeschickt (alles okay)
    Anlasser
    Glühkerzen
    Endstufe (Beru)
    Injektoren
    Dieselfilter
    Kurbelwellensensor
    Knockenwellensensor
    Ansaugtrakt auf Undichtigkeiten kontrolliert, alles gereinigt.
    Kabelbäume und Sicherungen kontrolliert.

    Ich bekomme zudem den Fehler P0600 und U1008 nicht aus dem Speicher. Diese sind permanent vorhanden.

    Sobald er anspringt läuft er tadellos, verbraucht "kein" Öl etc. Stelle ich ihn dann ab und starte, springt er auf Schlag an.
    Sobald er wieder länger steht, das andere Schauspiel.

    Evtl. hat ja irgendwer eine Idee oder Vorschlag.
    Ich bin echt dabei meinen Stolz zu überwinden, und nach 16 Jahren die Hilfe einer Werkstatt aufzusuchen.

    Grüße


    ​​​​​​

    Zuletzt geändert von Endschlag; 08.11.2022, 13:22.

    #2
    Wenn es über Nacht ist könnte es auch ein Temperaturproblem sein, da wäre ein guter Ansatz sich die vorhandenen Sensoren anzuschauen.
    2014 Ford Explorer Limited V6 3.5 4WD
    2010 Ford F150 XLT V8 5.4 4x4 Raptor Projekt
    Ex - 2005 Chrysler 300C V8 HEMI Sedan
    Ex - 2002 Ford Explorer Limited V8 4.6 4WD
    Ex - 2009 Chevrolet Tahoe LTZ V8 5.3 AWD

    Kommentar


      #3
      P0600 ist ein PCM-Fehler, fehlerhaftes/defektes PCM bzw. Kurz- oder Masseschluß an Steckverbindung(en), offene Verbindung zum PCM

      U1008 LIN1 Bus Kurz- oder Masseschluß, offene Verbindung im Bus

      Lin Bus hängt in folgendem drin (bin jetzt zu faul um alles zu übersetzen!)

      -> LIN (Local Interconnect Network) bus is a de facto standard in practically all modern vehicles - with examples of automotive use cases below:
      • Steering wheel: Cruise control, wiper, climate control, radio
      • Comfort: Sensors for temperature, sun roof, light, humidity
      • Powertrain: Sensors for position, speed, pressure
      • Engine: Small motors, cooling fan motors
      • Air condition: Motors, control panel (AC is often complex)
      • Door: Side mirrors, windows, seat control, locks
      • Seats: Position motors, pressure sensors
      • Other: Window wipers, rain sensors, headlights, airflow
      Am wahrscheinlichsten ein Verbindungsproblem zum PCM. Kurz-Masseschluß, Korrosion, Feuchtigkeit, Kabelbruch, Steckerbruch... defekter Sensor am LIN-Bus zum PCM
      "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

      Kommentar


        #4
        Moin

        Gibt es ein Relais oder mehrere, oder eine Schmelzsicherung irgendwo im Wagen die für den Startvorgang verantwortlich sind?
        Ich meine damit jetzt nicht die Endstufe oder Sicherungen im Sicherungskasten.
        Im Massekabel zur Endstufe ist ja auch eine Schmelzsicherung.

        Kann das FCM vorne damit zusammenhängen?
        Kann ich dieses tauschen oder muss es neu eincodiert werden?

        Es ist mitunter auch einfach variabel, gestern stand der Wagen 10std. Da brauchte ich zwei Versuche um ihn anzubekommen. Abends nach 11std. Standzeit sprang er auf Schlag an.

        Ich muss am Wochenende mal alle Sicherungskästen auseinander nehmen.

        Kommentar


          #5
          PCM und FCM sind zwei unterschiedliche Dinge:

          Das PCM, Powertrain Control Module, uns ist für den Antriebsstrang (Powetrain) zuständig.

          Das FCM, Front Control Module, für Beleuchtung, Scheibenwischer, Hupe etc
          "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

          Kommentar


            #6
            CoolCat


            Danke für die Erklärung, ich glaube wir reden da etwas aneinander vorbei.

            Aber wieder was gelernt, ich schraube sonst nur an Oldtimern, da gibt es meist nur ein Steuergerät.
            Dieser ganze Kabelsalat und was da alles dranhängen tut beim Dicken ist für mich Hexenwerk.
            Aber man will ja nicht dumm sterben

            ​​​​​​Das Steuergerät das vorne rechts Beifahrerseitig am Sicherungskasten hängt meine ich.
            Das von dir bezeichnete FCM ist/war für mich das PCM und das Motorsteuergerät das ECU.
            ​​​​​​

            Kommentar


              #7
              Ich habe schon seit Jahren das gleiche Problem. im Laufe der Zeit wurden schon einige mögliche Ursachen behoben:
              Steuerkette war gelängt, Vorglühsteuerung getauscht und alle Einspritzdüsen und einige Glühkerzen gewechselt. Das Problem
              des schlechten Anspringens komme wohl von undichter Dieselrücklaufleitung, so dass bei stehendem Motor der anstehende Druck
              der Spritleitung verloren geht. So wurde mir das von den Spezialisten bei Ebert Weinheim erklärt. Eine Fehlersuche wäre vom Aufwand her unkalkulierbar. Anlasser ist auch schon erneuert worden.
              Big Boy 3.0 CRD Touring Y2008 , vorne Bernds Performance-Bremse,Sander-Korr.-Schutz, Keramikbesch. 9H,KW V2; PT Cruiser 2.2 CRD Y2002 und Y2004 Route 66 in black mit Pinstriping und Challenger R/T 6.4 Scat Pack in octane red Y2018 Keramikbesch. 9,5H

              Kommentar


                #8
                Zitat von Endschlag Beitrag anzeigen
                ...
                Erneuert wurde.:
                Batterie
                Kompletter Kabelbaum am Motor
                Steuergerät eingeschickt (alles okay)
                Anlasser
                Glühkerzen
                Endstufe (Beru)
                Injektoren
                Dieselfilter
                Kurbelwellensensor
                Knockenwellensensor
                Ansaugtrakt auf Undichtigkeiten kontrolliert, alles gereinigt.
                Kabelbäume und Sicherungen kontrolliert.
                ...
                Ich bekomme zudem den Fehler P0600 und U1008 nicht aus dem Speicher. Diese sind permanent vorhanden.
                ...
                Weitere Fehler, um das Problem einzugrenzen gibts keine?

                P0600 und U1008 sind sehr "allgemeine" Codes und deuten so nur auf ein Verbindungsproblem hin.

                P.S./Off-Topic: Ich schraub auch lieber an meinem Monte Carlo oder am Plymouth Belvedere. Der Chevy ist von 1987 und hat schon ein ECM (wehe ich fahr zu nah an nem fetten Handymast vorbei, dann geht die Check Engine Leuchte an ) und der Plymouth ist von '65. Der hat ganze 7 Sicherungen unterm Armaturenbrett
                Zuletzt geändert von CoolCat; 09.11.2022, 16:09.
                "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Endschlag Beitrag anzeigen
                  Moin

                  Ich mache mal ein neues Thema auf, da sich an meinem Wagen viel getan hat und es sonst irgendwie alles durcheinander läuft.

                  Mein Wagen bringt mich zur Verzweiflung, was schon etwas heißen soll.
                  Seit ich den Wagen habe, hat er Probleme mit dem Anspringen. Nach längerer Standzeit (über Nacht) mit teils bis zu 4 Orgel Vorgängen.

                  Ich habe viel erneuert am Wagen, was auch nötig war da der Vorbesitzer etwas nachlässig war damit. Bei jedem erneuerten Teil, gibt es einen Placebo (Effekt). Das Problem ist damit aber nie beseitigt.

                  Erneuert wurde.:

                  Batterie
                  Kompletter Kabelbaum am Motor
                  Steuergerät eingeschickt (alles okay)
                  Anlasser
                  Glühkerzen
                  Endstufe (Beru)
                  Injektoren
                  Dieselfilter
                  Kurbelwellensensor
                  Knockenwellensensor
                  Ansaugtrakt auf Undichtigkeiten kontrolliert, alles gereinigt.
                  Kabelbäume und Sicherungen kontrolliert.

                  Ich bekomme zudem den Fehler P0600 und U1008 nicht aus dem Speicher. Diese sind permanent vorhanden.

                  Sobald er anspringt läuft er tadellos, verbraucht "kein" Öl etc. Stelle ich ihn dann ab und starte, springt er auf Schlag an.
                  Sobald er wieder länger steht, das andere Schauspiel.

                  Evtl. hat ja irgendwer eine Idee oder Vorschlag.
                  Ich bin echt dabei meinen Stolz zu überwinden, und nach 16 Jahren die Hilfe einer Werkstatt aufzusuchen.

                  Grüße


                  ​​​​​​
                  Welches Steuergerät wurde geprüft?
                  Es gibt zwei unterschiedliche Steuergeräte für die Glühkerzen. Glaube im Dickie steht`s drin.
                  Und man tauscht IMMER alle Glühkerzen mit dem Steuergerät zusammen. Dann bist du auf der sicheren Seite. Eine defekte kann dir auch das Steuegerät "himmeln"
                  Am Sicherungskasten/Motorraum hast du mehrere Stecker. Check mal mit einer gebogenen Zange ob auch alle Kabel fest sind.
                  in guter Freund von mir hatte da seinen Fehler. Kabel abkoridiert.
                  Aber so wie du den Fehler beschreibst tippe ich auch eher auf Undichtigkeit.
                  Kann ja auch beides sein.
                  sunnyside of live

                  Kommentar


                    #10
                    Ich tippe auch auf Glühkerzen. Wir hatten hier schon jemanden, der die falschen vom BERU verbaut hatte.
                    Life is too short for ugly cars. SRT Power.

                    Kommentar


                      #11
                      Moin
                      ​​​​​​
                      Getauscht wurden natürlich alle Glühkerzen, bekomme auch immer einen Föhn wenn ich lese das nicht alle getauscht werden.

