Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3,0 crd Ölkühler undicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    3,0 crd Ölkühler undicht

    Moin Gemeinde.
    Habe ein kleines Problem mit Ölverlust (CRD). Befürchte das der Ölkühler (oder wie es glaube ich Öl-Wasser Wärmetauscher richtig heisst) undicht ist.Laufleistung liegt bei 304000 KM.
    Meine Frage: Gibt es hier jemanden,oder kennt jemanden,der dieses Problem reparieren kann.Oder hat jemand Erfahrung mit Firmen die bei Kleinanzeigen mit solchen Reparaturen werben.
    Ich komme aus dem PLZ-Gebiet 48...also Grossraum Münster.

    #2
    Ich hab es damals selbst gemacht. Wenn du was schrauben kannst und entsprechend Platz hast ist das machbar.
    '08er CRD Touring Facelift.SRT-Design/‘05er Dodge Magnum 5,7l Hemi/‚06er Chrysler 300C 3,5 V6 LPG
    ‘90 Chevrolet Caprice, 5,7l V8

    Kommentar


      #3
      Na ja..das ist im Moment das Problem.Müsste in einem Carport schrauben....und das bei den Temperaturen,ist dann nicht so doll

      Kommentar


        #4
        Teurer Spass...komplettes V leerräumen.
        Kannst ja zur Kontrolle ins V schauen, ob da Öl drinsteht.
        300C CRD, Ebay-Grill, Xenon-Nebler, weisse SML, Seitenscheiben vorn getönt, GMP Italy Buran 20Zoll - 245er vorn + 275er hinten, Heck clean, Oracle HOD Fernlicht, V3 Triton LEDs (Rück-Bremslicht), Lockpick, Fernstart mit DB-ALL Xpresskit

        Kommentar


          #5
          Zitat von EWKO Beitrag anzeigen
          Na ja..das ist im Moment das Problem.Müsste in einem Carport schrauben....und das bei den Temperaturen,ist dann nicht so doll
          Und, gibt es neue Infos dazu?

          befürchte gerade selbes Problem bei mir, und sammle Infos - weil ich mich schon rantrauen würde und auch werkzeugtechnisch relativ gut gerüstet bin.
          Da ich meinen Dicken aber im Alltag benutze (also nicht etwa wochenlang zerlegt stehen lassen will), bin ich immer den Weg gegangen, mir zuvor so viel Infos wie nur möglich zu besorgen. Mit der Methode bin ich auch bisher immer zurecht gekommen - und ich hab schon so einiges erledigt

          Mein Problem: Aus alten Beiträgen, die sich mit dem Thema befasst haben, sind faktisch keine Bilder mehr vorhanden ("leider beim Umzug des Forums verloren gegangen").

          Wer also noch irgendwelche Bilder dazu hätte, bitte melden.

          Sollte ich das Thema wirklich angehen, würde ich auch eine saubere Dokumentation mit Bildern und Beschreibung erstellen, die die Nachwelt sicher gerne nutzen würde

          Meine Sorge dabei ist halt genau das Thema, abgerissenen Bolzen - wenn das passiert, was wäre dann zu tun, welches Werkzeug sollte man parat haben usw.

          Auch wäre hilfreich, wenn jemand eine komplette Liste aller notwendigen Dichtungen und eventuell sonstigen ersatzwürdigen Teile hätte - garniert mit Bezugsquellen, die es heute noch gibt.

          Zuletzt eventuell auch die Frage, wo man einen Turbo im Austausch (Alt gegen Runderneuert) beziehen kann? Nach 460.000 km ist es wahrscheinlich kein Luxus, den zu tauschen, wenn er eh abmontiert werden muss?


          Kommentar


            #6
            Bezüglich Turbo......google mal Turbozentrum Dortmund
            sunnyside of live

            Kommentar

            Lädt...
            X