Mittig im Abgasrohr ist normalerweise mehr Sauerstoff, als am Rand.
Deswegen wird über die Spacer (Verlängerungsröhrchen) die Lambdasonde einen guten Zentimeter (oder mehr) nach außen gezogen
und prompt misst sie weniger Sauerstoff. Dann denkt sie, der Kat ist in Ordnung.
Wenn die Monitorsonde (nach Kat) viel zappeliger als die Regelsonde ist, verpasst man ihr ein RC-Glied.
Lambdasonden-Eliminator.pdf
Das ist eine Mischung aus Kondensator und Widerstand, welche in die Signalleitungen eingelötet wird.
Dadurch wird die Sonde viel ruhiger, fast träge, und die MKL bleibt brav dunkel.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Böhmische Dörfer
Einklappen
X
-
Zitat von Mr. Yellow Beitrag anzeigenHatte im Citroen 3.0 V die gleichen Fehler mit MKL und "Alterung Vorkat".
War ein bekannter Fehler der 1. Baureihe weil (wie von dir vermutet) die Toleranzen zu gering waren.
Hab darauf hin die Monitorsonden mittels Spacer leicht nach außen gezogen und zusätzlich noch ein RC-Glied
in die Zuleitung gelötet.
Seitdem war Ruhe im Karton.
Erklärt aber nicht deinen Abgasgeruch.
BTW: 90 Minuten für beide Bresscheiben HA und Beläge wechseln ist schnell, aber nicht sauber.
Wenn ich Scheiben wechsel, dann werden auch die Bremssättel mitsamt Trägern runtergeholt und penibel sauber gemacht.
Inkusive Führgsbolzen dichtungen, etc. dauert das ergeblich länger.
Bei mir zumendest.
in die Zuleitung gelötet. Das musst mir mal genauer erklären, wo was Löten und die Spacer sind wohl die kleinen Röhrchen von Kraftwerk also ein gerades für den linken Kat und das gewinkelte für den rechten Kat, Richtig? Hatte ich vorm TÜV drin also muss ich die wieder reinmachen. Bin ja schon was älter und vergesslich
Eigentlich stehe ich schon auf die Dröhnung Abgas frühmorgens...Krümmer sind nicht gerissen, oder aber es an der Tatsache liegt, dass keine Dichtungen am Flansch Krümmerausgang/Katrohr jemals benutzt verbaut wurden? Zumindest lagen nie welche dabei, wenn neue Kats kamen, falls dort überhaupt welche hineinkommen.
Zur HA-Bremse, neue Sattel sind bestellt wenn da kann ich auch gleich die Bremsflüssigkeit wieder wechseln bis zum nächsten Scheiben und Beläge wechseln. Kosten doch nicht die Welt und Neu ist besser als Putzen. Musste eben jetzt was fixer gehen, nach Dienstende aufm Hof gemacht, nortiert bestellt von Zuhause aus. Denn Zuhause habe ich selten Bock herumzuschrauben, dann lieber unter Druck und es flupptZuletzt geändert von fraeggel; 05.09.2022, 20:48.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cosmic Beitrag anzeigen
ab ca. 3000 Rpm und Last X setzt die Lambdaregelung aus. Die Eimer haben nur EURO4. Kann also nur im Teillast und unterem Drehzahlbereich auftreten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hatte im Citroen 3.0 V die gleichen Fehler mit MKL und "Alterung Vorkat".
War ein bekannter Fehler der 1. Baureihe weil (wie von dir vermutet) die Toleranzen zu gering waren.
Hab darauf hin die Monitorsonden mittels Spacer leicht nach außen gezogen und zusätzlich noch ein RC-Glied
in die Zuleitung gelötet.
Seitdem war Ruhe im Karton.
Erklärt aber nicht deinen Abgasgeruch.
BTW: 90 Minuten für beide Bresscheiben HA und Beläge wechseln ist schnell, aber nicht sauber.
Wenn ich Scheiben wechsel, dann werden auch die Bremssättel mitsamt Trägern runtergeholt und penibel sauber gemacht.
Inkusive Führgsbolzen dichtungen, etc. dauert das ergeblich länger.
Bei mir zumendest.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von fraeggel Beitrag anzeigen
Auf der Rolle Stunde Vollast nichts kein Fehler, immer erst wenn geschlichen wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
@dragvette
Wie viele Chrysler-Freundliche kennst du denn im Raum SU ??? RKG ist BN, dort hole ich allenfalls mal Ersatzteile wenn Rockauto sie zudem Zeitpunkt nicht vorrätig hat. Für Reparaturen kommt dort noch der Mercedes-Zuschlag oben drauf. Aber lassen wir dass
Zu den Krümmern gesagt, mag sein dass die dort unten helfen wollten. Aber gebracht hatte es nichts. Jetzt versuche ich selbst mein Glück, bisher habe ich alles in Werkstätten machen lassen und heute selber auf der HA die EBC-Scheiben nebst Beläge innerhalb 90 Minuten gewechselt. Fürn Ex-Hobby-Kadettschrauber Anno 75 eine sau gute Leistung, man muss es nur wollen
Samstag kommt das Plenum runter die Zündspulen wechseln, das Plenum an sich auch mal Doktern, denn wie bekannt hatte der Vorbesitzer es wohl mit Gewalt versucht versemmelt und mit Sikaflex abgedichtet. Schaun wir mal ob es nicht mit HG-Power Glue besser geht. Und wenn nicht dann ein Neues kaufen, fällt ja dann auch nicht mehr so ins Gewicht. Seit 2014 ca. 23k für Reparaturen, Reifen, Felgen, Zimmermann, EBC etc.pp ein jeder kennt es ja...lol
Falls mal eine neue Hardyscheibe brauchst, die von Mercedes A0004110000 ist identisch mit der 3.5er vorne hinten, kostet nur schlappe 150€, hält 10x besser da sie für Taxis hergestellt werden.
Dann doch mal nach Kraftwerk die Vmax entfernen lassen was ja sonst auch kein Freundlicher macht auch ohne Gewährleistung nicht. Und jaaa V8 Hemi das war 2014 meine Erstbesichtigung in Wetzlar in Pink mit Airride 22" Schlappen in Chrom und vieles mehr für 19k allerdings ala nur Gucken nix Anfassen, dort wurde mir die Probefahrt verweigert beim Händler und Tschüss!
PS.
Die defekten Tonnenlager halten immer noch, komisch was...und der TÜV hatte diese auch noch nie bemängelt, mein KW Stützpunkt auch noch nicht. Die Haarrisse in der Hardyscheibe Lenkung die waren sooo fein die konntest selbst mit Lupe nicht sehen. Schon klar, die wollten nur helfen....schwamm drüber...Statement genug?Zuletzt geändert von fraeggel; 30.08.2022, 00:24.
Einen Kommentar schreiben:
-
wer ist den dein "Freundlicher" in meiner Region SU ?
Desweiteren... mehr Bums oder Wumms bekommt man(n) auch mit einem Chrysler... sprich mit einfach mehr Hubraum.
Da musst du nicht zu Dodge wechseln, die Basis ist in der V8 Kategorie immer ein Hemi Motor.
PS.
An gasbetriebene Fahrzeuge gehen ungern reine Kfz. Fachbetriebe ran.
Die Fehlerquote und Folgeschäden stecken immer im "unbekannten" Anbau Detail.
Und dann auch noch bei einem 3,5er Baby...
Und "Murks" hier öffentlich und kategorisch zu verkunden - ohne Statement -
von einem Chrysler Fachbetrieb der mit Gasanlagen nix am Hut hat und nur helfen wollte...gehört hier einfach nicht hin.
Zuletzt geändert von dragvette; 29.08.2022, 21:49.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cosmic Beitrag anzeigenIch versteh das Problem nicht? Die Lambdas arbeiten in ihrem Sollbereich, Messanlage also in Ordnung, die Nachkatsonden melden erhöhte Werte und setzen damit den Fehler, dass die Kats nicht ausreichend arbeiten.
Wenn der Fehler bei Einspritzung / Gemischaufbereitung auftauchen würde, dann würden sich die Regelsondern VOR Kat melden und einen Fehler setzen, dass in der Regelung was nicht stimmt.
Die Kats sind zu 99% durch oder du hast gehörig falschluft im Abgas NACH den Regelsonden.
In Benzinbetrieb muss ich halt die Fenster geschlossen halten so stinkt es, LPG verbrennt sauberer man riecht nichts. Die Stinkerei beim ORG-Auspuffanlage, dann Bastuck, dann Fox, alles fachmännisch geschweißt dicht, woher kommt der Abgasgeruch, von Hinten bei Tempo Vollgas unmöglich. Fakt kann nur von vorne kommen, Murks!
Beim TÜV/AU nie Probleme bekommen, komisch was...lol
Auf der Rolle Stunde Vollast nichts kein Fehler, immer erst wenn geschlichen wird.
Muss noch halten irgendwie bis Ende 23, dann steige ich um auf Dodge mehr WummsZuletzt geändert von fraeggel; 28.08.2022, 23:08.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Teilenummer der Sonden ist die richtige. Alle vier sind gleich. Regelsonde pendelt zwischen 0,1V und 0,9V - mager, fett,.... Die Kontrollsonde verläuft parallel zur X-Achse. Da beide Sonden im Regelfall komplett anders verlaufen, macht das mit dem geringen Unterschied keinen Sinn. Der geringe Unterschied entsteht erst, wenn die Kontrollsonde hinter dem Kat, den Verlauf der Sonde vor dem Kat kopiert. Anders gesagt, die Regelsonde misst den Sauerstoffgehalt vor dem Kat und die dahinter den nach dem Kat. Wenn beide Werte gleich sind, dann bedeutet das, dass der Kat nichts macht. Sauerstoffgehalt vor dem Kat = Sauerstoff Gehalt nach dem Kat = keine Funktion vom Kat. Es muss ja einen Unterschied geben, sonst wäre der Kat ja unnötig.
Oder wie Cosmic schon geschrieben hat...Falschluft in dem Bereich. Da du die Kats gegen neue getauscht hast, besteht ja die Möglichkeit, dass etwas undicht ist. Nachschauen kostet nix.
Und wenn du schon ein Auslesegerät hast, dann lösche mal die Fehler und dann schau dir den Verlauf der Sonden an, vielleicht tun die ja auch nichts, weil du ein Kontaktproblem hast, oder Kabelbruch, oder kaputtes Steuergerät.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von fraeggel Beitrag anzeigen
Wow meine 2 Wochen alten Kats sind durch, ja ne is voll klar
Die Sonden sind alle 4 identisch, die kannst du tauschen wie du Lustig bist, sie arbeiten einmal als Regelsonden und einmal als KOntrollsonden.
Aber hey, mir egal. Du wirst schon fündig werden - viel Erfolg.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zum Glück bin ich nicht alleine auf dieser Erde mit den gleichen Fehlercodes
Oft geraten die Lambdasonden und auch der Kat selbst bei Auftreten der Fehler P0420 & P0430 "Katalysatorkonvertierung" in Verdacht, defekt zu sein. In den meisten Fällen arbeiten Kat und Lambdasonden aber einwandfrei. Der Fehler wird deshalb geloggt, weil der Vergleich zwischen Regelsonden und Monitorsonden eine zu geringe Abweichung in der O2-Konzentration ergibt. Daraus soll geschlossen werden können, dass der Katalysator sein Lebensende erreicht hat und ausgetauscht werden muss. Dass diese Schwelle seitens des Herstellers aber wohl zu eng gesetzt wurde, beweisen mehrere Autos, bei denen dieser Fehler aus dem Motorsteuergerät herausgenommen wurde und die trotzdem kürzlich davor oder danach anstandslos die AU beim TÜV bestanden haben. Das bedeutet letztlich, dass der Kat gar nicht getauscht werden muss, obwohl der Fehlerspeicher dies anzuzeigen meint.