                      Von mir eingebaut wurde:
                      Beru Gse 114
                      6*Bosch GLP202/GLP202-HS Glühkerzen

                      (Das Gse 116 ist für Keramikkerzen)

                      Eingeschickt und kontrolliert wurde das Motorsteuergerät. Beim Diesel sehr schön Fahrerseitig unter der Wanne beim Scheibenwischer verbaut.

                      Ich wollte noch die kleinen Leitungen Dieselfilter neu machen, ist zwar alles trocken aber auch in die Jahre gekommen.


                      Ansonsten einfach mal alles aufgezählt, egal ob es Belange hat oder nicht.

                      Steuergerät vom Sitz funktioniert nicht mehr richtig. (speichert die Positionen nicht mehr)

                      Die nach oben Taste am Lenkrad funktioniert nicht mehr bzw. mal ja mal nicht.

                      Die Sicherung vom Aschenbecher war hinüber beim Kauf vom Wagen.

                      Klimabedienfeld leuchtet nur noch links.

                      Der Vorbesitzer hat das Radio gewechselt (Original durch Original)
                      Mein Verdacht lag/liegt auch am Canbus, wenn ich sehe was am Wagen gamacht wurde will ich garnicht wissen wie er das Radio ausgebaut hat. Hat der Canbus Einfluss auf den Start des Wagens?


                      ​​​​​​@CoolCat

                      Es ist halt einfach geil, simply the best.
                      Ich bin mit meinem Firebird 350km, statt auf 6 auf 5 Zylindern durch halb Deutschland gefahren. (Zündkabel hatte sich durchgescheuert, zündete nur auf 5 Töpfen)
                      Ich dachte es wäre mal wieder die Lambdasonde, der Motor hat nix abbekommen selbst die Kreuzschliffe an der Wand sind noch vorhanden
                      Mach das mal mit einem neuen Motor.






                      Kommentar


                        #12
                        So, grad nochmal den Wagen ausgelesen, außer den beiden Fehlern ist nix abgespeichert.
                        Wagen sprang auch erst nach dem 5 Versuch an .

                        Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                        Diese Galerie hat 1 Bilder

                        Kommentar


                          #13
                          U1008 ist ein LIN Bus Fehler kein CAN Bus Fehler.

                          Der Memory Seat Fehler bemängelt, daß der vordere Endschalter nicht angelernt ist. Sollte mit dem Startproblem also nix zu tun haben.


                          Für U1008 kommen bei google mehrere, total unterschiedliche Ursachen !

                          Zum Einen das hier:

                          What Does the U1008 Chrysler Code Mean?
                          The Diagnostic Trouble Code (DTC) sets when the Steering Column Control Module (SCCM) detects a short on the Local Interconnect Network (LIN) Bus circuit for greater than five seconds.
                          -> https://www.engine-codes.com/u1008_chrysler.html

                          Also wenn der LIN Bus vom/zum SCCM = Lenkrad-Modul (Schleifring, Lenkwinkelsensor, Multi-Hebel für Blinker/Wischer etc, Tempomat, Lenkradtasten...) für mehr als 5 sekunden einen Kurzschluß aufweist. kommt der U1008

                          Würde zumindest mit der Lenkradtaste, die mal geht und mal nicht, zusammenpassen


                          Zum Anderen Das hier:
                          U1008 means the system has lost communications with the "Glow Plug Module"
                          also keine Verbindung zum Glühkerzenmodul, Paßt eher zum PCM-Bezug und, daß er schlecht oder nicht anspringt.
                          -> https://www.300cforums.com/threads/e...-u1008.186113/





                          Zuletzt geändert von CoolCat; 10.11.2022, 17:16.
                          "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

                          Kommentar


                            #14
                            Sorry wenn ich mich einmische.
                            Ich komme aus der VW Szene, noch vor dem elektrischen Zeugs.
                            Als Allererstes würde ich, unbedarft wie ich bin, auf den Motorverschleiß tippen. Kompression, usw.

                            Kommentar


                              #15
                              CoolCat


                              Das mit dem LinBus und CanBus war mir klar, meine Frage bezog sich darauf ob der CanBus in den Startvorgang so eingreifen/stören kann das der Wagen nicht startet?

                              Ich glaube aber nicht das es damit zusammen hängen kann. Ansonsten wären wesentlich mehr Fehler in Sachen Cockpit.

                              Laut Service Handbuch betrifft der U1008 Fehler die Verbindung zur Vorglühanlage.

                              Ich gucke mir Montag mal die Masseverbindung Richtung Lichtmaschine genauer an.
                              Habe in einem anderen Forum gelesen das sich das Massekabel von Lichtmaschine zu Vorglühanlage gern durchscheuert.

                              ​​​​​​https://www.300cforums.com/threads/m...-cable.267938/


                              Bin das Wochenende unterwegs, irgendwas fällt mir dann bestimmt noch ein

                              Habe gestern Abend den kompletten Sicherungskasten hinten und vorne kontrolliert, Kontakte gesäubert etc.

                              @jh0815

                              Berechtigte Anregung, jedoch ist Kompression und auch Verschleiß an sich im grünen Bereich.
                              Zuletzt geändert von Endschlag; 11.11.2022, 11:08.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X