Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HEMI geht einfach aus | HELP!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HEMI geht einfach aus | HELP!

    Nabend,

    bin leider am verzweifeln, da ich mitlerweile keine weitere Idee habe woran folgendes Verhalten liegen könnte. Es handelt sich um einen 300C HEMI AWD aus 2005:

    Der HEMI lässt sich wie gewohnt starten. Ich fahre ein Stück und, bisher immer in Kurven, geht er einfach aus.
    Anschließend lässt er sich direkt darauf nicht mehr starten. Anlasser dreht, Zündfunken hat er (mit Zündkerze an einem Stecker geprüft) und es riecht hinter dem Auto auch nach Benzin.
    Warte ich dann einige Zeit sprint er wieder an.

    Was ich bisher gemacht habe, bzw. neu verbaut wurde:
    - Lichtmaschine
    - Batterie
    - AGR Ventil
    - Nockenwellensensor
    - Kurbelwellensensor
    - Massepunkte gereinigt und Verschraubung kontrolliert

    Als Fehler war heute dann abgelegt:
    C121A: Lenkwinkelsensor nicht initialisiert
    C2205: Interne Störung, Lenkwinkelsensor
    U0126 Kommunikation mit dem Lenkwinkelsensor ausgefallen

    Kann ein Ausfall des Lenkwinkelsensors dazu führen, dass der Motor einfach aus geht?

    Ich bin wirklich über jeden Rat dankbar!


    Viele Grüße,
    Thomas
    Always be yourself, unless you can be a Viking, then always be a Viking!

    #2
    Weiß nicht ob das beim VFL auch so ein Problem ist aber das Zündschloss spinnt ja mal ganz gerne. Evtl mal in die Richtung schauen.
    '08er CRD Touring Facelift.SRT-Design/‘05er Dodge Magnum 5,7l Hemi/‚06er Chrysler 300C 3,5 V6 LPG
    ‘90 Chevrolet Caprice, 5,7l V8

    Kommentar


      #3
      Das sollte beim VFL kein Problem sein, aber ich guck mal danach.
      Always be yourself, unless you can be a Viking, then always be a Viking!

      Kommentar


        #4
        Am Zündschloss konnte ich jetzt nichts weiter feststellen, vielleicht hilft jemanden eine Beschreibung wie der Ausfall heute war:

        Egal ob auf Benzin oder Gas, sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht ruckt er im Teillastbereich. Die Gasannahme ist auch hin und wieder verzögert, er nimmt das nicht direkt an.
        Heute bin ich ca. 8 km auf LPG gefahren. Anfangs alles gut, dann wie geschrieben bei 70 km/h ohne Beschleunigen leichtes rucken. Am Ziel angekommen, auf den Parkplatz abgebogen und aus war er. Er lässt sich dann auch nur sehr schwer starten, zum Glück ist er nach etwas orgeln angesprungen.
        Nach kurzer Pause (ca. 15 Minuten) konnte ich ihn problemlos starten. Bin auf Benzin heim gefahren, wieder ruckeln im Teillast, beim abbiegen wäre er mir fast ausgegangen. Habe dann Vollgas gegeben, ist erst einmal nichts passiert und nach gefühlt zwei Sekunden hat er dann beschleunigt.

        Lenkwinkelsensor ist jetzt neu, das war es definitiv nicht. Fehlercodes habe ich auch nur, weil er plötzlich aus ist. Da wäre auch nichts dabei, was auf ein absterben des Motor hindeutet.

        Was mir noch einfällt:
        Ansaugtemperatursensor
        Drosselklappe


        Vielleicht hat doch noch jemand eine Idee?

        Danke,
        Thomas
        Always be yourself, unless you can be a Viking, then always be a Viking!

        Kommentar


          #5
          Wieder ein Tag ohne Besserung, das Problem kann ich nun recht zuverlässig nachstellen:
          - Motor warmlaufen lassen (bis ca. 50 Grad motortemperatur)
          - Zwei Runden in der Siedlung fahren
          - Irgendwann geht er beim Abbiegen aus
          - Lässt sich schlecht bis gar nicht mehr starten, muss ihn dann stehen lassen. Am nächsten Tag sprint er wieder an

          Heute zum widerholten Male den Fehler B212D gehabt. Bisher kann ich nicht sagen ob er deswegen ausgeht oder der Fehlercode dadurch erst gesetzt wird.
          Wäre das eine plausieble Ursache?
          Wo fängt man beim B212D am besten zum suchen an?
          Always be yourself, unless you can be a Viking, then always be a Viking!

          Kommentar


            #6
            Hat jemand Erfahrung damit, dass der HEMI die Drosselklappe schließt und sich damit selbst abwürgt?
            Heute endlich im Stand das Problem nachstellen können und er öffnet dann auch unter Vollgas die Drosselklappe nicht.

            Klappe ist gesäubert, resetet, Anschlüsse geprüft usw.
            Das tritt nach kurzer Fahrzeit auf, er ruckt, verliert Leistung und geht dann aus.

            Ist die Drosselklappe hinüber oder kann das auch mit anderen Komponenten (Lambdasonde Vorkat) zusammen hängen?
            Always be yourself, unless you can be a Viking, then always be a Viking!

            Kommentar


              #7
              B212D-IGNITION RUN ONLY INPUT CIRCUIT OPEN

              Das hat was mit der Sicherung 28 in Kofferraum und ich glaube dem Airbag ( ? ) -Relais zu tun. Wobei die Platzierungsnummer der Sicherung für Vor-Facelift und Facelift unterschiedlich sein kann. Sollte aber das Dicki wissen, bzw im zugehörigen Manual stehen.

              Die US-Foren sollten da auch diverse Threads dazu haben.

              Gab ganz tief im "blauen" Ur-Forum mal nen Link zum Service-Manual. Ich finde das pdf leider nicht mehr. Vllt. hat das ja noch jemand griffbrereit.
              Zuletzt geändert von CoolCat; 14.12.2024, 16:08.
              "Druckluft-Hybrid" mit fast 90PS... pro Zylinder!

              Kommentar


                #8
                Hallo Fuchsi,

                hier mal ein Link zu dem Werkstatt-Handbuch. Das müsste für deinen Wagen passen. Ist halt nur auf Englisch

                Handbuch

                Ich hoffe es hilft dir weiter.

                LG Aaron

                Kommentar

                Lädt...
                X