Dieser Fehlerkennung kann durch Programmierung entgegengewirkt werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zum Thema welche Lambda
MOPAR 56029049AA Stückpreis 80,37€
geeignet für vor dem Katalysator; Abgase - U.S. 50 Bundesstaat oder Export Emissionen
oder nach Katalysator; Abgase - U.S. 50 Bundesstaat oder Export Emissionen
Zusätzlich noch einen weiteren Satz
NTK 23159 56029049AA
geeignet für Regelsonde rechts; Zylinderreihe 1 Sensor 1; tatsächliches Originalteil (OEM)
oder Regelsonde links; Zylinderreihe 2 Sensor 1; tatsächliches Originalteil (OEM)
oder Diagnosesonde rechts; Zylinderreihe 1 Sensor 2; tatsächliches Originalteil (OEM)
oder Diagnosesonde links; Zylinderreihe 2 Sensor 2; tatsächliches Originalteil (OEM)
Aber sicherlich sind beide Sätze nicht die Richtigen...laber Rhabarber
Zuletzt geändert von fraeggel; 26.08.2022, 19:38.
Einen Kommentar schreiben:
-
Scheinbar werde ich hier nur Missverstanden, gleiche Fehler mit alten Original-Teilen wie mit neuen Original-Teilen von MOPAR. Fakt ist der Freundliche kann mit den Werten nichts anfangen in unseren Unterlagen sind keine Min -Max Werte für den Katalysator Wirkungsgrad hinterlegt und leider auch keine Schwellenwerte. Soweit ich sehen kann liegen aber auch keine aktuellen Fehler vor. Die angezeigten alten Fehlercodes sind generische Codes die lediglich darauf hinweisen das die Abgasreinigung nicht richtig arbeitet,das nicht genug Schadstoff umwandelt wird, daher würde ich vorschlagen mal das UP-Date für das Motorsteuergerät aufzuspielen und nochmals auszuprobieren ob sich etwas ändert. Man kann aus P0420 und P0430 kein direktes fehlerhaftes Bauteil zuordnen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cosmic Beitrag anzeigenIch versteh das Problem nicht? Die Lambdas arbeiten in ihrem Sollbereich, Messanlage also in Ordnung, die Nachkatsonden melden erhöhte Werte und setzen damit den Fehler, dass die Kats nicht ausreichend arbeiten.
Wenn der Fehler bei Einspritzung / Gemischaufbereitung auftauchen würde, dann würden sich die Regelsondern VOR Kat melden und einen Fehler setzen, dass in der Regelung was nicht stimmt.
Die Kats sind zu 99% durch oder du hast gehörig falschluft im Abgas NACH den Regelsonden.
Einen Kommentar schreiben:
-
[QUOTE=DoCPilL;n1249977]
Ich kenne viele, die super zufrieden sind mit der Arbeit vom Artem...mich eingeschlossen.
Mag ja vielleicht stimmen wenn Artem selbst in seiner Werkstatt ist und nicht nur sein Angestellter. Fakt ist wer sein Industriegebiet als seinen Rollenprüfstand nennt und niemals daneben saß mit Laptop oder sonstigem auf dem Schoß, dem soll ich Vertrauen schenken??? Nach Runde 13 alleine im Auto hatte ich die Schnauze gestrichen voll, stets auf die gleiche Frage zu antworten, ist besser oder schlechter?
Irgendwie lese ich heraus, dass du anscheinend ein grundlegendes Problem mit Werkstätten und deren Arbeit hast.
Ich würde dir empfehlen dich mit der Materie zu beschäftigen und alles selber machen, denn nur dann wirst du hoffentlich auch zufrieden sein.
Ja klar wenn es um Weinheim geht nur, allerdings werde ich nicht näher auf das Thema eingehen! Die Erfahrung muss jeder für sich selbst herausfinden.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: