Ravenol sichert sich dir gegenüber ab und empfiehlt dir dann das "vorgeschriebene" 0W40.
Einfach mal deine Frage hier in das Forum stellen: https://oil-club.de/
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Öl - Frage SRT8 mit 10w-40???
Einklappen
X
-
Hi Leute, was sagt ihr zum diesem ÖL von Ravenol. 0W40 SSL. Wurde mir auf deren Seite vorgeschlagen für den SRT.
Als Alternative zum 5W40 RCS und RUP von Ravenol.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Na gut, du bist wie sonnst immer bestens informiert, hast bestimmt die ganzen Ami Foren durchgeforstet
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von annatiko Beitrag anzeigen
Jens, hast du schonmal in diese Filter rein geguckt? da gabst wohl mal Probleme mit den Öffnungen für Durchfluss da drinnen;
gucke dir mal bitte die Bilder hier:https://www.hellcat.org/threads/mo-0...ontrol.220287/in Kölle...da ich dies auch gelesen hatte.
Ja, damals ging es um die Louvers (Gitter) im Filter selber, die waren wohl bei einem nicht richtig gestanzt bzw. sahen nicht so gut aus.
Bei meinem aber alles ok...alles sitzt und sieht perfekt aus.
Danke nochmals für die Aufmerksamkeit hier von dir und Rainerbezüglich des Filters.
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
30€ ist beimganz in Ordnung, Online kosten die 20 mit Versand https://www.ato24.de/de/mopar-olfilter-05038041aa.html
Jens, hast du schonmal in diese Filter rein geguckt? da gabst wohl mal Probleme mit den Öffnungen für Durchfluss da drinnen;
gucke dir mal bitte die Bilder hier:https://www.hellcat.org/threads/mo-0...ontrol.220287/
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von stardriver Beitrag anzeigenHallo Jens!
Ich habe mal bei Rockauto geschaut...... Die Teile Nr von dem Filter ist laut denen für den 300C ab 2011!?!?
Nochmal geschaut....4884899AC....der ist ab 2008 - 2021gelistet... Ergo sollte deiner (Mopar SRTauch dafür ausgelegt sein.
ganz lieben Dank das du nochmals recherchiert hast.
Der Filter MO-041 wurde hier von mir vorgestellt: https://www.300c-forum.de/forum/elek...-%C3%B6lfilter
Basis ist eigentlich Viper 8.4 original Mopar.
Seit 2015 wird er in USA aber auch für 5.7er, 6.1er etc. aufwärts sehr gerne genommen.
Kompatibel und für auch alle Modelle zu nutzen, die einen Ölfilter mit der Mopar Partnummer 4884899AC sonst benötigen.
Das Thema - update zum MO-041 - ist bei uns aber scheinbar noch nicht so bekannt...und ja...das Ding passt.
PS. das gute Stück kostet anbei etwas mehr 30EUR beim(in Köln)
Zuletzt geändert von dragvette; 19.04.2021, 21:47.
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Jens!
Ich habe mal bei Rockauto geschaut...... Die Teile Nr von dem Filter ist laut denen für den 300C ab 2011!?!?
Nochmal geschaut....4884899AC....der ist ab 2008 - 2021gelistet... Ergo sollte deiner (Mopar SRTauch dafür ausgelegt sein.
Zuletzt geändert von stardriver; 19.04.2021, 20:40.
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Chrysli Beitrag anzeigenGrüße Steffen von mir!) eh immer von dir.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von dragvette Beitrag anzeigen
Mal schauen was das neue Ravenol RCS 5W40 bei mir leistet...
Hatte ich schon erwähnt, dass ich hierbei den auch "neuen" SRT Ölfilter aus meinem Thread dazu nutze...
So, die Suppe (7 Liter) ist da inkl. dem "SRT" Filter.
Am Mittwoch wird gewechselt.
Anfang Mai geht es dann weiter zu Kraftwerk zum finalen Abschluß des 8PSI Projektes... Endlich...
20210419_190037-1 (600x800).jpgZuletzt geändert von dragvette; 19.04.2021, 21:15.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von NK1992 Beitrag anzeigen
Aha soso na wenn du so denkst wirst du auch nichts annehmen. Dann brauchst du ja nicht mehr drauf weiter antworten ist doch super.
Wenn eine sowieso alles (besser)weis, dann ist das sehr schwierig, für meine Wochenende habe ich bessere Verwendung.
Jens, Zusatzölkühler - ja das ist ein Defizit bei meinem, das weis ich, habe ich leider bis jetzt nicht realisieren können da ich
immer wieder andere Baustellen bei den ganzen Autos, in erste Linie bei dem, den ich gewerblich fahre erledigen muss.
Bei dem Fahrleistung die ich aktuell alleine bei dem Sprinter habe (9000KM pro Monat) muss ich alle 45 Tage
das Öl wechseln, dann kommen die andere Verschleißteile und und und...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Chrysli Beitrag anzeigen
Aber nicht auf dem Kölner Ring...
Ich bin doch einer der nur auf Fakten steht...Poser verlieren bei mir immer
Ich finde das Thema aber echt interessant und auch nicht mal so nebenbei.
Ich kann Annatiko (Tigran) verstehen und ich verstehe auch sämtliche Argumente dazu von ihm.
Ebenso von Motorenbauer und Tuner...etc...und und.
Ein "schweres" Öl bei hohen Temperaturen das helfen soll, konstant zu halten, ist das Thema.
Was passiert aber wirklich...und dies nicht nur voreingenommen bezogen auf Standards, Richtlinien und Hersteller Vorgaben.
Dazu:
Schweres Öl ist pur kontraproduktiv...und kann sogar Leistung kosten...(bei original Motoren)
(dies hat der User NK1992 alles hier perfekt erklärt und auch spezifisch dokumentiert)
Aber Anspruch auf persönliche Daten gibt es auch....
Ein Beispiel: Cosmic bevorzugt 0W40 bei einem 5,7er Hemi....um Gottes Willen...MDS kapituliert....ist das noch Standard?
Standard bzw. SRT Fahrzeuge und auch zu Umbauten:
Zu hohe Öltemperaturen kann man einfach zuerst mal mit einem Zusatz Kühler senken.
Langsames warmfahren und auch absenken nach einer Vollgasfahrt ist auch Pflicht um einen Motor nicht zu zerstören.
Dann:
Die Qualität eines jedes Öles erkennt man Aufgrund der Stammdaten, sprich Analysen und auch zum Preis dazu.
Somit muss man nicht unbedingt auf ein 50er - zwangsmässig - umsteigen.
Je nach Einsatz gibt es verschiedene Hersteller die sich darauf spezialisiert haben, die Werte dort gar zu toppen.
Fazit:
Ich bin persönlich aufgeklärt worden und gehe den Weg nun zu Kraftwerk,
um meine neue 8 PSI Kompressor Leistung mit der aktuellen Öl Auswahl dort auch zu testen/dokumentieren.
Mal schauen was das neue Ravenol RCS 5W40 bei mir leistet, im Gegenzug zum ex "standard" 0W40 Liqui Moly Öl.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich hierbei den auch "neuen" SRT Ölfilter aus meinem Thread dazu nutze...Zuletzt geändert von dragvette; 10.04.2021, 01:45.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von dragvette Beitrag anzeigendann werde ich mal bei Ravenol bestellen bevor er auf den Prüfstand geht...
PS. Anfang Mai ist es so weit...dies zu meinem Projekt 8 PSI mit dann dazu auch Hochleistungs Race Öl.
Einen Kommentar schreiben:
-
dann werde ich mal bei Ravenol bestellen - bevor er auf den Prüfstand geht.
PS.
Anfang Mai ist es dann so weit...dies zu meinem Projekt 8 PSI mit dann auch 5W40 RCS Hochleistungs Race Öl.
Die Volllast Temperatur (Öl) Werte sind jeweils auf den Datenblätter dokumentiert und können mit den alten Daten verglichen werden.
Ich bin anbei aber guter Hoffnung weil auch mehr Verschleißschutz zu dem dato 0W40 Liqui Moly besteht.Zuletzt geändert von dragvette; 09.04.2021, 22:20.
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Zeiten ändern sich und der Geldbeutel hat größere Entscheidungsfähigkeit. ;P Letztendlich bin ich Persönlich bei Ravenol hängengeblieben und auch bei meinem T&C 3.6 eingefüllt. Ravenol 5W30 VMP. Auch das Getriebeöl kauf ich mittlerweile von Ravenol. Lediglich bei Alltags Brot und Butter Autos kippe ich sowas wie Mannol ein, gut und günstig.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: