Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was habt Ihr über den Winter so vor... was wird verbessert...welche Pläne habt Ihr ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Da gerade ein paar Tage frei sind - hab ich mir heute mal den Dicken vorgenommen.
    Letzte Woche kam ne Fehlermeldung vom AGR, also heute das Ding demontiert, auseinandergenommen (soweit es ging),
    gereinigt und wieder montiert.
    Die Kontaktzungen vom Steckerdeckel, welche an die Spule gehen, waren leicht oxidiert und er Kolben in der Spule hat
    minimal geklemmt. Jetzt ist alles schön freigängig, Kontakte clean, Spulenwiderstand 7,6 Ohm.
    Wie werden sehen....

    Dann Drosselklappe raus, sauber gemacht, wieder rein, mit FCADiag neu angelernt.

    Zylinder 1 mal gerade endoskopiert, weil ich prima rankam - alles Tippitoppi - kaum Ablagerungen, keine Kratzer im Zylinder.

    OCC geleert (Cappucino raus!)

    Aufgrund eines immer noch leichten Kühlmittelschwunds mal alles abgesucht und eiguggeda: der Gummischlauch vom Überdruckventil im Deckel
    saß nicht 100pro auf dem Stutzen im Ausgleichsbehlter, da war es nass. Sauber gemacht und ordentlich draufgesteckt.

    Zum Schluss noch die Schaltkonsole demontiert um vorsorglich das Pinky auf Metallöse umzubauen.
    Nachdem die dann draussen war und zerlegt, stelle ich fest, dass ich gar kein Pinky habe.
    Sondern ein Whitey mit verstrkter Federöse!
    Also also wieder zusammengebaut und gut ist.

    Als nächstes steht eine Getriebespülung auf dem Plan - Teile, Werkzeug und Öl sind schon am Start.
    Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur.https://www.bilder-hochladen.net/files/7yg5-3h-bc40.gif

    Kommentar


      Frohe Weihnachten...

      heute mal Schadensfeststellung vorgenommen:


      Sturm Zoltan hat die Tage seine Spuren auch bei mir hinterlassen, by the way...ich komme aus dem Ortsteil Spich.

      Zitat:

      120 Einsatzkräfte der Feuerwehr fuhren in Troisdorf bis etwa 23 Uhr am Donnerstagabend insgesamt 50 Einsätze durch das Sturmtief „Zoltan“.

      In Spich deckten die Sturmböen ganze Dächer von Straßenzügen ab.

      Die Feuerwehrleute sicherten Bäume, damit sie nicht umfielen, musste einige Bäume zur Sicherheit auch fällen,

      da sie drohten auf Häuser und Straßen zu stürzen.

      Wie die Feuerwehr am Freitagmorgen, 22. Dezember, mitteilte, fiel in den Troisdorfer Stadtteilen Oberlar, Spich und Bergheim zeitweise der Strom aus.​


      Quelle:





      Gott sei Dank nur ein Streifschaden an meiner Kiste, sprich die Abdeckung/Plane hat nur etwas abbekommen.

      Lack, Karosserie und Scheiben sind komplett verschont geblieben, sprich weder noch ein Kratzer noch ein sonstiger Schaden.

      Ob die Keramikbeschichtung ihren positiven Anteil dazu beigetragen hatte...keine Ahnung.


      Sturm Zoltan:

      Die komplette hintere obere Verkleidung des Carports hat es dabei rausgerissen, ist über das Auto gesegelt und am Kofferraumdeckel dann auf/eingeschlagen.


      Gut ist, dass das Carport massiv gebaut ist, denn der Sturm war echt heftig.

      Meine Nachbarn hatten alle viel größere Schäden...da musste gar die Feuerwehr mit eingreifen...ein Baum lag auf der Straße.


      Glück im Unglück.


      Hier die noch restlich gefundenen, gesammelte und aufgeräumte Holzpaneele zum entsorgen...und die anbei nur beschädigte Abdeckung. (darunter alles OK)

      Unbenannt.jpg Unbenannt1.jpg Unbenannt2.jpg
      Zuletzt geändert von dragvette; 26.12.2023, 22:06.
      power and torque from idle all the way to the redline!

