Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserpumpe 5.7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserpumpe 5.7

    Moin, hatte bißchen Kühlflüssigkeit unter dem Auto. Könnte WaPu sein.
    Beim Stöbern im Netz bin ich auf eine verstärkte WaPu vom RAM gestoßen, hatte Metall Propeller, nicht aus Plastik.
    Taugt sowas? Empfehlenswert? Manche Hersteller wie BMW hatten da schon Probleme mit.
    Ansonsten habe ich hier schon Mopar und Gates (Rockauto) gelesen.
    Gummidichtung vom Metallschlauch und neues Thermostat dann auch gleich mit, oder? Hat auch hier einer Teilenummer oder Empfehlungen bzgl. Qualität?

    Frohes Neues übrigens,

    Olli

    #2
    die neue Generation der Wasserpumpen sollten eigentlich immer Schaufelräder aus Metall haben, die einfach auch besser sind

    Wasserpumpe: K04792838AB

    Dichtung zur Wapu - falls die gekaufte keine bzw. eine minderwertige anbei hat: K04792922AA

    Deckel - der Metallschlauchanschluss: K53021536AC (da ist eine Dichtung dabei)

    - gibt es auch in Alu - https://www.custombilletstore.net/product_p/30022.htm


    Thermostat: original 95 oder 83Grad?

    Falls 83Grad Kraftwerk Mishimoto 2148 oder OEM 95Grad: 52028898AI


    Qualität...Tipp? ...bei Wasser und Hitze setze ich auf OEM Teile bzw. hochwertige performance Bauteile.


    PS. bei einem 83Grad Thermostat ist es sinnvoll die Start bzw. Steuerzeiten der Lüfter dazu einstellen zu lassen.


    Frohes und gesundes Neues
    Zuletzt geändert von dragvette; 02.01.2023, 19:16.
    power and torque from idle all the way to the redline!

    Kommentar


      #3
      Danke. Das kam etwas zu spät, habe heute bei AutoDoc eine von Valeo bestellt: 529253. Bin mal gespannt, die anderen Firmen sagten mir nichts, bei der Valeo war aber auch kein Bild bei. Evtl hat die ja auch ein Metallrad
      Thermostat hab ich auch evtra von Mopar, 203 Grad( wohl Fahrenheit) bestellt. Ist Deine angegebene Teilenummer, weil die auch drin war.

      Stutzen lasse ich wahrscheinlich so, der hatte noch "Fleisch". Dichtung war keine bei, dachte, die Dichtung vom Thermostat dichtet alles ab. Obwohl an der Zwischenstelle wohl Dichtzeugs klebte. War auch dicht.
      Wollte die Dichtflächen leicht mit Hylomar bestreichen.
      Für die in Out Rohre war 53013736AA richtig, oder?

      Achja und Kühlwasser, ist rötlich oder Pink? Schlecht zu erkennen. Welches nachfüllen? Drehmoment von Schrauben und der Schrauben der Umlenkrollen?

      Beim Entlüften noch ein Tipp?

      VG

      EDIT: Für 13 Euro inkl. Versand dann doch den Flansch neu bestellt. Zwar für Jeep 5.7 angepriesen, aber Teilenummer ist ja gleich. Mal gucken ob Dichtung dabei. Bei mir war jedenfalls keine drauf.
      Zuletzt geändert von Olli1983; 02.01.2023, 22:01.

      Kommentar


        #4
        kaufs bei Rockauto, 82er Thermostat von Gates, haste ende der Woche. Die SChaufelräder sind bisher zumindest kein Problem beim Hemi, was dann "besser" ist sei mal dahingestellt.

        Thermostat dichtet den Stutzen, Richtig, da kommt keine weitere rein. Wenn der Stutzen iO ist passt das.

        Tja, Kühlwasser müsstest du nun wissen was drin ist Bei Rot würde ich auf das standard G30 tippen aber leider ist die Farbe kein sicherer INdikator.
        Zuletzt geändert von Cosmic; 03.01.2023, 12:38.
        In jedem Ü-Ei ist ein toter Minion
        Ersatzteile und Trödelkammer

        Kommentar


          #5
          Wie gesagt, Stutzen kommt neu, für das Geld konnte ich den fast gar nicht sauber machen. Auch wenn Dtg dabei, diese dann weglassen? Auch kein Hylomar?
          ​Habe dragvette so verstanden, dass diese Dtg. dann verwendet werden sollte.

