Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit "getuntem" Chevy Smallblock

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dragvette
    antwortet
    ein Holley Vergaser hat Sichtfenster dafür / Benzinstand

    Wenn er noch modifiziert ist, so wie Moonshiner das andeutete läuft die Kiste auch richtig.

    Kein Mensch braucht Kaltstartklappen...

    Edelbrock Vergaser sind nicht sehr gut einzustellen und zu modifizieren.

    Mäkeln an den nun genannten Fehler....

    Benzin zu alt... länger gestanden...verharzt...oder war der Vergaser nie richtig gefüllt?

    Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • tobias_hesse
    antwortet
    ... dann lag ich ja doch nicht so falsch, mit meiner Vermutung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HarryB
    antwortet
    Moin,

    wollte nur kurz vermelden, dass es anscheinend die ganze Zeit an einem hängenden/schwergängigen Schwimmernadelventil gelegen hat.

    Der Wagen war danach fahrbar und ist jetzt zum Einstellen.

    Gruß,
    Harald

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moonshiner
    antwortet
    15° früh und bau die scheiß Kaltstartklappen aus. V8 Profi in Bremen ist Finki must Udo aber über Fazebook anschreiben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • HarryB
    antwortet
    Ok, Danke.

    Mittlerweile haben wir die Zündung auch nochmal korrigiert (12 Grad vor OT). Der Motor läuft soweit, hat aber nicht die erwartete Leistung - geht öfters beim Anfahren aus.
    Der Plan ist, den Wagen zum Einstellen zu jemand zu bringen, der sich "damit auskennt."

    Weiss jemand so eine V8-Koryphäe hier im Raum südl. Schleswig-Holstein/Hamburg?

    Gruß,
    Harald

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cosmic
    antwortet
    Ich wuerd mal sagen ja. Falschluft aus dem kurbelgehause ueber die ventildeckelentlueftung. Der bkv ist geschlossen und baut somit unterdruck auf. Das bekommst du im kgh nicht hin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HarryB
    antwortet
    So, gerade rief der Nachbar an:

    Anscheinend waren die beiden Unterdruckschläuche am Vergaser falsch angeschlossen:

    VORHER: vorderer Anschluß = Bremskraftverstärker, hinten = Ventildeckelentlüftung

    Jetzt hat er einfach getauscht und die Kiste läuft deutlich besser/stabiler. Kanns das wirklich gewesen sein?

    Gruß,
    Harald

    Einen Kommentar schreiben:


  • HarryB
    antwortet
    @tobias:

    Danke für das Video! So eine "Benzinquelle" hat der aber nicht auf dem Motor, d.h. nirgends aus dem Vergaser läuft Sprit raus.

    Gruß,
    Harald

    Einen Kommentar schreiben:


  • tobias_hesse
    antwortet


    vielleicht hilft das...

    PS: Das mit den Prüfbohrungen war kein Edelbrock. Sorry.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tobias_hesse
    antwortet
    hat der Edelbrock keine Prüfbohrungen, die man öffnen kann um zu sehen ob da Sprit raus läuft? Ich meine bei meinem Bruder war es so. Ein kleines Schräubchen an der Seite, bei dem dann der Sprit raus lief, als es raus war. Dann hätten wir so lange nachjustiert, bis es nicht mehr lief und das Schräubchen wieder rein gedreht.

    Ich bin mir im Moment nur nicht sicher, ob das auch ein Edelbrock war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tobias_hesse
    antwortet
    ich fahre auf meinem 400er SmallBlock im elCamino nen 750er Holley und der wurde mir von einigen Kennern als "eigendlich zu gross" attestiert. Untenrum geht der auch nicht so gut, kommt erst obenrum so richtig. Ich hätte aus dem Bauch raus 500 cfm für den 350ger für angemessen gehalten. Mein Bruder hatte nen 600cfm auf seinem Oldsmobil mit 454er cui BigBlock.

    Aber da bin ich bei weitem kein Experte.
    Zuletzt geändert von tobias_hesse; 20.06.2017, 13:59. Grund: Zahlendreher: 454er Block, nicht 545er.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HarryB
    antwortet
    @Tobias:

    Die Schwimmer sind nach Anleitung mit einem Bohrer eingestellt. Was den Zustand der Ventile angeht, kann ich nur mutmassen...wie diagnostiziert man einen "überlaufenden Vergaser" sicher?

    @Coolblue:

    Rein rechnerisch sollte auf den Motor ein 550er Vergaser, den man aber angeblich schlecht bekommt. Hier https://www.holley.com/products/fuel...s/carburetors/ wird ebenfalls für einen "milde getuneten" 350er ein 500er vorgeschlagen.

    Aber nichtsdestotrotz: auch ein zu kleiner Vergaser sollte doch zumindest einen Leerlauf hinbekommen.

    Gruß,
    Harald

    Einen Kommentar schreiben:


  • CoolCat
    antwortet
    500 cfm klingt für nen 350er Small Block arg wenig und dann noch ne schärfere Nocke dazu??? Mein 87erMonte Carlo hat nur den 305er HO mit ~200PS der ab Werk verbaut worden ist. Der Vergaser ist der orig. 4fach Rochester und der hat schon etwa 750cfm!

    Ich bin kein Motorenspezialist, aber da passen Vergaser, Spinne & Nocke irgendwie nicht zusammen. Edelbrock sind top Vergaser, aber auf einen leicht getunten 350er gehört definitiv einer mit 750-800 cfm drauf! Die 500 cfm sind was für die alten Malibus, Camaros und die übrigen GM Mid-Size Cars mit den schwachbrüstigen 305ern aus der Downsizing/"Sprit-Spar"-Ära in den 70ern, die gerademal so um die 140 PS hatten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tobias_hesse
    antwortet
    die Schwimmer im Vergaser arbeiten korrekt, dichten den Zulauf ab und sind richtig eingestellt? Oder kann die zu grosse Spritmenge von einem Überlaufen des Vergasers kommen? (Wäre spontan meine einzige Idee)

    Einen Kommentar schreiben:


  • HarryB
    hat ein Thema erstellt Problem mit "getuntem" Chevy Smallblock.

    Problem mit "getuntem" Chevy Smallblock

    Moin zusammen,

    ich weiss, dass das "so auf Distanz" schwierig bis unmöglich ist, aber ich probiere es dennoch: Ein Nachbar von mir hat sich für seinen 7xer Chevy Impala Coupe den Originalmotor neu aufgebaut und dabei gleich eine schärfere Nockenwelle und einen größeren Vergaser verwendet.

    Was ich an Komponenten weiss:
    - 350er Chevy Originalrumpf
    - kontaktloser neuer Verteiler (Original), neue Zündkabel, Verteilerkappe, Zündkerzen.
    - Fächerkrümmer
    - zweiflutiger Auspuff
    - schärfere Nocke (genaue Daten könnte ich noch nachliefern)
    - Originale Köpfe, Stößelstangen mit Hydrostößeln
    - gebrauchter Vergaser Edelbrock 500cfm mit E-Choke
    - originale, mechanische Benzinpumpe

    Der Motor ist jetzt grob eingestellt (Zündzeitpunkt, Ventilspiel, Vergaser) und springt kalt gut an. Sobald aber die Kaltstartanhebung/E-Choke des Vergasers nach ca. 30-40s ausgeht und die Drehzahl absinkt, fängt der Motor an zunehmend unrund zu laufen und geht nach spätestens 2 Min von selbst aus. Wenn man in der Zeit versucht, den Motor per Gaspedal am Leben zu halten, kommt es zu Zündaussetzern...Stottern...unwillige Gasannahme. Läuft nur bei Vollgas halbwegs rund. Der Auspuff raucht dann stark schwarz, es stinkt nach unverbranntem Sprit.
    Bei warmem Motor ist dieser Zustand sofort nach dem Start vorhanden. Ein Fahren ist damit unmöglich, der Motor hat keine Leistung.

    Seltsam ist auch, dass wenn man die beiden vorderen Leerlaufmix-Schrauben komplett in den Vergaser reindreht, der Motor nicht wie erwartet ausgeht.

    Woran könnte der schlechte, anscheinend temperatur-abhängige Motorlauf am ehesten liegen? Was könnte man testen, um den Fehler einzukreisen?

    Danke für jegliche Hinweise!

    Gruß,
    Harald

    P.S.: Wenn Angaben/Details fehlen, so fragt bitte - ich werde versuchen, die nachzuliefern
Lädt...
X