Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

300 S 5.7 Hemi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    300 S 5.7 Hemi

    Hallo ,

    Faehrt hier einer den 300 5.7 in der S Ausfuehrung mit dem 8-Gang AG und kann mal allgemein berichten?

    Ich kann mich fuer den interessieren und wollt mal in die Runde fragen, wie der allgemein so ist?

    Schoenen Gruss vorab
    Chrysler 300C CRD Touring W.P.C.S.S.

    #2
    Ich hab den 3,6er mit 8 Gang.
    Lässt sich sehr entspannt fahren.
    Leistung reicht als Daily und für Autobahn cruisen. Denke als 5,7er V8 auch nett.
    '08er CRD Touring/SRT-Design/‘05er Dodge Magnum 5,7l Hemi/‚06er,3,5 V6 LPG/`90 Chevrolet Caprice, 5,7l V8
    2012 Chrysler 300C 3,6 V6 Limo

    Kommentar


      #3
      Die ZF 8-Gang Automatik ist definitiv angenehmer, komfortabler und im entspr. Modus auch sportlicher ais das NAG1 und der Hemi hat ab 2015 so ca 30PS und ca. 20Nm mehr.

      Der 300S hat meines Wissens nach auch Paddleshift und einen eigenen Sport-Modus, ich kann aber nicht sagen, ab welchem MJ das standardmäßig drin ist. Der direkte Zugriff auf die Performance Pages ist aber, soweit ich weiß, nicht möglich. Z.B über den Tazer kann man die aber, wie bei allen anderen Nicht-SRTs auch, verwenden. Dealer-Freischaltung ging glaube ich auch.
      Was da bei welchem Modell geht und was nicht, findet man bei youtube.

      Sellbst in der Hellcat schaltet die 8-Gang im Street Modus butterweich und kaum wahrnehmbar.
      "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

      Kommentar


        #4
        Ok danke schonmal. Die im Netz , z.b. Mobile angeboten werden sind alles US Importe oder, weil das Modell nicht mehr offiziell in der EU verkauft wurde oder? Ich sollte mir mal einen live anschauen und idealerweise mal Probe Fahren. Ich gehe von aus, es ist sehr viel Auto fuers Geld, mittlerweile sind diese auch gebraucht nicht guenstig.
        Ich moechte meinen SRT wahrscheinlich verkaufen.
        Chrysler 300C CRD Touring W.P.C.S.S.

        Kommentar


          #5
          Offiziell wurde diese Form des 300ers in Europa nie als Chrysler angeboten. Den gabs ausschließlich als Lancia Thema mit V6 Pentastar Benziner oder V6 CRD.
          "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

          Kommentar


            #6
            Einen 300S und dies gar mit einem SRT 6,4L Motor...das geilste Fahrzeug ever.


            Nimm bitte keinen 5,7er, das Ding taugt nix und hat Wertverlust ohne Ende.


            Falls du einen SRT im Augenschein hast, beeile dich, die Dinger steigen immens im Wert.

            Du musst dich hierbei mehr auf den Kanada Markt berufen, da wurden die hauptsächlich hin ausgeliefert.

            Gut aber für hier angebotene Importfahrzeuge, da die EU Basis bereits steht.


            Ein VIN check funktioniert hier auch...denn es gibt leider auch viel Betrüger die via Osteuropa "total lost" Fahrzeuge anbieten.

            Hier z.B ein Foto mit nur wenig Modifikationen, ein Traum Modell ​und genau mein Geschmack

            1862460-8-2012-300-chrysler-srt8-air-lift-performance-air-suspension-american-racing-hellion-black.webp
            Zuletzt geändert von dragvette; 01.03.2025, 21:51.
            power and torque from idle all the way to the redline!

            Kommentar


              #7
              Das ist sicher ein echtes Geschoss auf dem Bild, ist das deiner? Sind die nicht sehr limitiert an Stueckzahl? will nun keine 70 oder 80 k EUR ausgeben. Dann vllt eher den Scatpack Widebody Challenger als 6.4 als moegliche Alternative etwas guenstiger. Hab ich auch schon mal dran gedacht. Aber ich finde einen sexy Sedan so gut, der meinen SRT mal ersetzen soll.

              Wie kommst du zu dieser krassen Aussage, dass der 5.7 nix taugt? Die laufen doch auch in unzaehligen RAMs z.b. und irgendwie hat da nach mehreren hundertausenden km kaum jemand ernste Probleme, ganz im Gegenteil, die sind alle sehr zufrieden, wenn man so mal durch div. Kommentare liest. Bin mittlerweile eher der Cruiser vom Fahrprofil, sollter der Motor nicht fuer mich reichen dann?

              Was ist denn objektiv negativ am 300 S?
              Zuletzt geändert von MarcDark; 01.03.2025, 21:56.
              Chrysler 300C CRD Touring W.P.C.S.S.

              Kommentar


                #8
                Antworten folgen in Reihenfolge:

                Nein ist nicht meiner.(hätte ich aber gerne)

                Ja, die 6.4 300S SRT´s sind rar also selten. (von daher der Gewinn beim Wiederverkauf)

                Ein Challenger ist keine Alternative, eher ein Charger. (warum? der Markt wird überschwemmt mit Junk)

                Ich bin eigentlich nur noch im US Forum unterwegs und bekomme so einiges mit was bis dato noch gar nicht hier aufgeschlagen ist.

                Fakt...der 5,7er (Motor) ist unverkäuflich geworden, er lässt sich nicht gescheid mehr revidieren und hat sich zur einer totgeburt in USA entwickelt.

                Is leider so...ist wie AWD zu RWD, taugt in unseren Gefilden nix und ist extrem eingeschränkt durch extrem hohe (ersatzteil) Zusatz Kosten.

                Ein RAM, sprich ein Last Fahrzeug was untertourig läuft, kannst du nicht mit einem PKW vergleichen, es sei den du schleichst so vor dir hin oder her...

                Dann wäre ein Diesel eher dein Ding.

                Objektiv ist überhaupt nichts negatives an einem 300S zu benennen, eher nur im Gegenteil.

                Alleine das Interieur ist 100% besser als vom alten C Modell.

                Es gibt schon ein paar Fahrzeuge hier bei uns auf dem Markt die bezahlbar sind...die Kiste gibt es ja schon als S Modell länger.

                Erst 2022 wurde der SRT als C Modell wiederbelebt, das sind dann die wahren limitierten Raritäten, aber der SRT als S Modell provitierte davon.


                Also...wenn du die nächsten Jahre ein Fahrzeug fahren möchtest, wo du Spass mit Preis Leistung verbinden willst

                und bei einem eventuellen Verkauf keinen Verlust einfährst, dann rate ich dir zu einem SRT.
                Zuletzt geändert von dragvette; 01.03.2025, 22:56.
                power and torque from idle all the way to the redline!

                Kommentar


                  #9
                  Danke fuer die Antwort. Ich lege wert auf einen guten Motor, es soll wieder ein V8 sein, weil das jetzt noch bezahlbar ist. Ein Diesel kommt mir nicht mehr ins Haus, da meine Fahrleistungen sich auf 2 Autos verteilen von jeweils nur 5000 tkm und ich Diesel eher langweilig finde.. Habe noch einen Mustang 6 GT. Der 5.7er ist in der Generation doch nach wie vor mit Graugussblock und doch immer noch eher oldschool oder? Was soll denn konkret daran nicht mehr gut sein?
                  Wie unterscheidet der Motor sich grob vom 5,7 im 300C -2010?
                  Das wuerde mich mit Fakten mal interessieren. Wenn ich mir so US Videos anschaue gehen die doch erstmal gut vom Fleck aber wie ist es mit der Dauerhaltbarkeit, z.b. im Modeljahr 2020?

                  Schoenen Gruss zum Sonntag
                  Chrysler 300C CRD Touring W.P.C.S.S.

                  Kommentar


                    #10
                    Der Block 5.7er ( "Eagle" ) ist gleich. Die Zylinderköpfe wurden geändert/optimiert und eine variable Nockenwellensteuerung eingeführt. Leistung/Drehmoment wie erwähnt leicht erhöht. MDS (Zylinderabschaltung) ist geblieben.

                    Einen etwas ausführlicheren Motorenvergleich, Stand do um 2021, von mir gibts im Dicki.

                    Alltagstauglich ist der 5.7er allemal. Da er aber in den USA in der Tuningszene kaum beachtet wird, dürfte es über kurz oder lang schwieriger werden, was die Teileversorgung angeht, wenn mal heftiger wird. Und mit Leistungssteigerung ist auch deutlich weniger an Auswahlmöglichkeiten erhältlich.

                    Und wenn schon nen V8, dann, wenns irgendwie geht, die fettere Variante. Bei den Amis gibts für den 6.4er ( "Apache" ) für jeden Geschmack das Richtige, von Mild bis Kampfsau alles möglich.

                    Der eigentlich bessere Motor von den beiden dürfte aber wohl der 6.1er sein. Der hatte im Gegensatz zum 6.4er nie das MDS. Mit dem 6.1er war aber mit 2010 Schluß!

                    Was mit dem 6.1er möglich ist, sieht man am besten am Schätzchen von dragvette aka Jens



                    "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, das wuerde sich fuer mich als quasi Alltagsauto nicht verkehrt anhoeren. Ich habe schliesslich mit keinem vorherigen Satz erwaehnt, dass ich einen Motorumbau gleich mit einplane. Ich mache sonst gerne mal bis Stage 2, also Hardware Ansaugung und optimierte Software. Sonst waere das Interesse eher Richtung Hellcat, aber das moechte ich wirklich nicht.

                      Es soll wie gesagt ein guter Nachfolger fuer den SRT 6.1 her, der hier noch im Carport steht und den ich aus anderen Gruenden abgeben moechte.

                      Ich sollte mir einfach mal einen 300 S live anschauen und Probe fahren. Andere Meinungen sind aber nicht verkehrt im Vorwege.
                      Chrysler 300C CRD Touring W.P.C.S.S.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von CoolCat Beitrag anzeigen
                        ...da er aber in den USA in der Tuningszene kaum beachtet wird...




                        Marc, weist du was die Amis machen, die schmeißen den 5,7er raus und modifizieren einen Mopar BGE Motorblock.

                        Das Ding ist aus einem Truck, sprich RAM und bezahlbar.

                        So können Leistungen locker bis zu 1500HP verkraftet werden ohne einen speziell angefertigten Block extern zu ordern.


                        Ok...warum erwähne ich dies...der 5,7 und der 6,4er Block sind anfällig durch die MDS (ja...lässt sich revidieren...ich weiß ist aber sehr aufwendig)

                        Aber bedenke das auch die Krümmer durch die versetzte Hitze sehr gerne dadurch reißen etc...

                        Halt wie schon immer das typische 5,7er Problem, dass sich mit dem ab 2010er Modell hin zum dann 6,4er auch nicht verbessert hat.


                        Das hat nix mit Tuning oder so zu tuen, die US Boys wissen nur ganz genau, dass diese Motoren sehr anfällig und auch sehr teuer in der Instandsetzung sind.

                        Desweitere Probleme beim 6,4er sind...die zu flache Ringfläche des oberen Kolbenrings bzw. des veränderten Kolben.

                        Die halten den Druck / Hitze nicht aus, ergo geht der Kolben zu weit hoch und zerstört den Motor anbei damit.


                        Ich weiß...alles extreme Prognosen, aber es ist wie es ist und ich wollte auch nur ein paar Schwachstellen auflisten, die entstehen "könnten".


                        Zum Getriebe...das ZF 8HP70 Ding ist mega.


                        Ja...fahr mal Probe...und berichte und nun sage ich auch nichts mehr, sonst heißt es gleich wieder der babbelt doch nur vom Tuning oder so...
                        Zuletzt geändert von dragvette; 02.03.2025, 21:03.
                        power and torque from idle all the way to the redline!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von dragvette Beitrag anzeigen
                          ...
                          Mopar BGE Motorblock.

                          ...
                          BGE heißt "Big Gas Engine". Wie schon erwähnt, ursprünglich 2014 für die RAM Trucks eingeführt. Die 6.2er Hellcat - & Redeye-Hemis haben ebenfalls BGE-Blöcke.

                          BGE Blöcke sind durchgehend dickwandiger als die übrigen Hemis und haben einen höheren Nickel-Anteil in der Gußlegierung, was den Block als Ganzes widerstandsfähiger macht.
                          "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X