          Dann wird es wohl mit der WaPu passen, auch wenn Plastikschaufelrad. Wenn es nicht sogar Metall ist.

          Ist ein Gatesthermostat denn besser als Mopar? Hab da 55 Euro für bezahlt. Ist noch unterwegs, wie die Pumpe auch.

          Kommentar


            #6
            Lass bitte die Finger von Hylomar.
            Meistens meint man es zu gut mit dem Dichtzeugs und streicht zu viel drauf.
            Dan pratscht das neben den Dichtflächen raus, härtet aus und reisst irgendwann in kleinen Teilen ab.
            Die schwirren dann im Motorblock rum und verstopfen dann kleinste Kanälchen.
            Gilt nicht nur für Wasser, mehr noch für Öl.
            Flüssigdichtung kommt nur dahin, wo es im Repair Manual ausdrücklich verlangt wird.
            Beim Thermostat ist ne dicke runde Gummidichtung, die reicht aus.
            Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur.https://www.bilder-hochladen.net/files/7yg5-3h-bc40.gif

            Kommentar


              #7
              Gut, danke. Und an der WaPu hauchdünn damit sie beim anlegen nicht aus der Nut rutscht?

              Kommentar


                #8
                Brauchste nicht die hält so.

                Der Stutzen hat ja ne Dichtung, um das Thermostat. Die KOnstruktion mit dem Blechstutzen gibt keine Dichtfläche her auf dem gesamten Flansch, bringt nichts. Wenn es da tropft muss der Dichtsitz vom Thermostat überprüft und gereinigt werden.
                In jedem Ü-Ei ist ein toter Minion
                Ersatzteile und Trödelkammer

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Cosmic Beitrag anzeigen
                  Die SChaufelräder sind bisher zumindest kein Problem beim Hemi, was dann "besser" ist sei mal dahingestellt.
                  bei mir war es aber so !

                  Die Lager und das Plastikschaufelrad dazu "schaufelten" einfach weniger Wasser...

                  Warum...weiß der Geier was da eventuell dahinschmilzte bei der viel abgeforderter Leistung.

                  Ich behaupte mal ein Metallrad behält seine Form, somit den vollen Förderstrom des Kühlwassers einfach besser.


                  Schlussendlich blieb die Temperatur nach meinem Wapu Wechsel (Upgrade hin zum Metallrad) konstant, im Gegensatz zu vorher.


                  power and torque from idle all the way to the redline!

                  Kommentar


                    #10
                    16730954445936622994956401584843.jpg

                    Kommentar


                      #11
                      Cosmic Hat die WaPu Dichtung denn Noppen mit denen sie in der WaPu Nut klemmt beim Anlegen?
                      Alles sauber machen und entfetten reicht also und dann WaPu Dichtung ohne alles in die Nut und dann montieren?
                      Habe leider keine Anleitung, wie sie es bei Chrysler machen.

                      Also beim Stutzen war keine Dichtung bei. Siehe Post oben. Original Mopar. Aber ich habe sie auch schon mit Dichtung angeboten gesehen. Dann den Stutzen eben ohne Dichtung, muss das Thermostat halt abdichten, so wie es jetzt war und es Cosmic auch schrieb.

                      dragvette, meiner hat 190tkm gelaufen. Evtl. noch erste Pumpe. Aber Tempprobleme hat meiner nie gehabt. Ist halt alles Standard War jetzt nur undicht.
                      Valeo, so habe ich gelesen, ist auch wohl eine der führenden OEM Hersteller.
                      Soll schon klappen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dragvette Beitrag anzeigen

                        bei mir war es aber so !

                        Die Lager und das Plastikschaufelrad dazu "schaufelten" einfach weniger Wasser...

                        Warum...weiß der Geier was da eventuell dahinschmilzte bei der viel abgeforderter Leistung.

                        Ich behaupte mal ein Metallrad behält seine Form, somit den vollen Förderstrom des Kühlwassers einfach besser.


                        Schlussendlich blieb die Temperatur nach meinem Wapu Wechsel (Upgrade hin zum Metallrad) konstant, im Gegensatz zu vorher.

