Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jaulendes Geräusch bei Kälte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jaulendes Geräusch bei Kälte

    Moin,

    Wir sind ein bisschen ratlos , unser Touring macht ein jaulendes Geräusch wenn er kalt ist und nur wenn man gas gibt bis ca 50 kmh / drehzahl bis 1500 so ... es ist weg sowie ich vom Gas gehe .
    Alles andere funktioniert einwandfrei . Schaltet sauber usw .

    Er hat einen neuen Wandler , Bremsen , Sättel , Reifen , Koppelstangen usw , Umlenkrollen , Wasserpumpe , Keilriemen , Riemenspanner und es ist immernoch da.
    Was allerdings noch gemacht werden muss ist der dpf , das Röhrchen darin hat sich gelöst.

    Hat hier sonst noch jemand so ein jaulendes Geräusch? Eher wie ein pfeifen .

    ich habe große Hoffnung das wir damit nicht alleine sind . Liebe Grüße

    #2
    Bei mir war es das Mittelwellenlager.
    Warum bleibt ein VW an der Ampel stehen, obwohl sie bereits grün geworden ist? Der 300C dahinter hat die Lüftung eingeschaltet!

    Kommentar


      #3
      Mit dem Kardanwellen-Mittellager hatte ich auch mehrfach zu tun. Das macht aber eher den typischen malenden Ton von einem ausgelaufenen Lager, und wenn man genau aufpasst, kann man das auch relativ gut orten, es kommt direkt aus dem Bereich des Schalthebels.
      So ein Jaulen hatte ich auch mal, es war so ein Ton, wie wenn eine Servopumpe am Anschlag ist. Hab es dem Getriebe zugeordnet. War aber irgendwann einfach wieder weg.

      Röhrchen im DPF??? Meinst Du den Anschluß für den Abgas-Druck-Sensor (vor und nach dem DPF wird der gemessen)? Wenn da Abgas rausbläst, dürfte es auch Geräusche geben, aber dann würde höchstwahrscheinlich auch die Motor-Warnlampe angehen, weil die gemessenen Drücke nicht mehr im Fenster sind.

      Der Beschreibung nach würde ich (bin aber sicher kein Experte) vorrangig auf Turbo tippen. Nimm das Luftrohr / Turboeingang, oben am Motor ab, und schau Dir das Wellenspiel der Eingangsturbine an (es muss sich auch absolut freigängig drehen lassen). Etwas Spiel ist nicht schlimm, wenn das aber größer wird, kann das Turbinenrad am Gehäuse schleifen und das könnt durchaus die Symptome erklären. Wenn das der Fall ist - fahr keinen Meter mehr, Motor gar nicht mehr starten. Wenn da was wegbricht, brauch ich wahrscheinlich nicht weiter ausführen...
      Wenn das Spiel im erträglichen Mass, und ein Schleifen am Gehäuse nicht erkennbar ist, kannst mit einer Luftpistole reinblasen, das Rad mal hochdrehen lassen und lauschen, was so an Ton dabei entsteht.
      Sonstige mögliche Ursachen:
      - Getriebe hätte ich auch genannt, aber wenn erst der Wandler gewechselt wurde, ist sicher neues Öl und neuer Filter reingekommen?
      - Lichtmaschiene würde ich noch ansehen/anhören, zur Not mit Stetoskop. Da könnten Lager pfeifen - wäre dann aber nicht weg, wenn man vom Gas geht.
      - Differential könnte auch solche Geräusche machen. Eventuell mal Öl wechseln (falls dies nicht vor absehbarer Zeit passiert ist - meine, dass das nach Wartungsplan alle 100.000 km vorgeschrieben ist)?

      Kommentar


        #4
        Du kannst es auch ausschließen ob es vom turbo kommt indem du fährst und einfach in neutral schaltest wenn das Jauln immer noch da ist dann entweder Lager Getriebe oder Dif. Die Welle dreht ja im Leerlauf mit wenn sich der Wagen bewegt.
        Turbo kannst du prüfen Welle horizontal Spiel etwas ist normal Wagerecht darf nichts sein . Manchmal siehst du am turbo selber Rußablagerung dann ist die Rumpfgruppe undicht das hatte ich auch Mal dann entsteht bei Last auch ein Jaulendes geräuch . Die Dichtung fürn Rumpf gibt es einzeln ist eigentlich kein großer Akt.
        Warum bleibt ein VW an der Ampel stehen, obwohl sie bereits grün geworden ist? Der 300C dahinter hat die Lüftung eingeschaltet!

        Kommentar


          #5
          Moin,
          So jetzt bin ich gespannt , als heute morgen los fuhr , war das jaulen weg , kurz darauf konnte ich nicht mehr lenken und viele lampen gingen an, danach abschleppdienst gerufen , er konnte den Wagen noch auf den abschlepper fahren und auch wieder lenken . Er wird nun ausgelesen und ich hoffe keinen hohen schaden zu erwarten, wir haben Minus 12 grad , hoffe die finden nun was .

          Kommentar


            #6
            Äh, nicht mehr lenken, weil der Motor abgestorben ist?
            Meine, dass die Lenkung nicht mit der Elektronik verbunden ist, die Servolenkung ausschliesslich mechanisch funktioniert (also davon keine Warnlampen angehen können)?
            Hab dazu noch nie was hier gelesen, und auch bei mir noch keine Kabel oder Sensoren an der Lenkmechanik entdeckt?
            Und lenken muss man immer können - ohne Servo halt extrem schwergängig, aber nicht unmöglich!!

            Hoffentlich hast Du eine vertrauenswürdige Werkstatt (wurden nicht alle Reparaturen aus Deiner Aufzählung nur wegen dem Jaulen gemacht)???

            Kommentar


              #7
              So auto aus der Werkstatt geholt , laut Fehlermeldungen ist alles auf zu wenig Spannung zurück zuführen gewesen . Interessant ist, dass 2 andere das Problem auch hatten , ob das was mit dem Jaulen zutun hatte denke ich nicht . Wir werden sehen wir müssen mal die oben genannten Sachen überprüfen , allerdings sind die Temperaturen gerade zu kalt , d.h ein paar Tage warten .

              Kommentar


                #8
                Kann gut sein: Dass das Jaulen die Lima war, wenn die Vollast liefern musste.
                Ein Kreischen der Lima hatte ich auch schon mal. Da waren die Spritleitungen (direkt darüber verbaut) undicht, und in der Werkstatt hat man Unmengen an Bremsenreiniger verwendet, um die Kohlen wieder sauber zu bekommen. Damit hat man dann wohl auch eines der Lager entfettet, welches dann laut wurde. Final hat es darin gemündet, dass ich starke Qualmentwicklung hatte, und das Fahrzeug vorsichtshalber in die Werkstatt schleppen lassen musste. Am Ende war eine neue Lima unumgänglich

                Kommentar


                  #9
                  apropos..... Kälte.......
                  hat jemand Erfahrung was es sein könnte?
                  Auto springt bei Motortemperatur unter 20°C schlecht an. Bereits erledigt:
                  • Glühkerzen
                  • AGR-Ventil
                  • Kraftstofffilter (wird heute oder morgen gewechselt)
                  Mir ist klar das bei extrem tiefen Aussentemperaturen der Kraftstoff durch das hohe Paraffingehalt *gelartig* werden kann, aber noch nicht bei max. -7°C??

                  Wenn der Dicke dann warmgelaufen ist, springt der beim ersten Schlüsseldreh wieder an solange die Motortemp (gem. BC über 20°C bleibt)........
                  Werde noch die KS-Leitungen abdrücken und den Rail-Druck prüfen (lassen).....

                  Aber vielleicht hat ein "alteingessener* bereits eine Idee oder ein Verdacht???

                  Bin fuer jegliche Hilfe dankbar.
                  Zuletzt geändert von DickiRob; 15.01.2024, 08:58.
                  Gott erschuf das Auto MIT VERBRENNER und sah das die MAENNER darauf abfahren. Fuer den Rest erschuf er *Elektroautos*.
                  3.0CRD / V6 - Bj:2010er - Variante: Signatur (einer von 9Stk zugelassene in der CH) - Seit: 2020 in Besitz

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DickiRob Beitrag anzeigen
                    apropos..... Kälte.......
                    hat jemand Erfahrung was es sein könnte?
                    Auto springt bei Motortemperatur unter 20°C schlecht an. Bereits erledigt:
                    • Glühkerzen
                    • AGR-Ventil
                    • Kraftstofffilter (wird heute oder morgen gewechselt)
                    Mir ist klar das bei extrem tiefen Aussentemperaturen der Kraftstoff durch das hohe Paraffingehalt *gelartig* werden kann, aber noch nicht bei max. -7°C??

                    Wenn der Dicke dann warmgelaufen ist, springt der beim ersten Schlüsseldreh wieder an solange die Motortemp (gem. BC über 20°C bleibt)........
                    Werde noch die KS-Leitungen abdrücken und den Rail-Druck prüfen (lassen).....

                    Aber vielleicht hat ein "alteingessener* bereits eine Idee oder ein Verdacht???

                    Bin fuer jegliche Hilfe dankbar.
                    Bin dem Geheimniss auf der Spur........ Vermutlich war es das Vorglühsteuergerät......habe diesen gestern ersetzt und heuete ist der Dicke "gut" angelaufen.......
                    mal schauen was in den nächsten Tagen passier........
                    Gott erschuf das Auto MIT VERBRENNER und sah das die MAENNER darauf abfahren. Fuer den Rest erschuf er *Elektroautos*.
                    3.0CRD / V6 - Bj:2010er - Variante: Signatur (einer von 9Stk zugelassene in der CH) - Seit: 2020 in Besitz

                    Kommentar


                      #11
                      Langsam aber sicher hast bald alle kleinen Motorenkomponenten runderneuert. Kannst Du hier mal kund tun, welche Laufleistung Deiner runter hat? Das erleichtert auch bisweilen das Ratgeben

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von earl Beitrag anzeigen
                        Langsam aber sicher hast bald alle kleinen Motorenkomponenten runderneuert. Kannst Du hier mal kund tun, welche Laufleistung Deiner runter hat? Das erleichtert auch bisweilen das Ratgeben
                        Also hier mit (leider) etwas Verspätung das Update. Ja also alles was mal in der Heimwerkstatt gemacht werden konnte
                        Laufleistung: 78TKm

                        Nach dem ersetzen der Glühzeitendstufe (A6421532079) Das GS114 von Beru ist auch tauglich und sehr günstig.
                        hatte ich KEINE Probleme mehr auch nicht bei Aussentemp. von -18°C und einer Motortemp. beim Anlassen von gerade mal 5°C.....


                        Fazit: Problem gelöst............
                        Gott erschuf das Auto MIT VERBRENNER und sah das die MAENNER darauf abfahren. Fuer den Rest erschuf er *Elektroautos*.
                        3.0CRD / V6 - Bj:2010er - Variante: Signatur (einer von 9Stk zugelassene in der CH) - Seit: 2020 in Besitz

                        Kommentar


                          #13
                          Du hast tatsächjlich einen CRD mit nur 78.000 km Laufleistung (kein Schreibfehler)?
                          Woher hast Du den denn?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X