      Kommentar


        Da haste aber Sahne gehabt......
        Hätt auch ins Auge gehen können, ich hatte vor gut 10 Jahren nen Messestand auf der Wiese stehen, ca. 5x6m, mit einem Rundbogendach aus Leimbindern.
        Dachgewicht eine gute halbe Tonne, das Ding mit Maschinenschrauben M8 (4 St. pro Balken) in der Unterkonstruktion verankert.
        Da hat der Wind (genau wie bei dir) erstmal vorne die Giebelwand rausgedrückt.
        Weil er auf der anderen Seite aber nicht mehr raus konnte, hat er prompt das ganze Dach angehoben und auf die Kreuzung geworfen.
        Durfte ich dann mit Sprinter und Abschleppseil wegziehen.
        Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur.https://www.bilder-hochladen.net/files/7yg5-3h-bc40.gif

        Kommentar


          ja das war haarscharf an einem Desaster...Aber alles gut


          Es geht aufwärts...2024 wird das Jahr der magischen Zahl 7


          Der final countdown läuft

          power and torque from idle all the way to the redline!

          Kommentar


            das Thema betrifft nur Modelle ab Baujahr 2008...


            Ich habe/hatte eine OEM Antenne mit langem Stab original auf dem Dach sitzen...die wurde ständigst von Katzen (vierbeinige ) liebkost und angeknabbert.

            Das Thema hatte ich schon einmal vor zig Jahren hier, da bin ich dann auf eine "stummel" Antenne von einem 1er BMW umgestiegen. (auch kein Gummi mehr)


            Das ist aber nun nicht mehr zeitgerecht, so versuche ich jetzt ein upgrade bzw. auch hin zu einem "neuen" Look zu kommen.

            Das sogenannte Haifischschwert oder Flosse - Shark Fin - (was auch das aktuelle Modell bei einem Mopar ist) kommt doch eigentlich ganz gut

            ....wenn man schon einen Antennenklotz auf dem Dach hat.


            Ergo...mal wieder was bestellt..

            (in hochglanz schwarz passend zum Dach meiner Kiste, es gibt weiterhin eine bestellbare riesen Auswahl hin zu sämtlichen Mopar Farbcodes)


            Ist von Visiual Garage aus Canada, gut weil dieses Produkt 1 zu 1 OEM Mopar Standard Formen / Maße einhält.: https://shop.visualgarage.com/collec...rk-fin-antenna


            Hier mal ein Beispiel Foto an einem 300er:

            Chrysler-300_1024x1024.webp

            Versand kostet 30$ per worldwide USPS (amerikanische Post) und ist somit preislich absolut im Rahmen. (ich habe ja Zeit...)


            Ich werde berichten sobald das Ding da ist inkl. Fotos.


            PS. ja durch die bald bessere Aerodynamik läuft die Kiste dann 5 km/h schneller neee...ist diesmal nur Show and Shine.
            Zuletzt geändert von dragvette; 14.03.2024, 18:06.
            power and torque from idle all the way to the redline!

            Kommentar


              Die Antenne hat ihren weiten Weg aus Canada via Niederlande nun zu mir gefunden.

              11,20€ Zoll noch on Top.

              Seht selbst...wird sobald ich etwas mehr Zeit habe verbaut:

              (es ist eine perfekte Beschreibung/Anbauanleitung anbei...auch mal schauen ob es eine Waschstraße durchhält )

              Shark Antenne.jpg

              Shark Antenne2.jpg

              Shark Antenne1.jpg
              Zuletzt geändert von dragvette; 14.03.2024, 18:10.
              power and torque from idle all the way to the redline!

              Kommentar


                Waschschtrasse ist überhaupt kein Problem, wenn du eine Marken-Karosseriekleber nimmst, zb von Petec.
                Life is too short for ugly cars. SRT Power.

                Kommentar


                  hier die versprochenen Fotos zur "shark" Antenne aus Canada.

                  Fotos wie immer...nicht professionell die Sonne scheint mal wieder...aber egal...das Ding "verjüngt" die Kiste optisch um zig Jahre.

                  Der Empfang ist viel besser wie vorher mit der Stabantenne.


                  Und nochmals zur Erinnerung, hier musste nicht der Dachhimmel etc. ausgebaut werden um darunter dran zu kommen.

                  Die - ich nenne sie Kappe- passt über den vorhandenen Antennenfuß.

                  Die Verbindung wird via einer Mutter oder auch Schraube an das vorhandene Gewinde zur ehemaligen Antenne angeschlossen

                  und die "shark" Kappe dann mit der Karrosse verklebt.

                  Kein Hexenwerk und es funktioniert echt super geil.


                  PS. mit dem Zusatz Verbindemittel zum 3M Klebestreifen von meinem Profi... phänomenal und bombenfest Da musste kein extra Kleber verwendet werden.



                  shark Antenne.jpg shark Antenne1.jpg
                  Zuletzt geändert von dragvette; 28.10.2024, 22:52.
                  power and torque from idle all the way to the redline!

                  Kommentar


                    Diffusor

                    Es geht weiter...ein geile Kiste benötigt auch ein agressives Heck

                    Ich leite mal eine Mail aus Facebook von Jörg (Mo) weiter:


                    Mahlzeit, nach langen warten ist nun kurz vor Ostern mein Diffusor + Flaps endlich fertig geworden.

                    Nachdem mir der Diffusor von Lecks Tuning irgendwann doch zu mickrig für den Dicken war und es ja leider auf dem Markt nix passgenaues

                    für den 300c zu kaufen gibt, hab ich die Jungs von GME Performance so lange genervt,

                    bis die mir einen passgenauen für den 300c (außer SRT) + optimale Flaps designed haben.


                    Dazu wurde der Arsch meines Dicken eingescannt, der Diffusor + Flaps mit entsprechender Software designed usw.

                    Passt alles optimal dran und sieht mega aus, Auspuff muss natürlich angepasst werden, ich hab da jetzt 114mm Endrohre dran.


                    Ich habe jetzt sozusagen den Prototyp an meinem Dicken.

                    Also wer Interesse an so einem Diffusor und / oder Flaps hat, soll bitte eine kurze Email an GME Performance schreiben.

                    Email an:

                    info@gme-performance.com
                    Betreff: Diffusor + Flaps Chrysler 300c


                    Hersteller:

                    GME-Performance by K-tec GmbH
                    Carsdorfer Höhe 14, 04523 Pegau
                    034205 / 426692 | f: 034205 / 426699

                    info@gme-performance.com
                    www.gme-performance.com


                    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


                    Ich finde eine ganz tolle Umsetzung und habe das Ding auch gleich bestellt, da mein Charger Diffusor mir auch zu mickrig ist.

                    Es soll gar ein Teilegutachten dafür noch kommen


                    Zitat GME:

                    Das Teilegutachten/Prüfbericht wird gerade von den Behörden erstellt.

                    Sollte der Diffusor eher versendet werden als das Teilegutachten fertig ist, liefern wir dieses nach.



                    So sieht das Ding final aus:


                    ​Eingescannt um optimal passgenau die 300C Konturen zu erkennen und dann neu kreiert, hin zu einem perfekten Modell, was es so vorher nie gab.


                    435054414_7260587594058622_3586190756134880054_n.jpg


                    Final...einfach perfekt, dass erinnert mich an Charger / Hellcat spezielle Custom USA Heckumbauten...


                    435001472_7260587077392007_679605220944852082_n.jpg
                    435071465_7260588497391865_8944121101419249841_n.jpg
                    435170641_7260587817391933_8192585278646277367_n.jpg
                    435259226_7260588304058551_1595043591237305689_n.jpg


                    Das passt echt super geil.

                    Es müssen bzw. sollten jetzt auch größere Endrohre dazu montiert werden wegen der Optik.


                    Also...wer Interesse hat, kann sich bei GME melden.

                    Der Preis für den Diffusor + Flaps liegt bei 390€

                    Versand mit DHL Sperrgut bei 70€ in Deutschland


                    Lieferzeit dauert etwas...da das Projekt jetzt erst anläuft, ebenso das Teilgutachten das zurzeit bei den Behörden vorliegt.

                    Ich bekomme keinen Rabatt für diese Info hier mache es aus Überzeugung zu diesem tollen neuen Bauteil.


                    Danke Jörg für die Freigabe deine Kiste und den Verlauf hier öffentlich zu nennen bzw. zu zeigen.

                    Ebenso für dein persönliches Engagement unsere Kisten mit optischer Performance bzw. Sonderanfertigungen weiterhin zu veredeln.


                    Bin gespannt was meine US Community dazu sagt...



                    PS. das passt natürlich auch an eine Limo.

                    Das einzige Thema..wie immer...nicht für das SRT Heck geeignet

                    Aber das bekommt mein Karosseriebauer hin, da wir das Heck eh schneiden und nicht die Form wie geliefert aussen nur ankleben.

                    Zuletzt geändert von dragvette; 13.05.2024, 20:51.
                    power and torque from idle all the way to the redline!

                    Kommentar


                      Anhang...der auch hier bekannte Lecks Diffusor vs. dem GME Bauteil mit seitlichen zusätzlichen Flaps zum Vergleich.

                      Die Auspuffumrandungen sind genial angepasst an die aktuellen Charger bzw. Challenger Modelle, in der Form und der Größe.


                      Chapeau... ich ziehe meinen Hut, den das Ding ist echt geil.


                      PS. ich warte immer noch...GME hat seit dato 5 Monaten es nicht geschafft das Ding herzustellen...


                      Update vom 13.01.2025: (bin gespannt...)


                      Hallo Jens!

                      Wir machen gerade Versuche den Diffusor aus flexiblem Polyurethan im Spritzgussverfahren herzustellen.

                      Ich bitte dich daher noch um etwas Geduld.

                      Bis zum Saisonstart ist das Teil in Serienproduktion und die Gutachten sind fertig.


                      Beste Grüße, René.



                      435052956_7260587510725297_6921204399623655256_n.jpg
                      Zuletzt geändert von dragvette; 15.01.2025, 17:30.
                      power and torque from idle all the way to the redline!

                      Kommentar


                        Zitat von dragvette Beitrag anzeigen
                        ...die Tage ist auch der Killduff Shifter eingetrudelt und JA ich bin sein erster Europa Kunde je bei einem 300er Chrysler


                        Wird aber erst 2024 verbaut...


                        Unbenannt3.jpg Unbenannt2.jpg Unbenannt1.jpg Unbenannt.jpg

                        Das wird mal was ganz anderes... und ich bin echt gespannt auf das finale Ergebnis inklusive Handling und Funktion.



                        shifter.jpg
                        Zuletzt geändert von dragvette; 18.10.2024, 20:23.
                        power and torque from idle all the way to the redline!

                        Kommentar


                          Geiles Teil
                          "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

                          Kommentar


                            Zitat von CoolCat Beitrag anzeigen
                            Geiles Teil
                            mit kleinem Problem...

                            > Wir reden hierbei aber nur von der Abdeckung, nicht vom Shifter selber und dessen Funktion <​


                            Wer kennt den Slogan "plug and play" ?

                            Echt, es kann nicht wahr sein was die Amis sich darunter so vorstellen.

                            Sämtliche Spaltmaße unterirdisch und es hat dazu angefangen auch noch zu klappern, weil die mitgelieferten Halter und Schrauben als Haltefunktion nichts taugten.


                            Egal...wie soll es anders sein...dies wurde von Martin nun alles überarbeitet und eine komplett neue Umkonstruktion der Halter für die Ablageplatte hergestellt.

                            Jetzt ist das so wie es sein soll... massiv und funktional, inkl.neuer Beleuchtung... quasi wie original immer erwünscht.


                            Killduff Shifter1.jpg

                            Killduff Shifter.jpg


                            PS. Beifahrerseitig ist der Laptop mit AFR Anzeige zur Sonde hin noch angeschlossen, denn es geht weiter... https://www.300c-forum.de/forum/elek...%B6glich/page7
                            Zuletzt geändert von dragvette; 25.10.2024, 23:15.
                            power and torque from idle all the way to the redline!

                            Kommentar



                              Zitat von dragvette Beitrag anzeigen
                              ...
                              Wer kennt den Slogan "plug and play" ?
                              ...

                              Strom für die Werkstatt einstöpseln, und dann so lange dran rumspielen, bis es paßt
                              "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

                              Kommentar


                                so...ich mache mal einen Jahresrückblick 2024 zu meiner Kiste


                                Weil wir gerade hier auf der Seite sind...Beitrag hier # 309 der GME Diffusor.

                                Tja...bestellt 06.05.2024 und mit 20% angezahlt bzw. damit Order bestätigt.

                                Im Juli 2024 die letzte Mail diesbezüglich dazu bekommen:


                                Sehr geehrter Herr ...,

                                Die Umstellung vom Prototypen- zum Serienbau läuft aktuell schleppender als ursprünglich geplant.

                                Stand jetzt müssen Sie sich leider noch mindestens 8 Wochen gedulden.

                                Mit freundlichen Grüßen,



                                Das war es bis dato heute, weder auf Mail bzw. telefonisch eine weitere konkrete Antwort dazu bekommen.

                                Eigentlich sehr schade weil das Ding echt sehr gut aussieht und ich es unbedingt an meiner Kiste sehen will.

                                Schauen wir einmal ob es 2025 zu einem guten Ergebnis kommt oder doch zu einer "Auseinandersetzung" mit GME.


                                Weiter gehts...ich hoffe ich habe nichts vergessen...


                                Der Motorumbau... das Highlight 2024 für mich.

                                Geplant wurde dies bereits Ende 2023 in Kooperation mit Steffen von Kraftwerk.


                                Vieles wurde meinerseits hinterfragt und auch da wurde ich bestens beraten, gerade im Bezug Machbarkeit und finales Ergebnis.

                                So einfach ist das nämlich nicht, denn die Kiste soll sich ja auch noch im Alltag bewähren ohne das eine zu scharfe Nockenwelle dir den Spaß dabei verdirbt.

                                Sprich, der Motor dadurch nicht mehr korrekt zu justieren geht, dass gleiche würde bei einem zum Stroker aufgebohrten Motor mit meinem Kompressor auftreten.


                                Wir haben also lange voraus geplant und alles durchgespielt, so das Wünsche und Umsetzung final zu einem nur perfekten Ergebnis führen kann.

                                Der Motorbauer saß ebenso mit im Boot und gab seine Erfahrung und Qualifikation im Bereich Zylinderkopf Bearbeitung dazu bekannt,

                                gerade bezüglich Kompressor Druck - Einlass und Auslass - was relevant unbedingt mit zu beachten ist.


                                Und los gehts...


                                Ohne je vorher zu wissen wie das Innenleben bei mir aussieht konnte bei MMX vorab einer der letzten noch hergestellten performance geschmiedete

                                H - shaft Molnar Pleuel und Mahle Kolben im 6.1er Standardmaß besorgt werden. ( ja....geht bis über 1000 RWHP)


                                Die Basis steht mit feingewuchteter Kurbelwelle, neuen Lager, beschichteten Calico Lagerschalen, Melling HP Ölpumpe, neuer Mopar Kette und Spanner Set,

                                Milodon 8,5 Liter Ölwanne, ARP Schrauben und Bolzen, Cometic Dichtungen und und jetzt dazu parat.


                                Kompressor Ladedruck erhöhen mit nur der Motor Basis:

                                Das geht mit einem "overdrive" Pulley, sprich die Übersetzung wird von der Basis her schon auf das maximalste hochgeschraubt.

                                Ein auf 17% overdrive Schwingungsdämpfer von ATI steuert dies nun, der mit Bohrungen an der Kurbelwelle und mit "gepinnten" Bolzen befestigt wurde.


                                Als nächstes musste eine Nockenwelle dazu kreiert werden, die genau die Überschneidung bis zur maßimalsten Drehzahl ständigst beibehält bleibt.

                                Dies wurde mit der erhöhten Drehzahl, der erwarteten Leistung, den Ladedruck und den Ist Daten von meinem Motor (inkl.der Zylinderkopfbearbeitungen)

                                von Kraftwerk errechnet und an MMX weitergeleitet.

                                MMX lässt bei Comp Cams mit diesen Daten "Custom build" Nockenwellen separat herstellen, also absolut ein errechnetes Sondermaß für meinen Umbau.


                                Die schon sehr guten SRT Zylinderköpfe wurden im Ein und Auslass Bereich massivst nochmals dazu bearbeitet um die Dichtfläche für den ( A) Ausgang

                                der 1 7/8 Krümmer und den (B) Eingang zum Kompressor hin gerecht zu werden.


                                Sämtliche Kanten im inneren Bereich und an den Ventilen wurden beseitigt, aber auch so das der "Flow" für einen Kompressor zu 100% steht,

                                denn der darf nicht hochglanz poliert sein.


                                Ein PSI 1511 Valve Spring Set inkl. Shims, Locators und Retainers in Kombination mit Hellcat Hydrostößel, Cometic Dichtung und ARP Bolzen

                                wurden final vermessen und verbaut um die Leistungsentfaltung im oberen Bereich zu gewährleisten.



                                Kompressor Ladedruck erhöhen mit Pulley:


                                2,65 ist das minimalste was geht, ich habe den 2,85er auch noch zur Auswahl, je nach dem was die IAT (intake air temperatur) Temperatur anzeigt,

                                um zu schauen was sich langfristig bewährt.

                                Dies alles in Kombination mit dem bestehenden Kompressor parallel zu einer Einheit zu bringen ist nicht so einfach.


                                Steht die bereits montierte performance Benzinpumpe dazu parat?

                                Sind meine FIC Injektoren mit Hellcat Volumen 600cc dazu bereit?

                                Ist die Benzinleitung zu den Rails dafür ausgelegt?


                                Fakt....das Gemisch muss stimmen und dies in allen Ladedruckbereichen, da musste sehr viel nachgebessert werden und dies häppchenweise

                                bis die Zündung zum Schluss dazu kommt um Leistung aufzubauen.


                                Weiter gehts aktuell...


                                Nun kapituliert der Riemen...siehe hier: https://www.300c-forum.de/forum/elek...t-m%C3%B6glich

                                Aber das Problem wird 2025 beseitigt, da bin ich mir ganz sicher, eine Lösung wird es hierzu geben.



                                Was war 2024 noch relevant:


                                Kilduff Schalthebel...ebenso schon 2023 geordert und nun zum Einsatz gekommen, siehe hier Beitrag # 311 und 313

                                Ich liebe das Ding


                                Legmaker true CAI....ohne Worte, das beste was je verbaut wurde an CAI´s an meiner Kiste siehe ab # 6 https://www.300c-forum.de/forum/elek...t-m%C3%B6glich


                                Mopar Police Motorhalterungen...siehe hier Beitrag # 300, auch aus 2023 aber erst 2024 verbaut, alles passt perfekt inkl. neuen Schrauben und Mutter,

                                dass hatte sich ebenso richtig gelohnt.


                                Die neue "shark" Antenne anstelle 08er Stabantenne, siehe hier Beitrag # 305, alles hat bestens gepasst, die ausgewählte Farbe, die Montage

                                sowie die jetzt auch bessere Verbindung hin zum OEM Radio.



                                Ich denke das war es bei mir 2024 im Schnelldurchlauf ...neue Ideen sind natürlich im Kopf, aber ersteinmal muss die Kiste kontinuierlich Leistung abliefern.


                                Fakt ist aber jetzt schon...meine FOX Endtöpfe sind abgefackelt, sprich einer der Töpfe rasselt, ergo ist da innen was lose und scheppert.


                                Setze mich im neuen Jahr mit FOX gleich in Verbindung um modifizierte 3" Zoll innen Durchlass ESD Töpfe mit einer ECE Genehmigung noch zu bekommen.

                                Denn ihr wisst ja...das läuft bald aus...dann gibt es nur noch Typ geprüfte Gutachten, die dann auch beim TÜV immer vorgeführt werden müssen.


                                Und zu guter letzt mein größter Wunsch für 2025:

                                Mein größter Wunsch ist Gesundheit und Frieden auf der Erde explizit hier bei uns, damit das so wie "früher" Gefühl wieder zur Geltung kommt.

                                Mehr sage ich nicht dazu, gerade auch wegen dem feigen unmenschlichen Anschlag aktuell in Magdeburg auf einem Weihnachtsmarkt.


                                Euch Allen eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Rutsch - ohne Stress - und wir sehen und hören uns 2025.

                                merry christmas.webp
                                Zuletzt geändert von dragvette; 22.12.2024, 21:47.
                                power and torque from idle all the way to the redline!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X