                        Das ergibt keinen Sinn, die Räder sind aus Duroplast und Duroplaste lassen sich nicht mehr thermisch verformen und die werden zum Problem wenn der falsche Frostschutz verwendet wird, dann rostet die Welle und sprengt das Rad runter. Ansonsten sind die Schaufelräder identisch und das Material hat keinen Einfluss auf die Förderleistung.

                        Und wenn beim Wechsel der Wapu auch das Thermostat getauscht wurde hat das einen größeren Einfluss auf gleichbleibende Temperaturen. Es gibt Schnell und langsam öffnende.

                        Hat die WaPu Dichtung denn Noppen mit denen sie in der WaPu Nut klemmt beim Anlegen?
                        Alles sauber machen und entfetten reicht also und dann WaPu Dichtung ohne alles in die Nut und dann montieren?
                        Habe leider keine Anleitung, wie sie es bei Chrysler machen
                        richtig, die hat kleine Höcker rechts und links die sie in der Nut halten.
                        Zuletzt geändert von Cosmic; 08.01.2023, 15:23.
                        In jedem Ü-Ei ist ein toter Minion
                        Ersatzteile und Trödelkammer

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Cosmic Beitrag anzeigen

                          Das ergibt keinen Sinn, die Räder sind aus Duroplast und Duroplaste lassen sich nicht mehr thermisch verformen und die werden zum Problem wenn der falsche Frostschutz verwendet wird, dann rostet die Welle und sprengt das Rad runter. Ansonsten sind die Schaufelräder identisch und das Material hat keinen Einfluss auf die Förderleistung.

                          Und wenn beim Wechsel der Wapu auch das Thermostat getauscht wurde hat das einen größeren Einfluss auf gleichbleibende Temperaturen. Es gibt Schnell und langsam öffnende.
                          Tja, es ist wie es ist.

                          Meine getauschte Wasserpumpe war die originale aus 2008...toi toi...hat eigentlich fast gut gehalten das plastik Teil

                          Bin aber beruhigter das man nun zum upgrade Modell hin auf Metall umgestiegen ist...einen Grund wird es wohl dazu geben.


                          Nico, du kennst mich, meinste du ehrlich das ich jemals mal mit original Thermostate gefahren bin?

                          Mein damaliger Fehler (Temperaturschwankungen) lag definitiv an der "ausgenudelten" alten Wasserpumpe. (da gibt es gar einen Thread dazu)

                          Der richtige Frostschutz wurde nach Hersteller Vorgabe auch immer eingehalten, die Kiste stammte ja mal aus einer Jeep und Dodge Vertretung.

                          Sämtliche "Öffnungszeiten" der 83er Thermostate sind schon immer mit den Lüfter kombiniert/eingestellt gewesen.

                          Und ja...bei jedem Umbau wurde immer wieder auch ein gleichbleibendes Thermostat (83Grad von Kraftwerk) dazu neu verbaut.


                          Aber das ist ja nicht das Problem des Users hier gewesen...nur einfach mal hier von meiner Seite mein Ding zum Thema bzw. zu Cosmic.


                          Bin gespannt wie das neue Modell von Valeo nun ausgestattet ist.

                          (meines war ein Produkt von Bernd, sprich die neuen Wasserpumpen von Mopar OEM haben alle miteinander jetzt aktuell Metallschaufelräder)
                          Zuletzt geändert von dragvette; 08.01.2023, 21:34.
                          power and torque from idle all the way to the redline!

                          Kommentar


                            #14
                            Jetzt bin ich auch gespannt. Die meisten WaPu die ich gesehen haben, hatten immer ein schwarzes Schaufel Rad. Nur auf einer Seite, quasi durch Zufall, erfuhr ich etwas von einer verstärkten Wasserpumpe, eben mit Metallschaufel.
                            Das die OEM Wapus nun alle von Mopar Metallräder haben ist mir neu und verunsichert mich schon wieder. Wie gesagt, bei BMW waren das immer Schwachstellen.
                            Andererseits meine Pumpe hat ja nun auch lange gehalten, ist halt nur undicht geworden.
                            Ich danke Euch beiden schon einmal.

                            Kommentar


                              #15
                              Die Aussage ist nicht verifizierbar... Mopar lässt herstellen, bei allen gängigen Herstellern. Es wird also weiterhin beides geben, wie auch die letzten 50 Jahre.

                              In jedem Ü-Ei ist ein toter Minion
                              Ersatzteile und Trödelkammer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X