Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Wenn Du ein altes Mitglied bist, das das erste Mal in der neuen Software unterwegs ist, gehe oben rechts auf "Anmelden" und dann auf "Kennwort vergessen". Du erhälst dann direkt ein neues Zugangspasswort auf die hier registrierte Mailadresse. Wenn diese nicht mehr existiert, schreibe eine Email an info@300c-forum.de.
Die Torq Thrust sind Felgen, die auf jedem Ami gut aussehen. Andere Felgen sehen nur auf bestimmten Modellen gut aus. Klar, ist immer Geschmachssache. Ich freu mich schon, die Chevelle wieder aus der Garage zu lassen und zu Treffen zu fahren.
Hier mal voriges Jahr bei einer Oldtimerausfahrt... 20240713_150153a.jpg
Ich hab mir ja ein normales Kennzeichen mit 2 Buchstaben und 2 Zahlen ausgesucht. Als dann die Karte für die Prägung ausgefüllt war und die Frau am Tresen die Karte gegeben hat, sagt sie noch beiläufig, daß wenn ich mit ein Kennzeichen mit 1 Buchstaben und Zahl auch ein kürzeres Kennzeichen vorne hätte haben können. Ich hätte sie am liebsten durch ihr Guckloch gezogen...
Aber egal, ich werde vielleicht das vordere Kennzeichen noch ein bißchen knicken, damit es sich besser an die Stoßstange anschmiegt.
Hihi, das mit dem Kennzeichen kenne ich auch nur zu gut. War bei der Zulassung des Chargers das gleiche Spiel. Obwohl schon in den Papieren das kleine eingetragen war, musste der Zulassungsbehörden Angestellte erstmal seinen Unmut über die Leute mit den Schei....Amerikanischen Autos loswerden. Dann hat mal kurz das Dach von der Zulassungsbehörde abgehoben und 10 min später hatte ich mein kleines Kennzeichen.
Aber die Chevelle ist super hübsch . Allzeit gute Fahrt
Ich durfte meinen Ranchero auch beim Amt vorführen damit die das Kennzeichen vermessen konnten obwohl in den Papieren "kleines Kennzeichen" steht
Verstehen kann ich diese Willkür nicht... vorne hab ich übrigens ein normal langes (gleiches Spiel beim Chally)
In dem Fall würde ich die SS auch entfernen... ist wie´n 316d mit fett "M" hinten drauf
Es ist ein 350er Small Block aufgebohrt auf 396 ci laut Papiere. Aber im Leistungsdiagramm steht was von 6,31L, das ja eigentlich 383 ci sind. Muss ich mal nachforschen.
Ja die Haube ist keine Cowl Indiuction Haube, einer der Vorbesitzer, der sicher auch die SS Embleme dran gemacht hat, hat da auch den Schriftzug dran gepappt. Der kommt aber erst ab, wenn ich den Wagen in ein paar Jahren mal neu lackiere. Aber an sich find ich die Haube eigentlich besser als ne echte Cowl Induction, weil der Briefkastenschacht nicht drin ist.
Wie gesagt, es ist keine SS und darum kommen die Embleme definitv ab. Ich mag dieses Fake-SS überhaupt nicht. Die Amis würden auch an nen 327er nen SS Emblem pappen und stolz durch die Gegend fahren.
Falls jemand ne Seite hier in Deutschland kennt wo ich Chevy Embleme für Grill und Heck und Malibu Schriftzüge für die Seiten bekomme, kann er mir gerne nen Link dalassen. Ansonsten bleibt nur in den Staaten ordern.
Sehr schöne Kiste...gefällt mir auch die Cowl Induction Haube...perfekt.
Ääääää nur zur info........das ist keine Cowl Induktion Haube.
So sieht eine echte aus (Öffnung).
Auch wenn sie ein BigBlock hat......wenn sie keine echte SS ist dann sind die Emblems auch nicht passend. An deiner stelle würde ich überhaupt keine Emblems dran machen "Clean".
Meine und die vom Kumpel .
Beide vorne und hinten andere Größen/verschiedene Nummernschilder.
Ich habe mich schon seit Jahren auf die Laune von denen gewöhnt.
Was mich richtig ankotzt, daß es keine einheitliche Regelung gibt und jedes Bundesland da sein eigene Süppchen kocht. Und wenn man bei der Zulassung dann noch vollgekaut wird, weil man keine Sondergenehmigung hat, schwillt mir ne Ader. Ja, vielleicht sollte man das auch mal allgemeinverständlich vorher mit dem Bürger kommunizieren. Der lässt ja nicht jeden Tag nen Auto zu!
Da ist ja gleich der Richtige: Ist deine Weiße eigentlich Serienhöhe? Und welche Reifengrößen hast du drauf? Vorne sieht nach 235/60R15 aus, isses hinten breiter?
Ich hab gelesen, daß seit 2018 die Höchstgeschwindigkeit der Reifen zur Höchstgeschwindigkeit des Wagens passen muss, das heißt auch, daß die normalen Reifen, die die meisten fahren eigentlich gar nicht mehr drauf dürften und die Auswahl an Reifen ist in 235/60R15 doch sehr überschaubar und keiner ist für mehr als 190 zugelassen.
Hi
nochmal Glückwunsch und viel Spaß mit deiner Chevelle.
Cabrio ist nicht mein Geschmack aber trotzdem sehr schön.
Jaaaaa mit den Thema US-Oldi und Kennzeichen kann ich dir ein Lied von singen.
Meine und die vom Kumpel .
Beide vorne und hinten andere Größen/verschiedene Nummernschilder.
Ich habe mich schon seit Jahren auf die Laune von denen gewöhnt.
Einen Kommentar schreiben: