Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klimakompressorkuplung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klimakompressorkuplung

    Hilfe
    meine Klima läuft seit vorgestern nicht mehr- der Kompressor kuppelt nicht ein, es ist auch kein Klacken zu hören???
    Da man dort von oben beim Diesel faktisch null sieht, die Frage, wo da die Verkabelung sitzt. Von unten kann ich den Masseanschluss und eine Steckkuplung, zweiadrig, grün und blau meine ich, sehen. Motor aus, Zündung an und Klima manuell eingeschaltet, Vorderteil lässt sich mühelos drehen, also kein Kraftschluss zum Keilriemen. Hab die Steckverbindung abgesteckt und versucht durchzumessen - da liegt ein Wiederstand von etwa 14 KiloOhm zwischen den beiden Adern an . Das dürfte wohl nicht die Versorgung der Magnetkupplunhg sein, denn die Adern sind dafür m. e. zu schwach - tippe da eher auf Überdrucksensor?!

    Falls eine neue Magnetkupplung notwendig sein sollte - wie wechselt man die, und woher bekommt man das Ersatzteil?

    #2
    Hallo Kollegen!!!! Ist da jemand???
    Ich hab nun von oben, wie auch von unten nachgesehen und denke, dass ich wohl oder übel die Verrohrung vom Turbo zum Ladeluftkühler ausbauen muss, um an das Antriebsrad des Klimakompressors ranzukommen. Erstens will ich die Kupplung einfach mal in Sachen Strom durchmessen (nicht blind eine neue Magnetkupplung bestellen), und zweitens gibt es von der so viele Varianten, dass ich die auch lieber erst sehen wöllte, am besten dann auch gleich demontieren und eine EAN abschreiben.
    Sollte aber jemand einen besseren Rat haben, das Druckrohr nicht auspfriemeln zu müssen (an die Schrauben rankommen ist echt kein Vergnügen), bitte gerne!

    Am ärgerlichsten ist, dass ich eben erst alles auseinander hatte (V ausgeräumt, Ölkühler und so) hab auch den Rippenriemen und den Spanner erneuert, hätte die saudumme Kupplung nicht früher den Geist aufgeben können, wäre mit dem kleinen Finger mitgemacht gewesen - hatte eh alles abgebaut/zerlegt, die Mühle war den ganzen April gestanden (auf Teile warten usw.)

    Kommentar


      #3
      Ich dachte, bei meiner auch, das die Kupplung hinüber sei. Neue eingebaut, nix ging. Der Kompressor war gefressen und hat die Kupplung zerstört.

      Kommentar


        #4
        Der Kompressor lässt sich anstandslos drehen, da blockiert gar nichts.
        Hatte aber von meiner Ex-Werkstatt auch schon mal gehört, dass sich ein Klimakompressor gefressen hat, und dann der Riemen sich in Qualm und Rauch verabschiedet hatte.

        Ist aber eben nicht so bei mir, man kann bei stehendem Motor von unten die Mitnehmerscheibe astrein drehen, kein Spiel, kein Wiederstand, völlig normal.
        Muss jetzt gleich nochmal ran, hab das Frontteil der Bodenverkleidung abgenommen, um die Kabelführung nochmal genauer sehen zu können (Spiegel usw) - und werde die nochmals elektrisch durchmessen. Nicht dass es gar nicht an der Kupplung liegt, sondern einfach kein Strom ankommt.

        Wenn Du aber die Kupplung gewechselt hast, kannst mir ja sagen wie das am einfachsten vonstatten geht?

        Kommentar


          #5
          Also: Hab nun mal 12 Volt angelegt, uns siehe da, die Kuplung arbeitet tadellos.
          Am Stecker hab ich zwar eine Spannung von ca. 11 Volt gemessen, aber sobald Last anliegt, ist 0 Volt zu messen. Die erste Euphorie, dass es eventuell ein Masse-Problem wäre war auch schnell verflogen. - war es nicht. Hab dann versucht die plus-führende Ader zu verfolgen Farbcode ist Grün/blau - oben am Zylinderkopf Bank 1 hab ich den Schlauch aufgeschlitzt, die grün/blaue Ader auch gefunden - aber an der nur 2,5 Volt gemessen, welche auch immer anliegen, wenn die Zündung an ist - also völlig unabhängig, ob die Klima zugeschaltet ist, oder nicht. Alleine schon der Umstand, dass etwa 50 cm näher eine niedrigere Spannung anliegt, hat mich kirre gemacht, weil es dafür eigentlich keine Erklärung gibt.
          Aber die Schlussfolgerung geht dann wohl doch in Richtung Regelelektronik. Da die Einschalt-Taste ja nur ein Sensor ist, sollte doch schon irgendwo ein Relais den Kontakt herstellen?
          Werde morgen mal die Einheit ausbauen und hoffentlich zeigt sich da irgend eine logische Erklärung. Im Zweifel könnte man ja ein Austauschteil einbauen, aber nur auf blanke Vermutung hin sich eins zulegen ist dann auch nicht ganz so prickeln?
          Zuletzt könnte auch das Druckventil noch eine Ursache sein. Von älteren Klimaanlagen weiß ich dass bei vordefiniertem Überdruck der Kompressor abgeschaltet wird. Das Abstecken des Sensors hat aber ebenfalls keinen Schaltimpuls an der Kupplung ausgelöst. Aber ohne Schaltplan ist da wohl nichts herauszufinden?
          Weiß jemand, ob es über ODB eine Möglichkeit gibt, so einen Fehler festzustellen?

          Kommentar

          Lädt...
          X