Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3.0 CRD fährt eher schlecht als recht, keine Fehlermeldung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    3.0 CRD fährt eher schlecht als recht, keine Fehlermeldung

    Hallöle zusammen, kurze Vorstellung meinerseits, Joana aus dem schönen NRW, mit nun 2 Chrysler 300c, davon einer BJ 2006 und BJ 2008, war schon Mitglied im Drosselklappenclub und allem möglichen anderen Zeug.

    Nun zu meinem Problemchen, in der Hoffnung, ijemand hat einen Tip, einen Rat, oder iwas, sonst Dreh ich am Rad

    Der 2008er hatte immer mal Schwierigkeiten beim Kickdown, fing an zu ruckeln , etc, gleichzeitig, sprang er nach längeren Fahrten plötzlich nicht mehr an und musste überbrückt werden, neue Batterie rein, alles gut.

    Plötzlich ging der liebliche rote Blitz bei Versuch Kickdown zu machen - okay, kein Kickdown mehr. Nach aus und wieder an machen, Blitz weg.

    Iwann ging der Blitz bei Fahrten über 130 kmh an, okay, aus, an - Blitz weg.

    Fehler ausgelesen, p0046 , lieben wir, ladedrucksteller gewechselt, p0046 weg.

    Jetzt kommts - man sollte meinen auto fährt jetzt wieder wie am Schnürchen, fehler behoben, aber Pustekuchen jetzt funktioniert gar nichts mehr.

    Der Wagen ruckelt bei niedriger Drehzahl, kommt manchmal nicht über 10 kmh, manchmal schiesst er nach dem start los auf 70 kmh, ohne probleme.

    Nach 2-3 Tagen kam abgasgeruch im Auto hinzu, weisser qualmender rauch aus dem Häubchen und dem auspuff, ruckelte schön vor sich hin.

    20.000 mal fehler ausgelesen hat nichts gebracht, 3 glühkerzen im A- , wird noch gemacht.

    Neuen ladedrucksteller eingebaut nochmal, keine Verbesserung, original hella btw.

    Ok, neuer ladedrucksensor, keine Verbesserung.

    Neuer Kraftstofffilter, neuer luftfilter, keine Verbesserung.

    Wir dann die echtzeitwerte gecheckt, ok DPF angeblich seit 63.000 km nicht mehr regeneriert, ookay,s seitdem 3 mal über prodiag regeneriert. Aschelast vorher 106 , jetzt angeblich 0, der Druck aus dem Auspuff bei der Regeneration? Ein Witz. Da ist mein Druck aus dem Hinterteil höher.

    Die drallkäppchen wurden auch noch mitm Wiederstand überbrückt, minimale Verbesserung.

    Jetzt kommt aber der größte Witz und ich verstehe es nicht.

    Luftmassenmesserstecker ab, wagen fährt beschissen, aber kein Rauch, kein abgasgeruch und kein ruckeln in niedriger Drehzahl, man muss das Pedal gefühlt streicheln, damit der ordentlich Fährt, aber er fährt, verbrauch 16 l /100 .

    Stecken wir den stecker wieder dran, ruckeln und abgasgeruch und weisser rauch, wagen fährt Max 20 kmh, man fühlt sich wie ein Cowboy, wobei der wäre vermutlich schneller.

    Der luftmassenmesser wurde dann natürlich auch nochmal ersetzt, natürlich auch von bosch, es bringt nix.

    Was bitte ist das ? Send help, bitte ganz schnell

    #2
    Ohne Fehler... - Vielleicht Injektor(en)? Ohne LMM geht er ja auch in eine Art "Notprogramm" was Einspritzung betrifft.

    Und sollte der Ladedrucksteller nicht mit dem Turbo zusammen getauscht werden, weil Stellmotor und Lader aufeinander abgestimmt sind?

    Kommentar


      #3
      Injektoren wurden eigtl vor einem Jahr gemacht, es war nachträglich nochmal einer undicht, eigtl würd ich aber eher davon ausgehen, dass die länger halten sollten.

      Das Problem ist, dass er ja ohne den luftmassenmesser besser fährt, also wenn der abgesteckt ist, obwohl der neu ist, wenn ich den anschließe, ruckelt und raucht es.

      Das mit dem ladedrucksteller ist so ne Sache, ich hatte zwei, einen aus China, einen von hella, der hella ist mittlerweile in dem zweiten chrysler drin, der hatte das selbe Problem, da läuft der einwandfrei. Der aus China ist in dem Problemwagen drin, läuft aber auch hier wieder einwandfrei, der steller wurde vor Einbau aber auch auf 0 gesetzt.

      Gibt wohl mehrere Erfahrungen, bei den meisten klappts wohl.

      Kommentar


        #4
        Gab vor ungefähr nem Jahr ( ? ) einen Thread, in dem ein User die Injektoren selbst getestet hat, und so einen als Fehlerhaft identifizieren konnte. Alles ausführlich beschrieben inklusive Fotos. Ich weiß allerdings nicht mehr die Thread-Überschrift und auch nicht mehr wer es war.
        "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

        Kommentar


          #5
          Zitat von CoolCat Beitrag anzeigen
          Gab vor ungefähr nem Jahr ( ? ) einen Thread, in dem ein User die Injektoren selbst getestet hat, und so einen als Fehlerhaft identifizieren konnte. Alles ausführlich beschrieben inklusive Fotos. Ich weiß allerdings nicht mehr die Thread-Überschrift und auch nicht mehr wer es war.
          Meinst du meinen Thread?

          Kommentar


            #6
            Also als wir die injektoren testen wollten , kam uns literweise Diesel aus den rücklaufleitungen, wieso auch immer, deswegen haben wir den test abgebrochen mit diesen Reagenzgläsern, ganz miraculix like.

            Hat jemand echtzeitwerte von nem gut laufenden Motor für mich ?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Jojayne Beitrag anzeigen
              Also als wir die injektoren testen wollten , kam uns literweise Diesel aus den rücklaufleitungen, wieso auch immer,
              Das ist normal. Das kannst du affangen mit Schüsseln, Flaschen, etc

              Kommentar


                #8
                Öh joa, das erklärt dann einiges alternativ wollten wir heute die injektoren untereinander tauschen , ich guck aber mal nochmal durch deinen thread durch

                Ich werde auf jedenfall berichten, falls eine Lösung für die holprige Fahrweise gefunden wurde !

                Kommentar


                  #9
                  Ich tippe auch auf Injektoren, dass kann man aber problemlos auslesen. Wo bist du zu Hause?
                  Life is too short for ugly cars. SRT Power.

                  Kommentar


                    #10
                    Entschuldigt bitte, ich hab mir einen bänderriss zugezogen und das Baby musste ins Krankenhaus, deswegen bin ich hier noch nicht weiter gekommen, wir sitzen aber jetzt wieder dran.

                    Ich komme aus recklinghausen, die Werte von zylinder 2 und 4 sind stark auffällig.

                    Wir werden sehen. sehen, ich melde mich

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X