Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe durch. Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Wenn Du ein altes Mitglied bist, das das erste Mal in der neuen Software unterwegs ist, gehe oben rechts auf "Anmelden" und dann auf "Kennwort vergessen". Du erhälst dann direkt ein neues Zugangspasswort auf die hier registrierte Mailadresse. Wenn diese nicht mehr existiert, schreibe eine Email an info@300c-forum.de.
Stimmt, jetzt wo du es schreibst fällt mir auch wieder ein woher ich deinen Aspen kenne.
Kennst du zufällig AL Autoland Lahr? Der hat z.Zt. recht viele Durangos im Angebot und da wäre schon der eine oder andere für uns dabei. Vorallem würde mich zuersteinmal eine Probefahrt mit dem VVT im Vergleich zum HEMI interessieren.
Das hört sich doch gut an. Wir überlegen den Jeep ggf. durch einen aktuellen Durango zu ersetzten und bei dem gibt es ja neben dem HEMI auch den VVT. Und tanken für knapp über 1,- Euro pro Liter wird ja nur noch von LPG übertroffen, aber da sind dann jedoch auch ersteinmal ca. 3.000,- Euro für die Anlage fällig.
Wollte mal Fragen ob einer der Fahrer des 3,6er VVT FlexFuel Motors schon Erfahrungen mit E85 sammeln konnte? Jetzt nicht nur speziell beim neuen 300er oder Lancia, der VVT wird ja auch noch in anderen Modellen wie dem neuen Jeep GC oder dem Dodge Durango angeboten.
Da bei uns die das E85 Tankstellennetz leider nicht sehr dicht ist würde mich interessieren wie der Motor auf unterschiedliche Mischungen reagiert falls man mal mit Super nachtanken muß und noch etwas E85 drin ist (oder umgekehrt).
Dann habe ich noch etwas von Winterethanol gelesen, kann mir bitte jemand sagen was das ist? Kenne das nur vom LPG, das im Winter das Mischungsverhältnis zwischen Propan und Butan anders ist als im Sommer.
Einen Kommentar schreiben: